Shellys über phyton und html und Buttons schalten

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

Online
andreas_n
Beiträge: 1872
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Shellys über phyton und html und Buttons schalten

Beitrag von andreas_n »

ja, ohne web gehen die Scannerkassen nicht mehr...das waren noch Zeiten, als du beim Aldi noch nichtmal den Wagen kpl aufs Band gewuchtet hattest und die Kassiererin meinte nur..macht zwölfachterachzich :lol:

Da hatten die die Preise noch alle im Schädel...
mach das mal heute ..bist ja schon froh wenn die Bäckereifachverkäuferin den Semml Preis richtig multiplizieren kann.

Ich mach drei Kreuze, wenn ich wieder ohne Krücken gehen kann, nervt mich. Mittlerweile hab ich eigenes Fitness Studio eingerichtet.privaten Physio angeheuert,jeden Tag 5h Training,gibt Schöneres.Was mir keiner vor der TEP verraten hatte, sind die irren Einheilungsschmerzen,bis die Nervenenden wieder wissen wer Master und wer Slave ist :shock: und jetzt mach das dreimal hinternander binnen 18 Monaten...da kommt der Mittelfinger zackig ausm Gelenk.
Sobald ich wieder auf ner Leiter stehen kann, kommt die PV an die Hütte...die Module und der WR liegen schon da, nachdem im Winter eh ne Wärmepumpe für Antifrost sorgen soll und im Aufenthaltsfall eh der Boiler laufen muss für WW hab ich mit Nulleinspeisung keine Probleme, die Growatt kannste ja per Relais zur Not von aussen drosseln, ganz ohne Soft. In Tschechien ist PV nicht soooo dolle gelitten, will ja nichtmal einspeisen, aber ne Insel will ich auch nicht, muss ohne Akku gehen. Pro kWp wollen die kWh an Batterie..völlig nutzlos in meinem Fall, obwohl die LiFePo mittlerweile saubillig zu haben sind...den dann notwendigen 48V Hybriden PIP und Konsorten trau ich nicht...und deren Eigenverbrauch will ich nicht auch noch erzeugen müssen, dafür ist die PV mit 1,5kWp zu klein
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Benutzeravatar
Schwarzermann
Beiträge: 312
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
Wohnort: 87733
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Shellys über phyton und html und Buttons schalten

Beitrag von Schwarzermann »

Ach der Eigenverbrauch ist halt da, klar schau ich schon das ich nicht den mega Eigenverbraucher von Wechselrichtern habe,
aber etwas Schwund ist immer, ich habe mittlerweile 2 eigenbau Akkus 22kw/h Netto damit komm ich gut klar.
Ja im Winter wenn die Wärmepumpe mehr braucht schaltet das Netz zu ok aber diess jahr stelle ich von Holz komplett auf Klimageräte um, das heist die WP speist das Haus und wenns nicht reicht helfen 2 Split Klimas nach, dann ist du Bude auf jedenfall Warm mei ob ich nun 1200€ für Holz ausgebe oder nen tausender für ne zusätzliche Splitklima die wir im Dachgeschoss eh brauchen ist die Klima die bessere Wahl davon haben wir längerfrisig mehr.
Der Holzvergaser bleibt den für alle Notfälle kaum Strom und immer noch kalt ist der vom Verbrauch her unschlagbar, lästig ist da eben das Holz machen und drauf legen.
Der mit sympatischen Vollmeise

Online
andreas_n
Beiträge: 1872
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Shellys über phyton und html und Buttons schalten

Beitrag von andreas_n »

geht auf der Hütte leider nicht da nicht dauerhaft bewohnt, muss alles fernsteuerbar redundant sein..grad aktuell drüben die Fritz ins Nirwana geschossen..naja, in der Testphase net weiter schlimm, am Sonntag wollen wir wieder rüber. Früher war da nen Pi mit SIM, der konnte per SMS gesteuert werden, leider war die HW Laborunikat und irgend Gewitter war dann zuviel, konnte ich nimmer retten.

Da muss ich noch Haufen Hirnschmalz reinbuttern...leider haben wir keine altbekannten direkten Nachbarn mehr die mal nach dem Haus sehen..die hat alle der Boandlkramer abgeholt :cry:
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste