Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Moderator: Ulrich
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Ja würde mich echt interessieren. Bei mir sind unter Summen nur Wh_Gesamt und WH_today und das sind die Erzeugungsdaten. Keine verbrauchsdaten vom SDM.
Hast du jetzt nur den WR per modbus am SDM angeschlossen?
Hast du jetzt nur den WR per modbus am SDM angeschlossen?
-
- Beiträge: 1747
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Bei mir ist der SDM als zähler für die Hybridsteuerung verbaut,für 70% Regelung ein sma hm2
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 16. Nov 2022, 21:15
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Hallo Community,
gibt es hier schon eine Lösung bzgl.
Growatt und SDM 630?
Mit freundlichen Grüßen
Christian
gibt es hier schon eine Lösung bzgl.
Growatt und SDM 630?
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Bin leider auch noch auf der Suche. Aber die bisherigen Recherchen haben ergeben das du die Sdm Daten entweder an growatt (App ) schicken kannst oder an den Raspi.
Zumindest sind bei mir unter Summen keine Sdm Daten. Bin aber auch absoluter Neuling
Zumindest sind bei mir unter Summen keine Sdm Daten. Bin aber auch absoluter Neuling
-
- Beiträge: 1747
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Das hängt vmtl davon ab,welcher growatt am SDM hängt.
Ich les meinen via Solaranzeige UND Stick aus,Stick Brauch ich aber nur,um den SoC zu setzen,sobald das via rs485 und den Registern geht,kommt die China Cloud raus
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 16. Nov 2022, 21:15
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Moin,
ich habe einen Growatt Mod10KTL-XH und ein SDM630V2. Im Setup habe ich den Growatt Regler ausgewählt. Ich bekomme aber nur die PV Leistung und Spannung ausgelesen. Ich möchte aber auch den Netzbezug und Einspeisung grafisch darstellen.
Muss ich auf Multiregler gehen oder lediglich den Regler auf SDM630 wechseln?
ich habe einen Growatt Mod10KTL-XH und ein SDM630V2. Im Setup habe ich den Growatt Regler ausgewählt. Ich bekomme aber nur die PV Leistung und Spannung ausgelesen. Ich möchte aber auch den Netzbezug und Einspeisung grafisch darstellen.
Muss ich auf Multiregler gehen oder lediglich den Regler auf SDM630 wechseln?
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Ich werde auf Multi wechseln. Weiß nicht was für Daten nur vom SDM raus kommen. So habe ich beides gesichert und in Grafana alle Möglichkeiten. Bin aber noch in Umstellung von Single auf Multi aktuell.
Du wirst aber keine Sdm Daten mehr in der Shine App haben. Was für mich nett wäre aber nich unbedingt nötig.
Du wirst aber keine Sdm Daten mehr in der Shine App haben. Was für mich nett wäre aber nich unbedingt nötig.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 4. Jun 2022, 21:47
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Hallo Zusammen,
ich versuche auch mein System mit Solaranzeige auszuwerten.
Ich habe einen Sungrow WR vorerst ohne Speicher. Ich kann ihn ohne weiteres mit Solaranzeige auslesen.
Des weiteren habe ich Drei weitere SDM630 verbaut. GRID, HOME, SUNGROW. Ich habe einen RTUtoTCP umsetzer.
Darum habe ich in den $HF2211=true gesetzt. Leider klappt das Auslesen nicht.
Da steht einfach:
27.01. 07:14:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
27.01. 07:14:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 70
27.01. 07:14:01 |---------------- Start sungrow.php --------------------------
27.01. 07:14:01 -Sungrow: 90.87.20.163 Port: 502 GeräteID: 1
27.01. 07:14:01 + -Die Daten werden ausgelesen...
27.01. 07:14:01 -Dieses Register gibt es nicht. [No. 4954]
27.01. 07:14:06 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
27.01. 07:14:06 -Multi-Regler-Ausgang. 2
27.01. 07:14:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
27.01. 07:14:08 |---------------- Stop sungrow.php --------------------------
27.01. 07:14:09 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 34
27.01. 07:14:09 + -WR_ID: 100
27.01. 07:14:09 |------------ Start SDM630_meter.php -------------------------
27.01. 07:14:09 -Zentraler Timestamp: 1674800041
27.01. 07:14:09 o -Hardware Version: Compute
27.01. 07:14:09 > -Die Daten werden ausgelesen...
27.01. 07:14:09 -Fehler!
27.01. 07:14:09 |------------ Stop SDM630_meter.php -----------------------
Im SDM630_meter.php steht:
if ($HF2211) {
// HF2211 WLAN Gateway wird benutzt
....
...
Also hat Ulrich die Möglichkeit vorgesehen, aber später im Code nimmt er dann die Funktion sdm_auslesen (über USB) und nicht modbus_tcp_lesen
Hat jemand erfolgreich einen SDM630 über TCP mit Solaranzeige betrieben?
Gruß
ich versuche auch mein System mit Solaranzeige auszuwerten.
Ich habe einen Sungrow WR vorerst ohne Speicher. Ich kann ihn ohne weiteres mit Solaranzeige auslesen.
Des weiteren habe ich Drei weitere SDM630 verbaut. GRID, HOME, SUNGROW. Ich habe einen RTUtoTCP umsetzer.
Darum habe ich in den $HF2211=true gesetzt. Leider klappt das Auslesen nicht.
Da steht einfach:
27.01. 07:14:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
27.01. 07:14:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 70
27.01. 07:14:01 |---------------- Start sungrow.php --------------------------
27.01. 07:14:01 -Sungrow: 90.87.20.163 Port: 502 GeräteID: 1
27.01. 07:14:01 + -Die Daten werden ausgelesen...
27.01. 07:14:01 -Dieses Register gibt es nicht. [No. 4954]
27.01. 07:14:06 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
27.01. 07:14:06 -Multi-Regler-Ausgang. 2
27.01. 07:14:08 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
27.01. 07:14:08 |---------------- Stop sungrow.php --------------------------
27.01. 07:14:09 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 34
27.01. 07:14:09 + -WR_ID: 100
27.01. 07:14:09 |------------ Start SDM630_meter.php -------------------------
27.01. 07:14:09 -Zentraler Timestamp: 1674800041
27.01. 07:14:09 o -Hardware Version: Compute
27.01. 07:14:09 > -Die Daten werden ausgelesen...
27.01. 07:14:09 -Fehler!
27.01. 07:14:09 |------------ Stop SDM630_meter.php -----------------------
Im SDM630_meter.php steht:
if ($HF2211) {
// HF2211 WLAN Gateway wird benutzt
....
...
Also hat Ulrich die Möglichkeit vorgesehen, aber später im Code nimmt er dann die Funktion sdm_auslesen (über USB) und nicht modbus_tcp_lesen
Hat jemand erfolgreich einen SDM630 über TCP mit Solaranzeige betrieben?
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Seb01, Sonstige [Bot], Stephan Helfers und 2 Gäste