Seite 3 von 4
Re: Tibber und VZLogger
Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 14:05
von mdkeil
TeamO hat geschrieben: ↑So 15. Okt 2023, 16:25
mdkeil hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2023, 08:53
Ich wechsel erst im August zu Tibber.. daher habe ich noch keinen Pulse zum Testen.
Hat es bei Dir jetzt funktioniert?
Ja, bei mir funktioniert es und der Pulse ließt vom parallel geschalteten TTL-IR-Kopf problemlos alle Daten aus.. ok, seit Freitag Abend hat er von jetzt auf gleich die Übertragung eingestellt (obwohl die Verbindung zur Bridge besteht und das kurze blinken der LED alle paar Sekunden die Funktion bestätigt).. Entweder liegt es wieder mal am Tibber-Backend oder an den Batterien-- ich bekomme heute neue und werde mal schauen, ob es dann wieder läuft.. ist halt voll Mist, dass die Hardware komischerweise immer dann streikt, wenn die Preise niedrig sind und ich meine E-Autos lade..
Re: Tibber und VZLogger
Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 15:27
von TeamO
Hmmm. Hast Du eine Idee, weswegen der TTL-Kopf bei mir andere Daten sendet, bzw. weshalb der zweite Kopf andere Daten empfängt?
Re: Tibber und VZLogger
Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 23:20
von mdkeil
Wie falsch sind denn die Daten? Der USB-Lesekopf liefert aber vom Zähler korrekte Werte?
Re: Tibber und VZLogger
Verfasst: Di 17. Okt 2023, 08:11
von TeamO
Hier mal zwei Screenshots von hterm. Linke hterm (COM3) ist die Lese-Sende-Kombination aus USB- und TTL-Kopf und das rechte hterm (COM4) ist der USB-Kopf zum auslesen der gesendeten TTL-Daten.Beim Test-Aufbau, wo der USB-Kopf sendet und gleichzeitig empfängt, sendet der TTL-Kopf dieselben Daten an den zweiten USB-Kopf.Beim Auslesen am Zähler sind es unterschiedliche Daten.
Ob der USB-Kopf richtige Daten vom Zähler ausliest müsste ich mal prüfen. Aber da ja die Daten vom zweiten Kopf anders sind ist das noch nicht so das Problem
Re: Tibber und VZLogger
Verfasst: Di 17. Okt 2023, 19:41
von mdkeil
Ich glaube es liegt am Abstand zwischen Sende- und Empfangsdiode vom TTL zum zweiten USB-Kopf.. wo genau der genaue Abstand liegt.. keine Ahnung.. nur see korrekte Abstand wird auch nicht passen, das dann wohl die Streuung zu hoch ist.. ich werkel aktuell auch schonwieder 2 Tage, dass er Pulse mal länger als 30min Daten versendet.. keine Ahnung was da los ist.. hat über 3 Monate ohne Unterbrechung funktioniert..
Re: Tibber und VZLogger
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 08:29
von TeamO
Ich habe den Abstand von "nicht vorhanden" bis ca. 5mm mit Unterlegscheiben getestet und immer kommen falsche Daten an.
Das Interessante ist ja, dass es mit Testdaten ohne Fehler funktioniert. Da können die Köpfe auch direkt aufeinander liegen.
Leider hat ja das eine Github-Projekt es auch nicht geschaft eine Platine zum lesen und kopieren der Daten auf zwei Sendeköpfe zu verwirklichen. Das wäre hier super gewesen.
Re: Tibber und VZLogger
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 11:31
von mdkeil
Glaube 5mm ist zu wenig- ich bin da eher bei 1-2cm, wenn man bedenkt, dass in den meisten Zählern die Dioden auch relativ weit im inneren sind, wobei ich da nicht genau weiß, inwiefern das Licht "konzentriert" nach außen geleitet wird..
Ich bin mit meiner Lösung aber auch nicht zufrieden, da sie aktuell viele Probleme macht-- ich kann aber auch nicht einfach den Pulse an den Zähler hängen, da ohne den Hichi-IR-Kopf mein Victron-System nicht läuft.. Ich werde mir wohl mal
diese Lösung anschauen in Verbindung mit #
link oder #
link2, wenn das Übertragungsintervall passt.
Re: Tibber und VZLogger
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 12:20
von TeamO
Dann werde ich mal einen größeren Abstand testen. Hab ja zum Glück noch genügend passende Unterlegscheiben hier.
Die lösungen werde ich mir auch mal anschauen, wobei mir eigentlich eine Hardwarelösung besser gefallen würde.
Re: Tibber und VZLogger
Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 13:51
von mdkeil
Sollten die Pulse-Daten auf der Bridge ebenfalls sekündlich vorliegen, wird das wohl mein Mittel der Wahl.. aber dazu muss ich es erst Testen. Mir wäre zwar der aktuelle Weg ebenfalls lieber aber am Ende muss es funktionieren--
Re: Tibber und VZLogger
Verfasst: Do 19. Okt 2023, 22:04
von mdkeil
Also die Pulse Daten bekommt man alle 3s auf der MQTT Bridge, für mich leider nicht ausreichend schnell.
Ich werde nächste Woche mal etwas umbauen, den USB Lesekopf gegen einen reinen TTL Kopf ersetzen, der über den UART von meinem RPI 1B+ ausgelesen wird. Parallel daran kommt ein zusätzlicher TTL Kopf mit TX an RX vom ersten Kopf. Dort versuche ich dann nochmal den Pulse aufzusetzen und gleichzeitig außerhalb des Verteiler-Schranks zu verlegen.