Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1244
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Mir ist folgendes aufgefallen (Rot markiert):
find /media/fritzssd/backup/* -mtime +30 -type f -exec rm -rf {} \;
der /* fehlt um alle Dateien in dem Ordner zu suchen und bei +30 werden nur Dateien älter als 30 Tage gesucht und gelöscht. Da kommt dann natürlich einiges zusammen, wenn man öfters ein DB-Backup macht.
find /media/fritzssd/backup/* -mtime +30 -type f -exec rm -rf {} \;
der /* fehlt um alle Dateien in dem Ordner zu suchen und bei +30 werden nur Dateien älter als 30 Tage gesucht und gelöscht. Da kommt dann natürlich einiges zusammen, wenn man öfters ein DB-Backup macht.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Das ist natürlich nur auf meine Version hier passend, ich zieh einmal das volle .img auf die dritte Partition der PI Scheibe und von dort aus einmal nachts auf die Fritz NAS und auf den Server. Ich hab also im worst case die .img dreimal vorhanden..genauso die InfluxDBs, im anderen Verzeichnis.
da lösche ich nach 3 oder 4 Tagen, denn das .img wird 2mal die Woche geschrieben.
aber ging ja ums Prinzip, da bei dir ja nicht gelöscht wurde...
gruss
da lösche ich nach 3 oder 4 Tagen, denn das .img wird 2mal die Woche geschrieben.
aber ging ja ums Prinzip, da bei dir ja nicht gelöscht wurde...
gruss
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 1244
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Bei mir funktioniert alles 
Und mir dem Script sollte bei Bierhelm auch gelöscht werden.
Dafür ist ja der Part da

Und mir dem Script sollte bei Bierhelm auch gelöscht werden.
Dafür ist ja der Part
Code: Alles auswählen
-exec rm -rf {} \
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Danke für eure schnellen Antworten.
Auch hier hatte ich einfach die Befehle von der Anleitung auf Thread-Seite Nr. 1 kopiert, ohne zu wissen, was ich da tue. Da steht der Befehl ohne "rf". Aber auch ohne "type". Ich werde es dann mal damit probieren.
Schönen Abend noch!
Bierhelm
Auch hier hatte ich einfach die Befehle von der Anleitung auf Thread-Seite Nr. 1 kopiert, ohne zu wissen, was ich da tue. Da steht der Befehl ohne "rf". Aber auch ohne "type". Ich werde es dann mal damit probieren.
Schönen Abend noch!
Bierhelm

-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
hmm, das wundert mich jetzt dann doch, denn ich hab irgendwann mal so Tutorial bzgl alte Dateien löschen mit Pi4 gezogenTeamO hat geschrieben: ↑Mo 25. Apr 2022, 16:17
Dafür ist ja der PartdaCode: Alles auswählen
-exec rm -rf {} \
*grübel*
evtl führen doch viele Wege nach Rom

SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 1244
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Auf der ersten Seite steht der Befehl doch mit rf. Daher hab ich ja mein Zitat oben.Bierhelm hat geschrieben: ↑Mo 25. Apr 2022, 20:17Danke für eure schnellen Antworten.
Auch hier hatte ich einfach die Befehle von der Anleitung auf Thread-Seite Nr. 1 kopiert, ohne zu wissen, was ich da tue. Da steht der Befehl ohne "rf". Aber auch ohne "type". Ich werde es dann mal damit probieren.
Schönen Abend noch!
Bierhelm![]()

Andreas: ja, viele Wege führen nach Rom. Ich hab es auch auf irgendeinem Tutorial

Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Hi TeamO
Vielleicht haben wir uns missverstanden. Ich habe folgenden Befehl von Seite 1 benutzt:
Da ist es ohne "rf". Ich konnte jetzt aber auch noch nicht herausfinden was "rf" in dem Befehl überhaupt tut.
VG Bierhelm
Vielleicht haben wir uns missverstanden. Ich habe folgenden Befehl von Seite 1 benutzt:
Da ist es ohne "rf". Ich konnte jetzt aber auch noch nicht herausfinden was "rf" in dem Befehl überhaupt tut.
VG Bierhelm

-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Jetzt hab ich mal nachgegoogelt..
das mit type d empty..löscht dann die leeren directory raus..bei mir wird das Verzeichnis und Datum geschrieben.Würde ja sonst inhaltslos stehen bleiben.
gruss
das mit type d empty..löscht dann die leeren directory raus..bei mir wird das Verzeichnis und Datum geschrieben.Würde ja sonst inhaltslos stehen bleiben.
gruss
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 1244
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Ahhhh. Durch das unterschiedliche zitieren bin ich selber durcheinander gekommen.
Original war
Und das ist ohne -rf und funktioniert bei mir auch so.
Jetzt kann ich leider auch nicht sagen, was bei Dir nicht funktioniert.
Original war
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
find /backup/Datenbanken/solaranzeige/* -mtime +2 -exec rm {} \;
Jetzt kann ich leider auch nicht sagen, was bei Dir nicht funktioniert.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Anleitung: Backup der Datenbanken und des kompletten Raspi
Schönen guten Abend in die Runde.
Schade, dass dir auch nichts mehr einfällt @TeamO. Aber vielen vielen Dank für deine Mühe!
Theoretisch müsste ich das Script ja auch manuell ausführen können. Da passiert aber auch nichts. Somit kann man crontab schon mal ausschließen. Auch den "find-und-lösch-Befehl" müsste ich ja manuell benutzen können. Aber auch das führt nicht zur Löschung der entsprechenden Dateien. Kann es an meinem NAS liegen? (WD MyCloud, älteres Modell) Speichern kann ich ja ganz offensichtlich, aber vielleicht wird ja das Löschen von Dateien durch meinen RaspberryPi nicht zugelassen?
VG Bierhelm
//EDIT: Ich konnte den Fehler einschränken: mtime -1 löscht alle aktuellen Dateien. Aber mtime +1 verursacht nichts. Das verstehe ich nicht ganz...
//EDIT 2: Aus irgend einem Grund ging es jetzt plötzlich doch. Ich teste mal weiter. Vielleicht waren die Dateien, welche noch im Ordner übrig waren, schlichtweg noch zu jung für +2. Das wären dann ja 72 Stunden und nicht 48 wie ich zuerst vermutet hatte....
Schade, dass dir auch nichts mehr einfällt @TeamO. Aber vielen vielen Dank für deine Mühe!
Theoretisch müsste ich das Script ja auch manuell ausführen können. Da passiert aber auch nichts. Somit kann man crontab schon mal ausschließen. Auch den "find-und-lösch-Befehl" müsste ich ja manuell benutzen können. Aber auch das führt nicht zur Löschung der entsprechenden Dateien. Kann es an meinem NAS liegen? (WD MyCloud, älteres Modell) Speichern kann ich ja ganz offensichtlich, aber vielleicht wird ja das Löschen von Dateien durch meinen RaspberryPi nicht zugelassen?
VG Bierhelm
//EDIT: Ich konnte den Fehler einschränken: mtime -1 löscht alle aktuellen Dateien. Aber mtime +1 verursacht nichts. Das verstehe ich nicht ganz...
//EDIT 2: Aus irgend einem Grund ging es jetzt plötzlich doch. Ich teste mal weiter. Vielleicht waren die Dateien, welche noch im Ordner übrig waren, schlichtweg noch zu jung für +2. Das wären dann ja 72 Stunden und nicht 48 wie ich zuerst vermutet hatte....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast