Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Moderator: Ulrich
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Und dieses ventiel kann dann entweder Heizung, oder Warmwasser, oder beides? Da ich in der Beschreibung von einigen nur an/aus gelesen habe.
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Das heißt ja das übertrieben gesagt, ich im tiefsten Winter entweder warmes Wasser oder Heizung habe?
- Lionking1982
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 19:57
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Das ist nichts ungewöhnliches, das ist bei vielen Öl und Gas-Heizungen auch so.Das heißt ja das übertrieben gesagt, ich im tiefsten Winter entweder warmes Wasser oder Heizung habe?
Der Heizkreislauf und das Haus kühlt ja nicht sofort ab und WW-Bereitung dauert normal nicht länger wie 30 Minuten.
Goodwe GW10K-ET@9.6 Kwp; Goodwe GW15-ET@14,7Kwp; BYD HVM 13.8Kwh; Go-eCharger 10kw Home Fix; BMW i3S; TA-Aton E-Heitzstab 2x3Kw
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Welche Bezugsquellen für Wärmepumpen nutz ihr, also welche Shops, hat jemand Erfahrung mit folgenden Shop?
https://www.rjtec-shop.eu/de/
https://www.rjtec-shop.eu/de/
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
In diesem Shop habe ich gekauft und die werden auch ab morgen meine Wärmepumpe und den neuen Warmwasserspeicher einbauen (machen die natürlich nur im Augsburger Umkreis)...
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Wie habt ihr das denn mit dem Abfluss geregelt? Ne abflussrinne und eventuell darüber Kies gegen das geplättschere? Hab nen Beton Schacht wo die Wärmepumpe dann drauf steht, den ich dann mit flüssigabdichtung bestreichen würde.
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Noch nicht gelöst, Wasserspeicher wurde heute angeschlossen, ab morgen ist die Wärmepumpe dran. Eigentlich soll ein selbstgeformtes Blech das Wasser vom Haus weg ins Beet leiten...
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Und ist mittlerweile alles installiert, gab es irgendwelche Probleme? Bild vom Aufbau mit 3wege ventiel, Filter und co wäre auch interessant.
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Das Ganze zieht sich noch, die Überlastung der Branche macht auch hier nicht halt, ständig werden die Zeiten nach hinten geschoben und das Projekt kommt langsamer voran als geplant.
Dennoch, heute soll die Hydraulik fertiggestellt und die Wärmepumpe elektrisch angeschlossen werden. Dazu dann Dichtigkeit prüfen, Heizkreise und Anlage spülen, anschließend Isolierung usw. Ich rechne noch mit ca. 2 Tagen, maximal 3, dann müsste das Projekt abgeschlossen sein.
Das Kondenswasser leiten wir jetzt in den Keller in den Abfluss, hier wird der gleiche Kellerschacht zur Durchführung benutzt wie auch für Vor-/Rücklauf und Elektrik. Dazu eine kurzes elektrisches Heizkabel (gegen das Einfrieren) und eine "Bastellösung" um das Kondenswasser zu sammeln und über das Rohr abzuleiten. Das Heizkabel kann wohl von der Panasonic direkt gesteuert werden, beim Abtauen und unter 3 Grad Außentemperatur.
Bilder kann ich machen, wenn es einigermaßen fertig ist...
Dennoch, heute soll die Hydraulik fertiggestellt und die Wärmepumpe elektrisch angeschlossen werden. Dazu dann Dichtigkeit prüfen, Heizkreise und Anlage spülen, anschließend Isolierung usw. Ich rechne noch mit ca. 2 Tagen, maximal 3, dann müsste das Projekt abgeschlossen sein.
Das Kondenswasser leiten wir jetzt in den Keller in den Abfluss, hier wird der gleiche Kellerschacht zur Durchführung benutzt wie auch für Vor-/Rücklauf und Elektrik. Dazu eine kurzes elektrisches Heizkabel (gegen das Einfrieren) und eine "Bastellösung" um das Kondenswasser zu sammeln und über das Rohr abzuleiten. Das Heizkabel kann wohl von der Panasonic direkt gesteuert werden, beim Abtauen und unter 3 Grad Außentemperatur.
Bilder kann ich machen, wenn es einigermaßen fertig ist...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste