Goodwe Wechselrichter ES/EM Serie
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 21. Jan 2021, 14:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Goodwe Wechselrichter ES/EM Serie
Ich habe einen Goodwe Wechselrichter der Serie EM 5048, der hybrid ist. Da habe ich ein Pylontech Batterie-Rack mit 7 Slots dran.
Der Goodwe soll Modbus RTU haben (RS485), welcher bereits für den Energiemesser für die Einspeisung genutzt wird.
Über diese Modbus Schnittstelle kann man laut Beschreibung (siehe Anhang) Daten des FUs anrufen. Dadurch könnte man bei Überschuss oder voller Batterie, Verbraucher wie Heizung oder Wallbox zuschalten lassen.
Goodwe ist zwar nicht so bekannt in EU, aber weltweit ist es der größte Hersteller. Somit müsste es viele Interessenten geben.
Danke schon mal für eure Bemühung.
Der Goodwe soll Modbus RTU haben (RS485), welcher bereits für den Energiemesser für die Einspeisung genutzt wird.
Über diese Modbus Schnittstelle kann man laut Beschreibung (siehe Anhang) Daten des FUs anrufen. Dadurch könnte man bei Überschuss oder voller Batterie, Verbraucher wie Heizung oder Wallbox zuschalten lassen.
Goodwe ist zwar nicht so bekannt in EU, aber weltweit ist es der größte Hersteller. Somit müsste es viele Interessenten geben.
Danke schon mal für eure Bemühung.
- Dateianhänge
-
- Goodwe_Modbus_Protocol_Hybrid__ARM105 LV__v2.5_Read Only 20200224.pdf
- (2.7 MiB) 46-mal heruntergeladen
Re: Goodwe Wechselrichter ES/EM Serie
Hallo!
Ich häng mich da mal dazu. Der Goodwe wäre wirklich interessant, da er Ersatzstrom kann und deutlich günstiger als der Fronius Gen24 ist. Hast du geplant, den WR zu unterstützen? Das würde dann für ihn sprechen
edit: Ich meinte die ET-Serie, also konkret den GoodWe GW8K-ET.
lg,
Harti
Ich häng mich da mal dazu. Der Goodwe wäre wirklich interessant, da er Ersatzstrom kann und deutlich günstiger als der Fronius Gen24 ist. Hast du geplant, den WR zu unterstützen? Das würde dann für ihn sprechen

edit: Ich meinte die ET-Serie, also konkret den GoodWe GW8K-ET.
lg,
Harti
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 21. Jan 2021, 14:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Goodwe Wechselrichter ES/EM Serie
Super Ulrich,
Die Übertragung funktioniert wunderbar. Ich muss noch schauen, ob ich noch mehr Daten brauche, aber für die Steuerung der zukünftigen wallbox reicht es vollkommen.
Vielen lieben Dank!
Deine kleine Spende hast du dir wahrlich verdient.
Die Übertragung funktioniert wunderbar. Ich muss noch schauen, ob ich noch mehr Daten brauche, aber für die Steuerung der zukünftigen wallbox reicht es vollkommen.
Vielen lieben Dank!
Deine kleine Spende hast du dir wahrlich verdient.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 14:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Goodwe Wechselrichter ES/EM Serie
Hallo,
ich habe den Goodwe 5048EM und wollte diesen per Modbus TCP an meinen ioBroker anbinden damit ich den PV Überschuss in meine EVs verteilen kann. Das geht wohl offiziell nicht, da der EM kein Modbus TCP kann, nur RTU (siehe Anlage).
Nun scheint es aber so als ob Ihr ne Lösung hättet !? Wie sieht denn die Lösung bei Euch aus?
Ich wäre am Steuern des EM interessiert und natürlich auch an dem Grafana Panel ;o).
Grafana läuft bei mir schon auf InfluxDB & MySQL.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Carlos
(Der kein Java oder PHP Exterte ist...)
NACHTRAG:
Mannohmann, jetzt hab ichs erst gespannt daß die "Solaranzeige" eine komplette Lösung ist.... Werde gleich einen Raspi aufsetzen und mich mal ducharbeiten. DANKE !!!
ich habe den Goodwe 5048EM und wollte diesen per Modbus TCP an meinen ioBroker anbinden damit ich den PV Überschuss in meine EVs verteilen kann. Das geht wohl offiziell nicht, da der EM kein Modbus TCP kann, nur RTU (siehe Anlage).
Nun scheint es aber so als ob Ihr ne Lösung hättet !? Wie sieht denn die Lösung bei Euch aus?
Ich wäre am Steuern des EM interessiert und natürlich auch an dem Grafana Panel ;o).
Grafana läuft bei mir schon auf InfluxDB & MySQL.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Carlos
(Der kein Java oder PHP Exterte ist...)
NACHTRAG:
Mannohmann, jetzt hab ichs erst gespannt daß die "Solaranzeige" eine komplette Lösung ist.... Werde gleich einen Raspi aufsetzen und mich mal ducharbeiten. DANKE !!!
- Dateianhänge
-
- 20200924 - GoodWe MODBUS TCP Communicaiton Solution 20200924.pdf
- (304.03 KiB) 10-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 21. Jan 2021, 14:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Goodwe Wechselrichter ES/EM Serie
Hallo gudwih,
Modbus TCP können wohl nur die Modelle EH/BH/ET/BT. RTU sollten sie aber alle können.
Bei mir hat es super geklappt und ich bekomme Daten vom WR in meinen RPi mit solaranzeige. Die Umsetzung von Ulrich als Regler 52 funktionierte bei meinem alten EM sowie meinem neuen ES
Modbus TCP können wohl nur die Modelle EH/BH/ET/BT. RTU sollten sie aber alle können.
Bei mir hat es super geklappt und ich bekomme Daten vom WR in meinen RPi mit solaranzeige. Die Umsetzung von Ulrich als Regler 52 funktionierte bei meinem alten EM sowie meinem neuen ES
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 14:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Goodwe Wechselrichter ES/EM Serie
Hallo xander_nb
das lässt mich als blutigen Solaranzeige Anfänger schon mal hoffen
. Ich bekomme leider keine RS485 Verbindung zum EM hin. Ich nutze einen USB FTDi Adapter, parallel zum GW3000 SmartMeter, der laut Modbus Tester am PC auch Daten liefert, die wiederum auch im SEMS Portal landen. Hab ich irgendwas vergessen zu Konfigurieren?
Bin für jeden Tip dankbar
das lässt mich als blutigen Solaranzeige Anfänger schon mal hoffen

Bin für jeden Tip dankbar
Code: Alles auswählen
08.04. 19:41:47 -Array
(
[zentralerTimestamp] => 1617903612
[Seriennummer] =>
[VPV] =>
[Firmware] =>
[Modell] =>
[PV1_Spannung] => 0
[PV1_Strom] => 0
[PV1_Mode] => 0
[PV2_Spannung] => 0
[PV2_Strom] => 0
[PV2_Mode] => 0
[PV3_Spannung] => 0
[Batterie_Spannung] => 0
[BMS_Status] => 0
[Batterie_Temperatur] => 0
[SOC] => 0
[Batterie_Mode] => 0
[Meter_Status] => 0
[Netzspannung] => 0
[Netzstrom] => 0
[Einspeisung_Bezug] => 0
[Netzfrequenz] => 0
[Netzmode] => 0
[AC_Spannung] => 0
[AC_Strom] => 0
[Verbrauch] => 0
[WR_Mode] => 0
[WR_Temperatur] => 0
[Einspeisung_total] => 0
[EinspeisungHeute] => 0
[BezugHeute] => 0
[WattstundenGesamtHeute] => 0
[PV_Leistung_total] => 0
[PV1_Leistung] => 0
[PV2_Leistung] => 0
[PV3_Leistung] => 0
[Batterie_Leistung] => 0
[MeterType] => 0
[AC_Spannung_R] => 0
[AC_Spannung_S] => 0
[AC_Spannung_T] => 0
[AC_Leistung_R] => 0
[AC_Leistung_S] => 0
[AC_Leistung_T] => 0
[AC_Leistung] => 0
[PV_Leistung] => 0
[Regler] => 52
[Objekt] => MC-City
[Produkt] => Goodwe
)
08.04. 19:41:47 -MQTT Daten zum [ 192.168.178.97 ] senden.
08.04. 19:41:47 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
08.04. 19:41:47 -Schleife 1 Ausgang...
08.04. 19:41:47 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
08.04. 19:41:47 |------------------------- Stop goodwe_wr.php ---------------------
08.04. 19:42:03 |------------------------- Start goodwe_wr.php ---------------------
08.04. 19:42:03 -Zentraler Timestamp: 1617903722
08.04. 19:42:03 o -Hardware Version: Model
08.04. 19:42:03 + -WR_ID: 01
root@solaranzeige:~#