Hallo zusammen,
ich hätte eine allgemeine Frage, ist es denn ohne Probleme Möglich eine bestehende Anlage mit Speicher (z.B. Pylontech) mit Solarmodule zu erweitern ?
In meinem Fall, 3 Phocos Anygrid Wechselrichter, aber eigentlich die Frage im allgemeinen, die vorhanden Solarmodule gehen auf einen Wechselrichter, der Ausgang z.B. 48Volt, geht auf Sammelschienen, Negativ, Positiv verbunden mit dem Speicher.
Wenn ich jetzt Solarmodule nachrüsten will und einen 48 Volt MPPT Laderegler z.B. Victron ranmachen möchte mit dem Ausgang auf die gleichen Sammelschienen, ist das problemlos möglich?
Würde mich interessieren ob das problemlos möglich ist!
Gruß
Tedesco
Photovoltaik Anlage mit Speicher
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 00:27
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:03
- Wohnort: Baunach
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Photovoltaik Anlage mit Speicher
Hallo,
ich denke das sollte schon funktionieren. Diese Frage ist wohl eher etwas für ein PV Forum. Zum Beispiel: https://www.photovoltaikforum.com/
Viele Grüße, Harald.
ich denke das sollte schon funktionieren. Diese Frage ist wohl eher etwas für ein PV Forum. Zum Beispiel: https://www.photovoltaikforum.com/
Viele Grüße, Harald.
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6345
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Photovoltaik Anlage mit Speicher
Natürlich kann man das so machen, wenn man nicht die Lebendsdauer der Batterie im Auge hat. Funktionieren wird das. Es gibt aber Laderegler, die man parallel schalten kann, da sie sich untereinander unterhalten. Z.B. die Victron SmartSolar Regler.
Bei Reglern unterschiedlicher Hersteller wird es nicht sauber funktionieren.
Bei Reglern unterschiedlicher Hersteller wird es nicht sauber funktionieren.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 00:27
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Photovoltaik Anlage mit Speicher
Hallo Ulrich,
werde ich definitiv so machen. Dafür würd ich den Esmart3 nehmen (heute bestellt) kann bis 150Volt PV Eingansspannung und 60A, den kann man ja auch mit deiner Solaranzeige auslesen, somit hätte ich die Solarleistung im blick.
Die Pylontech Batterien (effektiv 12kWh)lese ich sowieso per Mqtt aus und hab ich im Iobroker, somit könnte ich die erzeugte Energie per Schütz etc. zu bzw. abschalten, falls notwendig.
Polyntech Batterien sind sowieso eigenständig BMS gesteuert somit ist ein überladen eh nicht möglich.
Wenn realisiert werde ich das ein paar tage beobachten, dann villeicht noch eine oder zwei Pylontech us2000 dazu kaufen.
Gruß
Tedesco
werde ich definitiv so machen. Dafür würd ich den Esmart3 nehmen (heute bestellt) kann bis 150Volt PV Eingansspannung und 60A, den kann man ja auch mit deiner Solaranzeige auslesen, somit hätte ich die Solarleistung im blick.
Die Pylontech Batterien (effektiv 12kWh)lese ich sowieso per Mqtt aus und hab ich im Iobroker, somit könnte ich die erzeugte Energie per Schütz etc. zu bzw. abschalten, falls notwendig.
Polyntech Batterien sind sowieso eigenständig BMS gesteuert somit ist ein überladen eh nicht möglich.
Wenn realisiert werde ich das ein paar tage beobachten, dann villeicht noch eine oder zwei Pylontech us2000 dazu kaufen.
Gruß
Tedesco
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Sonstige [Bot] und 3 Gäste