Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Bitte mal beachten:
1. Wie ruft ihr die Änderung der crontab auf?
2. Welcher User ist angemeldet?
Ich hab die Erfahrung gemacht, mich grundsätzlich mit dem root-User anzumelden. Wenn ihr einmal mit dem pi und dann wieder mit dem root arbeitet kommt es zu Problemen wie vorher beschrieben. Es gibt meine ich auch mehrere crontab's auf dem Pi, bin mir aber nicht sicher.
Gruß Udo
1. Wie ruft ihr die Änderung der crontab auf?
2. Welcher User ist angemeldet?
Ich hab die Erfahrung gemacht, mich grundsätzlich mit dem root-User anzumelden. Wenn ihr einmal mit dem pi und dann wieder mit dem root arbeitet kommt es zu Problemen wie vorher beschrieben. Es gibt meine ich auch mehrere crontab's auf dem Pi, bin mir aber nicht sicher.
Gruß Udo
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So 5. Dez 2021, 09:47
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Hast du im crontab nach deiner letzten Codezeile noch eine Leerzeile? Dort muss eine sein.Bierhelm hat geschrieben: ↑So 27. Mär 2022, 09:30Hallo!
Ich bin auch derzeit dabei mir ein automatisches Backup einzurichten. Das hat auch grundsätzlich gut funktioniert. Es scheint aber auch bei mir - wie bei Oberbonze - ein Fehler in der /etc/crontab zu bestehen. Wenn ich die Sicherung der Datenbanken mit folgendem Befehl manuell aufrufe
funktioniert das ohne Probleme. Nur der BefehlCode: Alles auswählen
influxd backup -portable -database solaranzeige /backup/Datenbanken/solaranzeige
scheint bei mir nicht zu funktionieren. Ich würde mich über einen Tipp freuen wie ich hier mit der Fehlersuche weitermachen kannCode: Alles auswählen
30 * * * * pi influxd backup -portable -database solaranzeige /backup/Datenbanken/solaranzeige
VG Bierhelm
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 1. Feb 2022, 17:59
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Danke für die weiteren Hinweise.
Crontab habe ich mit dem root-Benutzer bearbeitet. Ich habe auch die erforderlicher Leerzeile gesetzt. Ich schau mal ob ich der Sache sonst irgendwie auf die Spur komme. Danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe
VG Bierhelm
Crontab habe ich mit dem root-Benutzer bearbeitet. Ich habe auch die erforderlicher Leerzeile gesetzt. Ich schau mal ob ich der Sache sonst irgendwie auf die Spur komme. Danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe

VG Bierhelm
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Ich melde mich mit dem root-User an und gebe dann folgendes ein ohne ein Verzeichnis anzugeben:
root@solaranzeige:~# crontab -e
Die crontab sieht bei mir so aus:
# Backup von Datenbankewn und Dateien - 25.10.2021
05 06 * * * influxd backup -portable -database solaranzeige /backup/Datenbanken/solaranzeige >/dev/null
10 06 * * * influxd backup -portable -database solaranzeige1 /backup/Datenbanken/solaranzeige1 >/dev/null
15 06 * * * influxd backup -portable -database solaranzeige2 /backup/Datenbanken/solaranzeige2 >/dev/null
20 06 * * * influxd backup -portable -database steckdose1 /backup/Datenbanken/steckdose1 >/dev/null
25 06 * * * influxd backup -portable -database _internal /backup/Datenbanken/_internal >/dev/null
30 06 * * * influxd backup -portable -database steuerung /backup/Datenbanken/steuerung >/dev/null
#
35 06 * * * cp /var/www/html/*user.config.php /backup/Dateien
37 06 * * * cp /var/www/html/meldungen_senden.php /backup/Dateien
39 06 * * * cp /var/www/html/befehle.ini.php /backup/Dateien
41 06 * * * cp /var/www/html/sonoff*.* /backup/Dateien
43 06 * * * cp /var/www/html/SDM*.* /backup/Dateien
45 06 * * * cp -r /var/lib/grafana/ /backup/grafana/
#
# Loeschung Backups welche aelter als 7 Tage sind - 25.10.2021
#
00 07 * * * sudo sh /home/pi/script/autodelete.sh
Gruß Udo
root@solaranzeige:~# crontab -e
Die crontab sieht bei mir so aus:
# Backup von Datenbankewn und Dateien - 25.10.2021
05 06 * * * influxd backup -portable -database solaranzeige /backup/Datenbanken/solaranzeige >/dev/null
10 06 * * * influxd backup -portable -database solaranzeige1 /backup/Datenbanken/solaranzeige1 >/dev/null
15 06 * * * influxd backup -portable -database solaranzeige2 /backup/Datenbanken/solaranzeige2 >/dev/null
20 06 * * * influxd backup -portable -database steckdose1 /backup/Datenbanken/steckdose1 >/dev/null
25 06 * * * influxd backup -portable -database _internal /backup/Datenbanken/_internal >/dev/null
30 06 * * * influxd backup -portable -database steuerung /backup/Datenbanken/steuerung >/dev/null
#
35 06 * * * cp /var/www/html/*user.config.php /backup/Dateien
37 06 * * * cp /var/www/html/meldungen_senden.php /backup/Dateien
39 06 * * * cp /var/www/html/befehle.ini.php /backup/Dateien
41 06 * * * cp /var/www/html/sonoff*.* /backup/Dateien
43 06 * * * cp /var/www/html/SDM*.* /backup/Dateien
45 06 * * * cp -r /var/lib/grafana/ /backup/grafana/
#
# Loeschung Backups welche aelter als 7 Tage sind - 25.10.2021
#
00 07 * * * sudo sh /home/pi/script/autodelete.sh
Gruß Udo
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
@ Udo:
Und wie sieht deine autodelete.sh aus?
Und wie sieht deine autodelete.sh aus?

-
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Ich habe in der Anleitung auf der ersten Seite folgendes geschrieben:
Vielleicht mal so verscuhen und nicht mitTeamO hat geschrieben: ↑Fr 16. Apr 2021, 12:23Stündliches Datenbank-Backup und Sicherung von ein paar Dateien: kann ebenfalls nach eigenen Wünschen gestalltet werden
- Anpassen von /etc/crontab für Datenbank-Backup:
Code: Alles auswählen
# Backup von Datenbanken 30 * * * * pi influxd backup -portable -database solaranzeige /backup/Datenbanken/solaranzeige
Code: Alles auswählen
crontab -e
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
@ Oberbonze:
#!/bin/bash
#
# Programm wird ueber die crontab aufgerufen - 12.10.2021
#
find /backup/Datenbanken/solaranzeige/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
find /backup/Datenbanken/solaranzeige1/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
find /backup/Datenbanken/solaranzeige2/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
find /backup/Datenbanken/steckdose1/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
find /backup/Datenbanken/_internal/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
find /backup/Datenbanken/steuerung/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
Gruß Udo
#!/bin/bash
#
# Programm wird ueber die crontab aufgerufen - 12.10.2021
#
find /backup/Datenbanken/solaranzeige/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
find /backup/Datenbanken/solaranzeige1/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
find /backup/Datenbanken/solaranzeige2/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
find /backup/Datenbanken/steckdose1/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
find /backup/Datenbanken/_internal/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
find /backup/Datenbanken/steuerung/* -mtime +2 -exec rm -rf {} \;
Gruß Udo
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 1. Feb 2022, 17:59
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Großartig @wyky! Das war des Rätsels Lösung bei mir. Ich hatte die Befehle - wie von TeamO beschrieben - unter /etc/crontab eingegeben. Das schien wohl nicht zu klappen.
Vielen Dank euch allen!

-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 1. Feb 2022, 17:59
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Hallo in die Runde:
Ich noch einmal mit einer vermutlich Anfängerfrage. Bei mir laufen die Backups wirklich geschmeidig durch. Es funktioniert 1A. Was scheinbar nicht funktioniert ist das autodelete-script. Ich habe gerade etwas geschockt festgestellt wieviel GB nun die Datenbank-Daten nach nur einem Monat in Anspruch nehmen
. Meiner Ansicht nach habe ich es wie in der Anleitung beschrieben aufgesetzt. Ich weiß aber nun leider nicht wie ich am besten auf Fehlersuche gehe. Anbei Screenshots des Scripts und von crontab.
VG Bierhelm
Ich noch einmal mit einer vermutlich Anfängerfrage. Bei mir laufen die Backups wirklich geschmeidig durch. Es funktioniert 1A. Was scheinbar nicht funktioniert ist das autodelete-script. Ich habe gerade etwas geschockt festgestellt wieviel GB nun die Datenbank-Daten nach nur einem Monat in Anspruch nehmen

VG Bierhelm
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
ja LÖSCHEN musste die schon auch..du suchst ja nur danach..hrhr
find /media/fritzssd/backup -mtime +30 -type f -exec rm -rf {} \;
find /media/fritzssd/backup -empty -type d -delete
gruss
find /media/fritzssd/backup -mtime +30 -type f -exec rm -rf {} \;
find /media/fritzssd/backup -empty -type d -delete
gruss
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste