Hallo.
Mein Name ist Thomas und ich lese schon lange mit. Jetzt habe ich auch mal eine Frage.
Ich betreibe einen Huawei sun2000 10ktl und einen sun2000 6ktl. Beide hängen zusammen und am 10ktl hängt der luna2000 Batterie Speicher. Funktioniert soweit alles gut. Solaranzeige habe ich auch ans laufen gebracht , nutze dafür per rj45 den sdongle von Huawei.
Ich finde aber das ist alles sehr langsam und frage mich ob es nicht besser wäre auf einen rs485 Adapter zu springen. Der ist auch schon ,wollte nur den Aufwand noch nicht betreiben. Sollte dieser aber merklich schneller sein würde ich gerne umrüsten.
Jetzt habe ich eine Frage bezüglich anschließen. Die beiden Wechselrichter kommunizieren ja auch über den rs485 Port. Sprich ich könnte doch den Adapter auch am kleinen sun2000 6ktl anschließen. Würde für den pi3 und den Adapter doch keine Rolle spielen wo , also an welchem Ort er die Daten ausliest oder ? Für mich wäre das besser da ich dort mehr Platz eine Steckdose und einen Router stehen habe. Beim sun2000 10ktl müsste ich noch alles dafür vorbereiten. Geht das oder habe ich da einen Denkfehler ?
Danke für die Antworten schon mal vorab… Gruß
Thomas
Huawei sdongle oder rs485
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Re: Huawei sdongle oder rs485
Hi Thomas,
den RS485-Bus kannst du an jeder Stelle abgreifen. Das ist dem Bus egal. Die Daten sind überall vorhanden. Auch beispielsweise am smart-power-sensor-dtsu666-h in der Unterverteilung.
Gruß Christoph
den RS485-Bus kannst du an jeder Stelle abgreifen. Das ist dem Bus egal. Die Daten sind überall vorhanden. Auch beispielsweise am smart-power-sensor-dtsu666-h in der Unterverteilung.
Gruß Christoph