Vielen Dank für deine schnelle Antwort, ich habe leider etwas gebraucht um die Seite wieder zu finden, ich hatte meinen Rechner laufen lassen und die Seite geöffnet und eins meiner Kinder hat den Rechner runtergfahren, jetzt direkt ein Lesezeichen erstellt.Bogeyof hat geschrieben: ↑So 21. Aug 2022, 18:23..... Dein Solarteur ist etwas zu vorsichtig, zumindest ist ja diese Einstellung explizit für Steuerungen via Automatisierung gedacht. Aber natürlich könnte man auch Blödsinn machen und dann arbeitet der Speicher nicht mehr wie erwartet und er muss die Probleme dann lösen...

Ok, deine Ausführung deckt sich mit meinem bisherigen Wissensstand.
Im Moment würde ich gerne in bestimmten Situationen verhindern, dass er die Batterie nutzt, weil der Strom günstig ist und ich die Batterie lieber erst später nutze bei höheren Strompreisen. Oder falls ich das Auto lade, er die Batterie ebenfalls nicht leer macht. Dies sollte sich doch über die Adresse 1042 (min. SoC z.B. 100% ) realisieren lassen, oder? Im Moment mache ich das noch manuell über das Servicemenü und die Zeitsteuerung, ist allerdings weit entfernt von komfortabel.
Und evtl. im Hochsommer noch den SoC auf max. 80 bis 90% (Adresse 1044) da ich sonst immer mit > 20% am Morgen starte und < 100% wohl auch besser für die Lebensdauer sein sollten.
Mit dem Thema Zwangsladen, damit meinst du wahrscheinlich über AC (Netzbezug) habe ich mich noch nicht weiter ausseinander gesetzt, finde ich zwar interessant, scheint mir aber auch aufgrund deiner Ausführung nicht so einfach. Vor allem unter Berücksichtigung von Lade- und Entladeverlusten mus der Preis ja sehr stark varieren. Wäre aber schon interessant, falls der Preis nachts bei 0 oder darunter liegen würde, was allerdings in der jetztigen Zeit eher unwahrscheinlich erscheint.