Seite 1 von 2
S0/Impulse oder Strommesser ?
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 12:34
von nadsas
Gibts auch ne Version die eine S0 Schnittstelle, also Impulse verarbeiten kann oder sogar via Strommessern (Ringe um die phasen) ?
Habe 6 verschiedene WR und der einzige Punkt wo alle zusammentreffen, ist der eine Zähler mit So oder halt die 3 x 4mm2 phasen.
Danke
Re: S0/Impulse oder Strommesser ?
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 12:38
von Ulrich
Das sollte doch mit dem Shelly 3EM gehen.
Re: S0/Impulse oder Strommesser ?
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 12:42
von nadsas
kann der Shelly 3EM direkt mit dem raspberry pi genutzt werden oder brauchts noch was dazwischen ?
danke
Re: S0/Impulse oder Strommesser ?
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 12:47
von Ulrich
Der Shelly 3EM kann direkt mit dem Raspberry ausgelesen werden. Die Firmware des Shelly muss nur mindestens den Stand 1.9.0 haben
Re: S0/Impulse oder Strommesser ?
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 13:10
von nadsas
danke dir, ist bestellt
Re: S0/Impulse oder Strommesser ?
Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 07:06
von nadsas
kannst du mir helfen wie ich nun das shelly mit dem raspi verbinde ? resp. wo ich die IP einträge und Topicname = shelly machen muss damit er mit dem raspi redet ? Danke
Re: S0/Impulse oder Strommesser ?
Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 07:30
von Bogeyof
Der Shelly ist als Regler 31 in einer Multiregler Konfiguration zu verwenden...
Re: S0/Impulse oder Strommesser ?
Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 09:57
von Ulrich
Wie man einen Sonoff oder Shelly in die Solaranzeige einbindet, steht hier ab Seite 13
download/Installation_mit_Grafana_Dashboard.pdf
Re: S0/Impulse oder Strommesser ?
Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 10:54
von nadsas
danke euch
Re: S0/Impulse oder Strommesser ?
Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 13:21
von nadsas
was die ip eintragung am shelly betrifft wurde ich nicht schlau.
Gehts da um das MQTT ?