RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
hab selber nen 4600er,der sdm ist eeeeendlich im Zulauf.
Auslesen des 4600er geht einwandfrei
Auslesen des 4600er geht einwandfrei
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Guten Tag,
Ich habe von Growatt den SPH8000-TL3-UP . Leider funktioniert das auslesen bei mir nicht.
Ich habe https://www.amazon.de/gp/product/B089LW ... UTF8&psc=1 so einen RS485 USB Adapter.
In der Config habe ich den Growatt Wechselrichter ausgewählt. Es kommen aber keine Daten im Dashboard an. Muss ich noch etwas besonderes einstellen oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
-MfG-
Sven
Ich habe von Growatt den SPH8000-TL3-UP . Leider funktioniert das auslesen bei mir nicht.
Ich habe https://www.amazon.de/gp/product/B089LW ... UTF8&psc=1 so einen RS485 USB Adapter.
In der Config habe ich den Growatt Wechselrichter ausgewählt. Es kommen aber keine Daten im Dashboard an. Muss ich noch etwas besonderes einstellen oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
-MfG-
Sven
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6316
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Ist eventuell die A + B Ader vertauscht? Oder stimmt die GeräteID nicht?
Das kann eventuell auch helfen:
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1069
Nach jeder Konfigurationsänderung immer den Raspberry neu starten!
Das kann eventuell auch helfen:
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1069
Nach jeder Konfigurationsänderung immer den Raspberry neu starten!
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
'Ja das habe ich gemacht. Kann es daran liegen das der RS485 Adapter kein FTDI Chipsatz hat? In der Konfig ist alles richtig eingetragen und der Rasperry hat auch schon mehrere Neustarts hinter sich.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6316
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Ja, das kann schon sein. Sicher ist, dass der Treiber für den FTDI Chipsatz im Image enthalten ist. Alle anderen Adapter können funktionieren, müssen es aber nicht.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Guten Abend. Ich habe jetzt einen neuen Adapter mit FTDI Chipsatz und bekomme trotzdem keine Daten angezeigt. Ich bin mittlerweile am verzweifen.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann? Es scheint ja zu funktionieren wie man in den Post ab Seite 10 lesen kann.
MfG
Sven
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann? Es scheint ja zu funktionieren wie man in den Post ab Seite 10 lesen kann.
MfG
Sven
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6316
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Hallo Sven, du hast weiter oben geschrieben, dass du einen Graowatt SPH Modell hast. Dieser kann nur mit einem RS232 zu USB Adapter angeschlossen werden. Das Modell hat nur einen seriellen Anschluss für die Kommunikation mit einem Computer und kleinen RS485 Anschluss.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
So stimmt dies nicht Growatt SPH gibt es in verschiedenen Versionen. Ich habe definitiv keine RS232 Schnittstelle.
Hier sieht man die Unterschiede.
https://solar-assistant.io/help/growatt/configuration
Bin gerade erst am Aufbauen meiner Anlage. Dann gehts erst an die Software.
Hier sieht man die Unterschiede.
https://solar-assistant.io/help/growatt/configuration
Bin gerade erst am Aufbauen meiner Anlage. Dann gehts erst an die Software.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
hast du nen neueren SPHxxxx -UP?
die 485er Ports beim "normalen" SPH sind alle für Growatt interne Dinge wie Zähler, Batterie etc pp. Externe Daten rückt die Kiste nur über den 9pol SUB D Port raus
Wenn du nen Wifi Dongle anstecken kannst, hast du RS232, jede Wette.
Und als RS232<> USB Adapter werkelt bei mir ein DA70156, und der geht.
RS485 liegt meines Wissens nach nicht an.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast