Sonnenstand zur Steuerung einbinden
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 12:13
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sonnenstand zur Steuerung einbinden
Ah da hab ich wohl was beim kopieren übersehen das muss ich gleich nochmal nachholen.
Ich habe Ostseitig von ca 7-11 einen Schatten von Bäumen auf der Ostseite und nachmittags von ca12-15 ein Schlagschatten auf der Westseite das war’s. ( genaue Zeiten muss ich am Wochenende prüfen)
Ich habe Ostseitig von ca 7-11 einen Schatten von Bäumen auf der Ostseite und nachmittags von ca12-15 ein Schlagschatten auf der Westseite das war’s. ( genaue Zeiten muss ich am Wochenende prüfen)
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: Sonnenstand zur Steuerung einbinden
OK, aber letztlich musst du nicht die Zeiten, sondern die Winkel (Sonnenhöhe) feststellen, um das relativ unabhängig zu programmieren. Der Schatten sollten ja ab einem gewissen Winkel weg sein oder eben entstehen, das sind die Tests für Schattenmanagement ein/aus.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 12:13
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sonnenstand zur Steuerung einbinden
Ja das mit den Winkeln hab ich verstanden, aber wenn ich die Zeiten weiß kann ich ja gucken welche grad Zahl zu dieser Zeit war/ ist und das anpassen. Mit 3 hatte ich mich nur verschrieben das sollte schon 0 sein hatte den Test ja sogar angehängt. Ich hab nur immer noch nicht verstanden wann er die 0 setzt. Macht er das automatisch wenn ungleich 2 gesetzt wird?
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: Sonnenstand zur Steuerung einbinden
Die Variable $SMTest zeigt doch nur den aktuellen Zustand, gesetzt wird doch mit den Python Modulen, und hier findest du mehrere Aufrufe von ...SM0.py. damit wird es zurückgesetzt...
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 12:13
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sonnenstand zur Steuerung einbinden
Was mich zusätzlich noch verwirrt hat ist das wenn ich bei dir gucke und dein ost zwischen <0 und <8 an geht und ich bei mir gegen 9:00 morgens gucke müsste ich ja <-79 und <32 eintragen kann das hin kommen?
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 12:13
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: Sonnenstand zur Steuerung einbinden
AZ < 0 heißt Sonne steht im Osten, mehr brauchst du eigentlich nicht wissen, der zweite Testteil sagt dann in welchem Winkel, wenn du bis 32 Grad Sonnenhöhe Schatten hast, dann wäre Einschalten mit "< 0 und < 32" korrekt bzw. ausreichend.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast