trotz 5 x gleiche user.config wird nur ein mal pro Minute in die Influxdb gespeichert
Moderator: Ulrich
Re: trotz 5 x gleiche user.config wird nur ein mal pro Minute in die Influxdb gespeichert
so und hier noch mein "altes" Grafan-Boars mit Punktauflösung
PIP MPP 5048
-
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: trotz 5 x gleiche user.config wird nur ein mal pro Minute in die Influxdb gespeichert
Und genau hier liegt Dein Problem. Du hast eine alte Version, in welcher noch jede Abfrage mit einem eigenem Timestamp in die Datenbank geschrieben wird.msc hat geschrieben: ↑Mi 6. Okt 2021, 20:26Also ich verstehe das nicht.
In der "multi_regler_auslesen" gibt es ein "mra_Start" welcher nur verwendet wird zu schauen ob das Script länger als 51 s läuft. Da sehe ich keinen zentralen Timestamp. Der wird auch nirgendwo übergeben
In der "multi_regler_auslesen" werden in einer Schleife die 6 user.configs aufgerufen und dann der jeweilige Regler aufgerufen - in meinem Fall also 5 mal "ax_wechselrichter.php". Ich würde mal davon ausgehen, dass erst in diesem Script (ax_wechselrichter.php") die Zeit gesetzt wird - würde jedenfalls für mich Sinn machen. Aber so weit habe ich nicht geschaut und meine PHP-Kenntnisse tendieren gegen 0. Manches erscheint sehr magisch.
Ich sage Dir, dass es in einem Update dann einen zentralen Timestamp gibt, welcher die Daten von allen ausgelesenen Reglern mit ein und demselben Timestamp abspeichert und Du glaubst es nicht.
Das wurd extra so gemacht, damit man ohne Probleme Daten von einem Durchgang aus verschiedenen Datenbanken miteinander verrechnen kann.
Enrico, Ulrich hat die Anleitung für die Multiregler nicht ohne Grund geschrieben und darin steht schon immer, dass für jede x.user.config.php eine eigene Datenbank angelegt werden soll.solarfanenrico hat geschrieben: ↑Mi 6. Okt 2021, 20:38Hallo Timo,
welchen Sinn macht es, den einen Regler in 5 verschiedene InfluxDB's zu verewigen. Ich kann doch dann z.B. nicht einmal eine simple Leistungskurve in einem Panel darstellen. Da brauch ich dann 5 Panels.
Enrico
Genauso kann ich fragen, welchen Sinn es macht einen Regler fünf mal auszulesen, den zweiten aber nur einmal pro Minute. Das macht doch noch weniger einen Sinn.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: trotz 5 x gleiche user.config wird nur ein mal pro Minute in die Influxdb gespeichert
Hallo Timo,
Und vor allem ist dann folgendes in der Anleitung falsch bzw. Unsinn - weil sinnlos!!!
hier steht auch nirgends, dass man dann für jedes Script eine separate Datenbank benötigt. Kannst du mal bitte zeigen wo das in der Anleitung steht?
Genau das ist des Rätsels Lösung. Nach der Antwort habe ich gesucht und auch selber jetzt gesehen. Mein Script wird fünf mal aufgerufen und bekommt immer den selben Timestamp. Das macht dann für mich überhaupt keinen Sinn mehr.Und genau hier liegt Dein Problem. Du hast eine alte Version, in welcher noch jede Abfrage mit einem eigenem Timestamp in die Datenbank geschrieben wird.
Ich sage Dir, dass es in einem Update dann einen zentralen Timestamp gibt, welcher die Daten von allen ausgelesenen Reglern mit ein und demselben Timestamp abspeichert und Du glaubst es nicht.
Und vor allem ist dann folgendes in der Anleitung falsch bzw. Unsinn - weil sinnlos!!!
hier steht auch nirgends, dass man dann für jedes Script eine separate Datenbank benötigt. Kannst du mal bitte zeigen wo das in der Anleitung steht?
Bitte zeige wo das in der Anleitung beschrieben ist!Enrico, Ulrich hat die Anleitung für die Multiregler nicht ohne Grund geschrieben und darin steht schon immer, dass für jede x.user.config.php eine eigene Datenbank angelegt werden soll.
Genauso kann ich fragen, welchen Sinn es macht einen Regler fünf mal auszulesen, den zweiten aber nur einmal pro Minute. Das macht doch noch weniger einen Sinn.
Natürlich macht das Sinn. Ich habe einen Wechselrichter, da ist es schon interessant so viele Daten wie möglich zu haben. Die Last bzw. Einspeisung ändert sich sekündlich. Als zweites Gerät habe ich die Batterien. Hier ändert sich der Ladezustand nicht sekündlich bzw. ist auch nicht interessant. Hier reicht mir ein minütliches Auslesen.Genauso kann ich fragen, welchen Sinn es macht einen Regler fünf mal auszulesen, den zweiten aber nur einmal pro Minute. Das macht doch noch weniger einen Sinn.
PIP MPP 5048
Re: trotz 5 x gleiche user.config wird nur ein mal pro Minute in die Influxdb gespeichert
So ich habe jetzt in der "funktionen.inc.php" in Zeile 227 das "if" rausgenommen.
Jetzt habe ich wieder mein altes Verhalten und bin zufrieden.
Allerdings stimmt auch worauf Enrico hingewiesen hat. Das die Scripts nicht wie erwartet im 10 Sekunden-Intervall abgearbeitet werden, sondern das es so ist, dass die Scripte so in 40 Sekunden durchlaufen und die letzten 20 Sekunden nichts passiert. Das hatte ich auch immer so gesehen bzw. vermutet.
Vielleicht hat man deshalb versucht etwas mit einem "Zentralen Timestamp" zu ändern. Aber das ist meiner Meinung nach in die Hose gegangen.
Auf jeden Fall ist im Vergleich zu der Version von letztem Jahr unter der Haube eine entscheidende Änderung vorgenommen worden. Ich bin sicherlich nicht der Einzige der darüber stolpert.
Und dann verstehe ich überhaupt nicht den Sinn warum man für das gleiche Gerät fünf Datenbanken anlegen soll. Und wenn das so sein soll ist auf jeden Fall die Anleitung an der Stelle die ich zitiert habe falsch oder muß ergänzt werden.
P.S. Und die Solaranzeige ist trotzdem ein tolles Projekt
Jetzt habe ich wieder mein altes Verhalten und bin zufrieden.
Allerdings stimmt auch worauf Enrico hingewiesen hat. Das die Scripts nicht wie erwartet im 10 Sekunden-Intervall abgearbeitet werden, sondern das es so ist, dass die Scripte so in 40 Sekunden durchlaufen und die letzten 20 Sekunden nichts passiert. Das hatte ich auch immer so gesehen bzw. vermutet.
Vielleicht hat man deshalb versucht etwas mit einem "Zentralen Timestamp" zu ändern. Aber das ist meiner Meinung nach in die Hose gegangen.
Auf jeden Fall ist im Vergleich zu der Version von letztem Jahr unter der Haube eine entscheidende Änderung vorgenommen worden. Ich bin sicherlich nicht der Einzige der darüber stolpert.
Und dann verstehe ich überhaupt nicht den Sinn warum man für das gleiche Gerät fünf Datenbanken anlegen soll. Und wenn das so sein soll ist auf jeden Fall die Anleitung an der Stelle die ich zitiert habe falsch oder muß ergänzt werden.
P.S. Und die Solaranzeige ist trotzdem ein tolles Projekt
PIP MPP 5048
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6304
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: trotz 5 x gleiche user.config wird nur ein mal pro Minute in die Influxdb gespeichert
Ihr habt Recht. Es gibt einen Konflikt zwischen dem zentralenTimestamp, der dazu dienen sollte, dass man in Grafana verschiedene Geräte besser verknüpfen kann (Rechenoperationen) und das mehrfache Auslesen pro Minute eines einzelnen Gerätes.
Das widerspricht sich.
Das widerspricht sich.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: trotz 5 x gleiche user.config wird nur ein mal pro Minute in die Influxdb gespeichert
Hallo Ulrich,
Danke für die Klarstellung!
Danke für die Klarstellung!
PIP MPP 5048
-
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: trotz 5 x gleiche user.config wird nur ein mal pro Minute in die Influxdb gespeichert
Ich verstehe Deine Argumente bzgl. mehrfachem Auslesen, auch wenn ich anderer Meinung bin
Das müssen wir ja nicht disktuieren
Wegen dem Punkt in der Anleitung für die Multi-Regler-Version mit eigenen Datenbanken:
download/Multi-Regler-Version.pdf
Seite 6
Das da leider dann der von dir zitierte Text auf Seite 14-15 nicht mehr ganz passt ist natürlich blöd gelaufen. Aber Ulrich kann bei den ganzen Änderungen auch nicht immer alle Anleitungen aktuell halten. Sehe ich ja schon bei der Single-Anleitung, dass leider am Ende nicht mehr von den neuen Geräten die ausgelesenen Werten in der DB angegeben sind. Ist halt einfach so und muss bei diesem privaten Projekt aktzeptiert werden. Dafür versuchen alle hier im Forum so gut es geht zu helfen, wenn etwas nicht vrndlich ist.
Das mit dem Ändern der Zeile 227 inder functionen.inc.php hält halt nur bis zum nächsten Update.
Mach doch lieber je eine eigene x_math.php für MPPSolar und US3000 und setzte da den Wert:
Dann bleibt es auch bei einem Update wie Du möchtest.
Gruß
Timo

Wegen dem Punkt in der Anleitung für die Multi-Regler-Version mit eigenen Datenbanken:
download/Multi-Regler-Version.pdf
Seite 6
Code: Alles auswählen
$InfluxDBLokal = "solaranzeige"; Bei mehreren Geräten muss hier immer ein anderer Name
stehen. Wie man die Datenbank nennt ist egal. Sie muss nur
in der Influx Datenbank vorhanden sein bzw. neu erstellt
werden. Wie, wird hier im Dokument auch beschrieben.
Das mit dem Ändern der Zeile 227 inder functionen.inc.php hält halt nur bis zum nächsten Update.
Mach doch lieber je eine eigene x_math.php für MPPSolar und US3000 und setzte da den Wert:
Code: Alles auswählen
$aktuelleDaten["zentralerTimestamp"] = time( );
Gruß
Timo
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: trotz 5 x gleiche user.config wird nur ein mal pro Minute in die Influxdb gespeichert
Hallo Timo,
auch an Dich herzlichen Dank für die Klarstellung. Es bleibt jedoch immer noch eine Interpretationsangelegenheit, ob man eine oder mehrere *.user.config.php's zwangsläufig als neue Geräte betrachten muß.
Anleitungen zu schreiben ist eine ganz schwierige Angelegenheit.
Dies bemerke ich gerade im Zusammenhang mit dem Konfiguration-Formular des /webinstallers.
Dieser ist bereits fertig und normalerweise mit 3 Behlen in der Konsole einsatzbereit.
Enrico
auch an Dich herzlichen Dank für die Klarstellung. Es bleibt jedoch immer noch eine Interpretationsangelegenheit, ob man eine oder mehrere *.user.config.php's zwangsläufig als neue Geräte betrachten muß.
Anleitungen zu schreiben ist eine ganz schwierige Angelegenheit.
Dies bemerke ich gerade im Zusammenhang mit dem Konfiguration-Formular des /webinstallers.
Dieser ist bereits fertig und normalerweise mit 3 Behlen in der Konsole einsatzbereit.
Enrico
Re: trotz 5 x gleiche user.config wird nur ein mal pro Minute in die Influxdb gespeichert
Hallo Timo,
LG
Marc
Die Stelle kannte ich natürlich. Aber die bezieht sich ja eindeutig auf ein Gerät. Aber egal Anleitungen schreiben und immer auf dem neuesten Stand halten ist unangenehm, zeitintensiv, macht keinen Spaß und ist undankbar.$InfluxDBLokal = "solaranzeige"; Bei mehreren Geräten muss hier immer ein anderer Name
stehen. Wie man die Datenbank nennt ist egal. Sie muss nur
in der Influx Datenbank vorhanden sein bzw. neu erstellt
werden. Wie, wird hier im Dokument auch beschrieben.
Danke für den Tip mit dem Auslagern in eine von mir erstellte Datei. Das wird dann wohl beim Update nicht gelöscht. Bin aber eh ein Updatemuffel.$aktuelleDaten["zentralerTimestamp"] = time( );
LG
Marc
PIP MPP 5048
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast