Kostal neue Firmware aus 11/2020
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:52
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kostal neue Firmware aus 11/2020
Moin Bogeyof.
Wie erreichst du denn deine BYD in deinem Netzwerk?
Ich habe zwar eine IP, aber keinen Zugang zur BYD. Jeder Benutzername / Passwort wird abgelehnt.
Bei mir läuft das über eine statische Route.
Ich vermute das mit deiner Abfrage kein Benutzer/Passort benötigt wird?
Jan
Wie erreichst du denn deine BYD in deinem Netzwerk?
Ich habe zwar eine IP, aber keinen Zugang zur BYD. Jeder Benutzername / Passwort wird abgelehnt.
Bei mir läuft das über eine statische Route.
Ich vermute das mit deiner Abfrage kein Benutzer/Passort benötigt wird?
Jan
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: Kostal neue Firmware aus 11/2020
Die Abfrage von Benutzer und Passwort ist das WLAN-Interface des BYD, wenn Du die Zugangsdaten nicht geändert hast "admin" "admin". Da aber möglichst nichts verstellen, das geht eigentlich immer schief, ja nicht die IP-Adressen verändern!
Um Zugriff auf die BYD-Werte zu haben nutzt Du entweder das PC-Tool Be Connect Plus (EFT-Systems Webseite Download, Hinweise zu Passwörtern dazu auch im Photovoltaikforum, einfach nur INI-Datei editieren und Passwörter zwischen den Hochkomma rauslöschen).
Oder Du nutzt ein Skript zum Auslesen der BYD-Werte und evtl. Speichern in der Datenbank, auch hier im Forum von mir beschrieben (kann leider gerade die Suche nicht nutzen, mal wieder überlastet). viewtopic.php?p=13748#p13748
Um Zugriff auf die BYD-Werte zu haben nutzt Du entweder das PC-Tool Be Connect Plus (EFT-Systems Webseite Download, Hinweise zu Passwörtern dazu auch im Photovoltaikforum, einfach nur INI-Datei editieren und Passwörter zwischen den Hochkomma rauslöschen).
Oder Du nutzt ein Skript zum Auslesen der BYD-Werte und evtl. Speichern in der Datenbank, auch hier im Forum von mir beschrieben (kann leider gerade die Suche nicht nutzen, mal wieder überlastet). viewtopic.php?p=13748#p13748
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:52
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kostal neue Firmware aus 11/2020
Das hat leider schon mein Elektriker bei der Installation gemacht und mit diesen Daten komme ich nicht auf die BYD."admin" "admin". Da aber möglichst nichts verstellen
Mit Be-Connect als App geht es, nur kann man da nichts an den Passwörtern drehen.
Die üblichen Tipps mit dem Ausschalten und auf das eigene WLAN aufzusetzen scheitern schon daran, dass das ominöse WLAN Kennzeichen, auf das man klicken soll, bei mir nicht erscheint. Wie gesagt, mit der App geht es, mit allem anderen nicht.
Die Frage war aber, ob die Abfrage über dein Script ein Passwort braucht (du also das Standardpasswort voraussetzt).
Jan
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: Kostal neue Firmware aus 11/2020
Nein es braucht kein Passwort...
Aber mit dem Be Connect Plus 1.61 (PC, Download von EFT-Systems), einfach in die Config.ini gehen, und alle Passwörter löschen:
Dann hast Du Zugriff auf alle Benutzer ohne Eingabe eines Passwortes 
Aber mit dem Be Connect Plus 1.61 (PC, Download von EFT-Systems), einfach in die Config.ini gehen, und alle Passwörter löschen:
Code: Alles auswählen
[A]
1=""
2=""
3=""
4=""
[B]
1=""
2=""
3=""
4=""
[C]
1=""
2=""
3=""
4=""
[D]
1=""
2=""
3=""
4=""
[E]
1=""
2=""
3=""
4=""

-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:52
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kostal neue Firmware aus 11/2020
Moin allerseits.
Ich habe es nun fünfzehnmal überprüft, aber irgendwie scheint das Auslesen meines BYD-Speichers nicht zu klappen.
Es gelangen zumindest keine Daten in die Datenbank. Aufgerufen wird die byd_daten.php bei mir anscheinend über das Smartmeter ('3.user.config.php), warum auch immer. Sollte das nicht über den ersten WR ausgelesen werden, weil der KSEM kein WR ist?
Abgesehen von der nicht funktionalen Steuerung der Wallbox (Regler 4) und den BYD-Daten scheint aber alles andere zu funktionieren.
Habe ich wieder etwas kaputt gespielt?
Jan
Ich habe es nun fünfzehnmal überprüft, aber irgendwie scheint das Auslesen meines BYD-Speichers nicht zu klappen.
Es gelangen zumindest keine Daten in die Datenbank. Aufgerufen wird die byd_daten.php bei mir anscheinend über das Smartmeter ('3.user.config.php), warum auch immer. Sollte das nicht über den ersten WR ausgelesen werden, weil der KSEM kein WR ist?
Code: Alles auswählen
15.03. 10:29:23 -Verarbeitung von: '3.user.config.php' Regler: 22
15.03. 10:29:23 |---------------- Start kostal_meter.php --------------------
15.03. 10:29:23 o -Hardware Version: 4B
15.03. 10:29:23 -InfluxDB => [ AC Spannung_R=231.072,Spannung_S=232.896,Spannung_T=233.892,Strom_R=0.468,Strom_S=0.798,Strom_T=0.653,Leistung_pos=0,Leistung_pos_R=0,Leistung_neg_R=36.3,Leistung_pos_S=127.5,Leistung_neg_S=0,Leistung_pos_T=0,Leistung_neg_T=98.2,Blindleistung_pos=0,Scheinleistung_pos=0,Leistung_neg=7.1,Blindleistung_neg=35.4,Scheinleistung_neg=36.1,Frequenz=50.008 1647336551
Summen Wh_Gesamt_Leistung_pos=1528129.1,Wh_Gesamt_Blindleistung_pos=494089,Wh_Gesamt_Scheinleistung_pos=2041456.4,Wh_Gesamt_Leistung_neg=1531145.8,Wh_Gesamt_Blindleistung_neg=1147972.7,Wh_Gesamt_Scheinleistung_neg=1749334.3 1647336551
]
15.03. 10:29:23 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info: array (
'url' => 'http://localhost/write?db=solaranzeige3&precision=s',
'content_type' => 'application/json',
'http_code' => 500,
'header_size' => 422,
'request_size' => 756,
'filetime' => -1,
'ssl_verify_result' => 0,
'redirect_count' => 0,
'total_time' => 0.00737,
'namelookup_time' => 0.004163,
'connect_time' => 0.004736,
'pretransfer_time' => 0.007303,
'size_upload' => 598.0,
'size_download' => 135.0,
'speed_download' => 19285.0,
'speed_upload' => 85428.0,
'download_content_length' => 135.0,
'upload_content_length' => 598.0,
'starttransfer_time' => 0.007326,
'redirect_time' => 0.0,
'redirect_url' => '',
'primary_ip' => '::1',
'certinfo' =>
array (
),
'primary_port' => 8086,
'local_ip' => '::1',
'local_port' => 56996,
'http_version' => 2,
'protocol' => 1,
'ssl_verifyresult' => 0,
'scheme' => 'HTTP',
'appconnect_time_us' => 0,
'connect_time_us' => 4736,
'namelookup_time_us' => 4163,
'pretransfer_time_us' => 7303,
'redirect_time_us' => 0,
'starttransfer_time_us' => 7326,
'total_time_us' => 7370,
)
15.03. 10:29:26 |---------------- Start byd_daten.php ---------------
15.03. 10:29:26 |---------------- Stop byd_daten.php ---------------
15.03. 10:29:28 -InfluxDB => [ AC Spannung_R=231.072,Spannung_S=232.896,Spannung_T=233.892,Strom_R=0.468,Strom_S=0.798,Strom_T=0.653,Leistung_pos=0,Leistung_pos_R=0,Leistung_neg_R=36.3,Leistung_pos_S=127.5,Leistung_neg_S=0,Leistung_pos_T=0,Leistung_neg_T=98.2,Blindleistung_pos=0,Scheinleistung_pos=0,Leistung_neg=7.1,Blindleistung_neg=35.4,Scheinleistung_neg=36.1,Frequenz=50.008 1647336551
Summen Wh_Gesamt_Leistung_pos=1528129.1,Wh_Gesamt_Blindleistung_pos=494089,Wh_Gesamt_Scheinleistung_pos=2041456.4,Wh_Gesamt_Leistung_neg=1531145.8,Wh_Gesamt_Blindleistung_neg=1147972.7,Wh_Gesamt_Scheinleistung_neg=1749334.3 1647336551
]
15.03. 10:29:28 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info: array (
'url' => 'http://localhost/write?db=solaranzeige3&precision=s',
'content_type' => 'application/json',
'http_code' => 500,
'header_size' => 422,
'request_size' => 756,
'filetime' => -1,
'ssl_verify_result' => 0,
'redirect_count' => 0,
'total_time' => 0.002806,
'namelookup_time' => 6.4E-5,
'connect_time' => 6.5E-5,
'pretransfer_time' => 0.000203,
'size_upload' => 598.0,
'size_download' => 135.0,
'speed_download' => 67500.0,
'speed_upload' => 299000.0,
'download_content_length' => 135.0,
'upload_content_length' => 598.0,
'starttransfer_time' => 0.00276,
'redirect_time' => 0.0,
'redirect_url' => '',
'primary_ip' => '::1',
'certinfo' =>
array (
),
'primary_port' => 8086,
'local_ip' => '::1',
'local_port' => 56996,
'http_version' => 2,
'protocol' => 1,
'ssl_verifyresult' => 0,
'scheme' => 'HTTP',
'appconnect_time_us' => 66,
'connect_time_us' => 65,
'namelookup_time_us' => 64,
'pretransfer_time_us' => 203,
'redirect_time_us' => 0,
'starttransfer_time_us' => 2760,
'total_time_us' => 2806,
)
15.03. 10:29:33 -Multi-Regler-Ausgang. -3
15.03. 10:29:33 |---------------- Stop kostal_meter.php -------------------
Habe ich wieder etwas kaputt gespielt?
Jan
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: Kostal neue Firmware aus 11/2020
Das Auslesen des BYD mit der Routine byd_daten.php erfolgt mit gar keinem Gerät, das musst Du ja in der Crontab selbst minütlich starten. Anscheinend läuft das Skript nur zufällig zeitlich während des KSEM-Skripts, daher die Einträge in der LOG-Datei zwischen den Fehlermeldungen zum KSEM-Schreiben.
Dein Fehler mit dem KSEM hat auch nichts mit dem BYD zu tun, der kennt den gar nicht. Hast Du die KSEM Datenbank (solaranzeige3) angelegt? Der Fehlercode 500 heißt eigentlich Server nicht erreichbar. Vielleicht weiß @Ulrich da Rat...
Das Skript (ich nutze das nicht mehr, nutze inzwischen _math.php Skripte) sollte die Daten in eine eigene Datenbank "BYD" schreiben. Diese muss vorher in Influx mit "create database BYD" auch angelegt werden. Dazu muss eine Steuerdatei vorhanden sein (/var/www/pipe/BYDExtData), damit das Auslesen überhaupt durchgeführt wird. Nachdem keinerlei Fehlermeldung beim byd_daten.php Skript auftaucht, nehme ich an, dass die Daten geschrieben werden. Ansonsten bitte ich Dich die Anleitung noch einmal genau zu lesen...
viewtopic.php?p=13748#p13748
Dein Fehler mit dem KSEM hat auch nichts mit dem BYD zu tun, der kennt den gar nicht. Hast Du die KSEM Datenbank (solaranzeige3) angelegt? Der Fehlercode 500 heißt eigentlich Server nicht erreichbar. Vielleicht weiß @Ulrich da Rat...
Das Skript (ich nutze das nicht mehr, nutze inzwischen _math.php Skripte) sollte die Daten in eine eigene Datenbank "BYD" schreiben. Diese muss vorher in Influx mit "create database BYD" auch angelegt werden. Dazu muss eine Steuerdatei vorhanden sein (/var/www/pipe/BYDExtData), damit das Auslesen überhaupt durchgeführt wird. Nachdem keinerlei Fehlermeldung beim byd_daten.php Skript auftaucht, nehme ich an, dass die Daten geschrieben werden. Ansonsten bitte ich Dich die Anleitung noch einmal genau zu lesen...
viewtopic.php?p=13748#p13748
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:52
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kostal neue Firmware aus 11/2020
Das du mir immer helfen musst... ist peinlich für mich.
Eine laaaaange Antwort geschrieben, mit Screenshots und allem. Beim Kopieren der Crontab-Eintrge sah ich doch:
Hmmmnpf.... ich Vollidiot!
Ich hatte den "#" nicht in aus der Cron herausgenommen....
So kann nichts geschrieben werden.
Die Frage der "Nichterreichbarkeit" ist allerdings noch offen.
Jan
Eine laaaaange Antwort geschrieben, mit Screenshots und allem. Beim Kopieren der Crontab-Eintrge sah ich doch:
Hmmmnpf.... ich Vollidiot!

Ich hatte den "#" nicht in aus der Cron herausgenommen....
So kann nichts geschrieben werden.
Die Frage der "Nichterreichbarkeit" ist allerdings noch offen.
Jan
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:52
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kostal neue Firmware aus 11/2020
Moin.
Nachdem nun noch immer keine Daten der BYD in der influx-DB ankommen, habe ich mal weiter gesucht.
Ich habe bei beiden Angaben für den TraceLevel, beides auf "10 "erhöht, erhalte aber keine genaueren Meldungen im Log. Es kommt weiterhin nur dies im Log an:
Nun habe ich in die byd_daten.php geschaut
Dort finden sich z.B. Angaben zum WR ($Device = "WR"; // WR = Wechselrichter), welche wohl aber nirgends genutzt werden. Ansonsten könnte es ja sein, dass meine Multiregler-Konfiguration mit 2x kostal_plenticore.php zu dem "Aussetzer" führt
Wenn ich das Perl-Script am Prompt ausführe, dann bekomme ich aber folgendes:
Kann es sein das mir Module fehlen? Wenn ja, wie installiere ich diese nach. Perl ist ja elementar bei Buster, da das Paketsystem teil auf Perl aufbaut.
Eines noch, auch wenn es einen anderen Grund hat.
Welche Berechtigungen hat das Verzeichnis /var/log bei euch? Ist 0755 richtig, auch für die Unterverzeichnisse?
Jan
Nachdem nun noch immer keine Daten der BYD in der influx-DB ankommen, habe ich mal weiter gesucht.
Ich habe bei beiden Angaben für den TraceLevel, beides auf "10 "erhöht, erhalte aber keine genaueren Meldungen im Log. Es kommt weiterhin nur dies im Log an:
Code: Alles auswählen
17.03. 07:46:26 |---------------- Start byd_daten.php ---------------
17.03. 07:46:26 |---------------- Stop byd_daten.php ---------------
Code: Alles auswählen
setlocale(LC_TIME,"de_DE.utf8");
// Ist der Standort in der user.config.php angegeben?
// Wenn nicht dann Standort Frankfurt nehmen
$path_parts = pathinfo($argv[0]);
$Pfad = $path_parts['dirname'];
if (is_file($Pfad."/1.user.config.php")) {
// Handelt es sich um ein Multi Regler System?
require($Pfad."/1.user.config.php");
}
else {
require($Pfad."/user.config.php");
}
require_once($Pfad."/phpinc/funktionen.inc.php");
if (!isset($funktionen)) {
$funktionen = new funktionen();
}
$Tracelevel = 10; // 1 bis 10 10 = Debug
$RemoteDaten = false;
$Device = "WR"; // WR = Wechselrichter
$aktuelleDaten = array();
$Version = "";
$Start = time(); // Timestamp festhalten
$aktuelleDaten["Regler"] = $Regler;
$aktuelleDaten["Objekt"] = $Objekt;
$aktuelleDaten["Firmware"] = 1.3;
if (!is_file("/var/www/pipe/BYDExtData")) {
$funktionen->log_schreiben("Kein Auslesen der BYD-Daten ...", "* ", 5);
goto Ausgang;
}
$Tracelevel = 10; // 1 bis 10 10 = Debug
sleep(25);
$funktionen->log_schreiben("------------- Start byd_daten.php --------------- ","|--",6);
Wenn ich das Perl-Script am Prompt ausführe, dann bekomme ich aber folgendes:
Code: Alles auswählen
pi@solaranzeige:~ $ perl /var/www/html/readBYDExt.pl
Can't locate Digest/CRC.pm in @INC (you may need to install the Digest::CRC module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28.1 /usr/local/share/perl/5.28.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.28 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28 /usr/share/perl/5.28 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl-base) at /var/www/html/readBYDExt.pl line 15.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/www/html/readBYDExt.pl line 15.
Eines noch, auch wenn es einen anderen Grund hat.
Welche Berechtigungen hat das Verzeichnis /var/log bei euch? Ist 0755 richtig, auch für die Unterverzeichnisse?
Jan