Daly BMS kann nicht gelesen werden
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Leider schaffe ich es auch nicht mein Daly 8S richtig auszulesen.
Mit den Tips von simon.s bin ich weiter gekommen.
$Adresse habe ich in der daly_bms.php schon auf 40 geändert (sonst geht gar nichts)
in der funktion.inc.php habe bei esmart auslesen fürs Daly 8S
elseif (strlen( $Ergebnis ) == 39) {
$Ergebnis1 = substr( $Ergebnis, 4, 8 );
$Ergebnis1 .= substr( $Ergebnis, 17, 8 );
$Ergebnis1 .= substr( $Ergebnis, 30, 8 );
$Dauer = 0; // Ausgang vorbereiten..
$OK = true;
$Ergebnis = $Ergebnis1;
}
eingesetzt.
So bekomme ich
29.11. 14:12:01 |------------ Start daly_bms.php ----------------------------
29.11. 14:12:01 o -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3
29.11. 14:12:07 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:11 !! -Datenfehler, nochmal... a54091080000000000000000
29.11. 14:12:17 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:23 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:29 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:35 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:41 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:47 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:53 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:59 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:59 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
29.11. 14:12:59 |------------ Stop daly_bms.php --------------
wenn ich in der daly_bms.php
$commandID 95
if($rc === false) auf ($rc === true) ändere bekommen ich teilweise Daten (Siehe unten)
hat jemand eine Idee?
Nach gefühlten 1000 Versuchen gebe ich auf.
Verwende so wie simon den original rs485 Adapter eine ftdi bekomme ich in einigen Tagen.
Ausgelesene Daten
29.11. 13:47:13 -InfluxDB => [ Batterie Strom=3,SOC=69.5,Ladestrom=0,Entladestrom=3,Ah_Rest=159.85,Ladezyklen=1,Spannung=26.5,Spannung_Zelle1=0,Spannung_Zelle2=0,Spannung_Zelle3=0,Spannung_Zelle4=,Spannung_Zelle5=,Spannung_Zelle6=,Spannung_Zelle7=,Spannung_Zelle8=,Temperatur_Sensor1=19 1669726031
Service Anz_TempSensoren=1,Zellenanzahl=8,Status=1,BMS_Zyklen=55,Ladung_MOS_Status=1,Entladung_MOS_Status=1,Max_Temp=19,Max_Temp_Zelle=1,Min_Temp=19,Min_Temp_Zelle=1,Max_Spannung=3.32,Max_Spannung_Zelle=7,Min_Spannung=3.317,Min_Spannung_Zelle=1,FehlerCode="0000000000000000" 1669726031
]
29.11. 13:47:13 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info: array (
'url' => 'http://localhost/write?db=solaranzeige&precision=s',
'content_type' => 'application/json',
'http_code' => 400,
'header_size' => 621,
'request_size' => 712,
'filetime' => -1,
'ssl_verify_result' => 0,
'redirect_count' => 0,
'total_time' => 0.0094,
'namelookup_time' => 0.000194,
'connect_time' => 0.000196,
'pretransfer_time' => 0.000569,
'size_upload' => 555.0,
'size_download' => 344.0,
'speed_download' => 38222.0,
'speed_upload' => 61666.0,
'download_content_length' => 344.0,
'upload_content_length' => 555.0,
'starttransfer_time' => 0.009263,
'redirect_time' => 0.0,
'redirect_url' => '',
'primary_ip' => '::1',
'certinfo' =>
array (
),
'primary_port' => 8086,
'local_ip' => '::1',
'local_port' => 43884,
'http_version' => 2,
'protocol' => 1,
'ssl_verifyresult' => 0,
'scheme' => 'HTTP',
'appconnect_time_us' => 196,
'connect_time_us' => 196,
'namelookup_time_us' => 194,
'pretransfer_time_us' => 569,
'redirect_time_us' => 0,
'starttransfer_time_us' => 9263,
'total_time_us' => 9400,
)
29.11. 13:47:51 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
29.11. 13:47:51 |------------ Stop daly_bms.php ----------------------------
29.11. 13:48:01 |------------ Start daly_bms.php ----------------------------
29.11. 13:48:01 o -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.
29.11. 13:47:13 -InfluxDB => [ Batterie S
Mit den Tips von simon.s bin ich weiter gekommen.
$Adresse habe ich in der daly_bms.php schon auf 40 geändert (sonst geht gar nichts)
in der funktion.inc.php habe bei esmart auslesen fürs Daly 8S
elseif (strlen( $Ergebnis ) == 39) {
$Ergebnis1 = substr( $Ergebnis, 4, 8 );
$Ergebnis1 .= substr( $Ergebnis, 17, 8 );
$Ergebnis1 .= substr( $Ergebnis, 30, 8 );
$Dauer = 0; // Ausgang vorbereiten..
$OK = true;
$Ergebnis = $Ergebnis1;
}
eingesetzt.
So bekomme ich
29.11. 14:12:01 |------------ Start daly_bms.php ----------------------------
29.11. 14:12:01 o -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3
29.11. 14:12:07 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:11 !! -Datenfehler, nochmal... a54091080000000000000000
29.11. 14:12:17 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:23 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:29 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:35 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:41 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:47 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:53 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:59 !! -Datenfehler, nochmal... a54095080000000000000000
29.11. 14:12:59 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
29.11. 14:12:59 |------------ Stop daly_bms.php --------------
wenn ich in der daly_bms.php
$commandID 95
if($rc === false) auf ($rc === true) ändere bekommen ich teilweise Daten (Siehe unten)
hat jemand eine Idee?
Nach gefühlten 1000 Versuchen gebe ich auf.
Verwende so wie simon den original rs485 Adapter eine ftdi bekomme ich in einigen Tagen.
Ausgelesene Daten
29.11. 13:47:13 -InfluxDB => [ Batterie Strom=3,SOC=69.5,Ladestrom=0,Entladestrom=3,Ah_Rest=159.85,Ladezyklen=1,Spannung=26.5,Spannung_Zelle1=0,Spannung_Zelle2=0,Spannung_Zelle3=0,Spannung_Zelle4=,Spannung_Zelle5=,Spannung_Zelle6=,Spannung_Zelle7=,Spannung_Zelle8=,Temperatur_Sensor1=19 1669726031
Service Anz_TempSensoren=1,Zellenanzahl=8,Status=1,BMS_Zyklen=55,Ladung_MOS_Status=1,Entladung_MOS_Status=1,Max_Temp=19,Max_Temp_Zelle=1,Min_Temp=19,Min_Temp_Zelle=1,Max_Spannung=3.32,Max_Spannung_Zelle=7,Min_Spannung=3.317,Min_Spannung_Zelle=1,FehlerCode="0000000000000000" 1669726031
]
29.11. 13:47:13 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info: array (
'url' => 'http://localhost/write?db=solaranzeige&precision=s',
'content_type' => 'application/json',
'http_code' => 400,
'header_size' => 621,
'request_size' => 712,
'filetime' => -1,
'ssl_verify_result' => 0,
'redirect_count' => 0,
'total_time' => 0.0094,
'namelookup_time' => 0.000194,
'connect_time' => 0.000196,
'pretransfer_time' => 0.000569,
'size_upload' => 555.0,
'size_download' => 344.0,
'speed_download' => 38222.0,
'speed_upload' => 61666.0,
'download_content_length' => 344.0,
'upload_content_length' => 555.0,
'starttransfer_time' => 0.009263,
'redirect_time' => 0.0,
'redirect_url' => '',
'primary_ip' => '::1',
'certinfo' =>
array (
),
'primary_port' => 8086,
'local_ip' => '::1',
'local_port' => 43884,
'http_version' => 2,
'protocol' => 1,
'ssl_verifyresult' => 0,
'scheme' => 'HTTP',
'appconnect_time_us' => 196,
'connect_time_us' => 196,
'namelookup_time_us' => 194,
'pretransfer_time_us' => 569,
'redirect_time_us' => 0,
'starttransfer_time_us' => 9263,
'total_time_us' => 9400,
)
29.11. 13:47:51 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
29.11. 13:47:51 |------------ Stop daly_bms.php ----------------------------
29.11. 13:48:01 |------------ Start daly_bms.php ----------------------------
29.11. 13:48:01 o -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.
29.11. 13:47:13 -InfluxDB => [ Batterie S
- simon.s
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 27. Feb 2021, 19:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
@JHJ
Ich glaube zu meinen dass Ulrich dies bei späteren Versionen automatisiert hat. Soll heißen dass du dort eigentlich keine Änderungen bezüglich der Zellanzahl machen musst.
Übrigens benutze ich das RS232 Kabel
Gruß
Ich glaube zu meinen dass Ulrich dies bei späteren Versionen automatisiert hat. Soll heißen dass du dort eigentlich keine Änderungen bezüglich der Zellanzahl machen musst.
Übrigens benutze ich das RS232 Kabel
Gruß


16x Amerisolar 320 FullBlack - 5,12KWp
Axpert Max 8k + 16S DalyBMS
16x Winston 160Ah + 16x 240Ah China LiFePo4
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Danke für die Info. Ulrich war so nett und hat mir via Remote Service geholfen.
Jetzt funktioniert alles besten, auch mit dem original RS485 Kabel.
lg.
Jetzt funktioniert alles besten, auch mit dem original RS485 Kabel.
lg.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Was war der Fehler bzw. das Problem?
Gruß Udo
Gruß Udo
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 30. Apr 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Genau kann ich es dir nicht sagen.
Das hat mir Ulrich geschrieben.
"in der funktionen.inc.php das mit der Länge 39 in Verbindung mit der Adresse 40 war die Lösung".
mehr weiß ich auch nicht.
lg joe
Das hat mir Ulrich geschrieben.
"in der funktionen.inc.php das mit der Länge 39 in Verbindung mit der Adresse 40 war die Lösung".
mehr weiß ich auch nicht.
lg joe
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6315
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Bei den neueren Daly BMS bitte ein Update auf die Solaranzeige machen und dann in der user.config.php folgende Zeile suchen und dieses eintragen:
bei den älteren Versionen muss dort stehen:
Code: Alles auswählen
$WR_Adresse = "40";
Code: Alles auswählen
$WR_Adresse = "80";
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Hallo Ulrich,
ist ein super Projekt und zunächst danke für die viele Arbeit, jedoch muss ich das Daly-BMS Thema noch mal aufgreifen.
Habe drei WR (Steca Solarix) und alles funktioniert prächtig. Nun wollte ich noch ein nagelneues Daly-Smart-BMS (LiFePo, 48V, 16S) einbinden und es werden bei der Einrichtung gemäß Anleitung auch Daten ausgelesen, jedoch nicht zur InfluxDB gesendet was evtl. ja an den fehlenden Werten ab Spannung_Zelle10 liegen könnte:
|------------ Start daly_bms.php ----------------------------
08.06. 10:27:24 o -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3
08.06. 10:27:28 -InfluxDB => [ BatterieStrom=20.2,SOC=90.6,Ladestrom=0,Entladestrom=20.2,Ah_Rest=253.68,Ladezyklen=54,Spannung=53.9,Spannung_Zelle1=3.369,Spannung_Zelle2=3.373,Spannung_Zelle3=3.375,Spannung_Zelle4=3.374,Spannung_Zelle5=3.375,Spannung_Zelle6=3.375,Spannung_Zelle7=3.373,Spannung_Zelle8=3.373,Spannung_Zelle9=3.373,Spannung_Zelle10=0,Spannung_Zelle11=0,Spannung_Zelle12=0,Spannung_Zelle13=,Spannung_Zelle14=,Spannung_Zelle15=,Spannung_Zelle16=,Temperatur_Sensor1=26,Temperatur_Sensor2=26 1686212831
Service Anz_TempSensoren=2,Zellenanzahl=16,Status=1,BMS_Zyklen=254,Ladung_MOS_Status=1,Entladung_MOS_Status=1,Max_Temp=26,Max_Temp_Zelle=2,Min_Temp=26,Min_Temp_Zelle=1,Max_Spannung=3.375,Max_Spannung_Zelle=12,Min_Spannung=3.369,Min_Spannung_Zelle=1,FehlerCode="0000000000000000" 1686212831
]
08.06. 10:27:28 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info ...
Alle anderen Daten scheinen mir plausibel zu sein, auch die Zellenanzahl stimmt. Könnte mir vorstellen, dass Daly in neueren Versionen etwas am Protokoll geändert hat und helfe auch gerne, das entsprechend anzupassen.
Arbeite übrigens mit der neuesten Solaranzeigen-Version von vor 2 Wochen und in der funktionen.inc.php steht auch in der eSmart3_auslesen die 16 Zellen Version "elseif (strlen( $Ergebnis ) == 208) { ... "
Hat vielleicht jemand dazu noch eine Idee oder ähnliches Problem?
ist ein super Projekt und zunächst danke für die viele Arbeit, jedoch muss ich das Daly-BMS Thema noch mal aufgreifen.
Habe drei WR (Steca Solarix) und alles funktioniert prächtig. Nun wollte ich noch ein nagelneues Daly-Smart-BMS (LiFePo, 48V, 16S) einbinden und es werden bei der Einrichtung gemäß Anleitung auch Daten ausgelesen, jedoch nicht zur InfluxDB gesendet was evtl. ja an den fehlenden Werten ab Spannung_Zelle10 liegen könnte:
|------------ Start daly_bms.php ----------------------------
08.06. 10:27:24 o -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3
08.06. 10:27:28 -InfluxDB => [ BatterieStrom=20.2,SOC=90.6,Ladestrom=0,Entladestrom=20.2,Ah_Rest=253.68,Ladezyklen=54,Spannung=53.9,Spannung_Zelle1=3.369,Spannung_Zelle2=3.373,Spannung_Zelle3=3.375,Spannung_Zelle4=3.374,Spannung_Zelle5=3.375,Spannung_Zelle6=3.375,Spannung_Zelle7=3.373,Spannung_Zelle8=3.373,Spannung_Zelle9=3.373,Spannung_Zelle10=0,Spannung_Zelle11=0,Spannung_Zelle12=0,Spannung_Zelle13=,Spannung_Zelle14=,Spannung_Zelle15=,Spannung_Zelle16=,Temperatur_Sensor1=26,Temperatur_Sensor2=26 1686212831
Service Anz_TempSensoren=2,Zellenanzahl=16,Status=1,BMS_Zyklen=254,Ladung_MOS_Status=1,Entladung_MOS_Status=1,Max_Temp=26,Max_Temp_Zelle=2,Min_Temp=26,Min_Temp_Zelle=1,Max_Spannung=3.375,Max_Spannung_Zelle=12,Min_Spannung=3.369,Min_Spannung_Zelle=1,FehlerCode="0000000000000000" 1686212831
]
08.06. 10:27:28 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info ...
Alle anderen Daten scheinen mir plausibel zu sein, auch die Zellenanzahl stimmt. Könnte mir vorstellen, dass Daly in neueren Versionen etwas am Protokoll geändert hat und helfe auch gerne, das entsprechend anzupassen.
Arbeite übrigens mit der neuesten Solaranzeigen-Version von vor 2 Wochen und in der funktionen.inc.php steht auch in der eSmart3_auslesen die 16 Zellen Version "elseif (strlen( $Ergebnis ) == 208) { ... "
Hat vielleicht jemand dazu noch eine Idee oder ähnliches Problem?

- mysolar123
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 17. Feb 2023, 16:10
- Wohnort: BW
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Hoi! Ich schalte mich hier auch mal ein,
ich hab nen seltsames Fehlerbild.
Hatte bisher Solaranzeige als Multiregler mit Victron MPPT und SmartShunt im Einsatz.
Hab nun auch einen 8 kWh lifepo4 Akku mit Daly BMS 15S 60A zusammengebaut.
Nun Umstieg...
Das USB Kabel ist das normale UART Ich habe nun eine frische Singleregler Version aufgesetzt, die 57 eingestellt, $WR Adresse = 80 in der userconfig Datei.
Ich will demnächst auf die Multi wieder umstellen, damit ich meinen Victron MPPT Regler da reinbekomme, möchte aber erst, dass das Daly ohne Probleme läuft - bisher tut es das nicht so wie ich das will:
Im Dashboard läuft das komischerweise: Ich bekomme komischerweise hier immerwieder die Fehlermeldung, dass da was nicht passt: Nach einer Weile zeigt mir das BMS im Dashboard Entladung -5.9A an, ich hab aber ne Stromzange angeschlossen die zeigt mit -3.0A an (das passt, weil da ein 50% limitierter Enphase IQ7+ dranhängt, der zieht um die 3A um auf die 150W zu kommen..
Hilfe - ich verstehs nicht
ich hab nen seltsames Fehlerbild.
Hatte bisher Solaranzeige als Multiregler mit Victron MPPT und SmartShunt im Einsatz.
Hab nun auch einen 8 kWh lifepo4 Akku mit Daly BMS 15S 60A zusammengebaut.
Nun Umstieg...
Das USB Kabel ist das normale UART Ich habe nun eine frische Singleregler Version aufgesetzt, die 57 eingestellt, $WR Adresse = 80 in der userconfig Datei.
Ich will demnächst auf die Multi wieder umstellen, damit ich meinen Victron MPPT Regler da reinbekomme, möchte aber erst, dass das Daly ohne Probleme läuft - bisher tut es das nicht so wie ich das will:
Im Dashboard läuft das komischerweise: Ich bekomme komischerweise hier immerwieder die Fehlermeldung, dass da was nicht passt: Nach einer Weile zeigt mir das BMS im Dashboard Entladung -5.9A an, ich hab aber ne Stromzange angeschlossen die zeigt mit -3.0A an (das passt, weil da ein 50% limitierter Enphase IQ7+ dranhängt, der zieht um die 3A um auf die 150W zu kommen..
Hilfe - ich verstehs nicht

Balkonkraftwerk mit 2x 375 Wp, Victron MPPT100/20, 16S LFP CALB, OpenDTU onBattery (Nulleinspeisung der Effizienz wegen!), Hichi IR, Hoymiles HM-300, Solaranzeige 6XX @ Proxmox
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6315
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Was verstehst du denn nicht?
Die Fehlermeldung besagt, dass bei der Abfrage ein Datenfehler aufgetreten ist und dass die Software es ein 2. mal versucht hat. Anscheinend ohne Datenfehler, wie man sieht. Warum gelegentlich Datenfehler auftreten, musst du suchen, wenn es dich stört. Das kann am Kabel liegen, oder der BMS ist beschäftigt, oder der Adapter hat eine Macke, oder, oder, oder.....
Die Fehlermeldung besagt, dass bei der Abfrage ein Datenfehler aufgetreten ist und dass die Software es ein 2. mal versucht hat. Anscheinend ohne Datenfehler, wie man sieht. Warum gelegentlich Datenfehler auftreten, musst du suchen, wenn es dich stört. Das kann am Kabel liegen, oder der BMS ist beschäftigt, oder der Adapter hat eine Macke, oder, oder, oder.....
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- mysolar123
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 17. Feb 2023, 16:10
- Wohnort: BW
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Daly BMS kann nicht gelesen werden
Ok Ulrich, damit kann ich leben.
Falls irgendjemand noch was damit anfangen kann, ich hab hier zwei SYMLINKS erstellt für die beiden USB Kabel. Beim neustart hat mir der raspi oftmals einen Streich gespielt und die ttyUSB vertauscht. Manchmal kamen bei beiden keine Daten, manchmal schon...
In dieser Datei: /etc/udev/rules.d/99-usb.rules
Explizit habe ich auf den Vendor, das Produkt und den Port geschaut, damit habe ich keine Probleme!
in der 1.user und 2.user jeweils bei device unten dann /dev/ttyDALY und /dev/ttyVICTRON eingetragen, seitdem Ruhe... manchmal ID96 Datenfehler aber ich denke ich kann damit mal leben...
Manchmal kommen Fehlermeldungen, manchmal nicht. Kann sein dass ich vielleicht mal auf das anständige FTDI USB 485 Kabel gehe, vielleicht liegts an dem.Falls irgendjemand noch was damit anfangen kann, ich hab hier zwei SYMLINKS erstellt für die beiden USB Kabel. Beim neustart hat mir der raspi oftmals einen Streich gespielt und die ttyUSB vertauscht. Manchmal kamen bei beiden keine Daten, manchmal schon...
In dieser Datei: /etc/udev/rules.d/99-usb.rules
Code: Alles auswählen
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{idProduct}=="6015", ATTRS{devpath}=="1.2", SYMLINK+="ttyVICTRON"
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="1a86", ATTRS{idProduct}=="7523", ATTRS{devpath}=="1.1.3", SYMLINK+="ttyDALY"
in der 1.user und 2.user jeweils bei device unten dann /dev/ttyDALY und /dev/ttyVICTRON eingetragen, seitdem Ruhe... manchmal ID96 Datenfehler aber ich denke ich kann damit mal leben...
Balkonkraftwerk mit 2x 375 Wp, Victron MPPT100/20, 16S LFP CALB, OpenDTU onBattery (Nulleinspeisung der Effizienz wegen!), Hichi IR, Hoymiles HM-300, Solaranzeige 6XX @ Proxmox
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast