Pzem-017 mit modbus Adapter
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Was mir noch eingefallen ist, wenn es Probleme mit den USB Schnittstelle gibt benutze einen Adapter RS485zuUSB mit FTDI-Chip (FT232), damit gibt es keine Probleme.
LG Karl
LG Karl
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Danke soweit ich probier mich mal durch.
Ich habe es soweit dass bei Modbus read Connected darunter steht aber es kommt auch immer wieder Timeout.
Die led des usb adapters blinkt immer einmalig beim umschwenken auf Active.
Ich bin nicht sicher ob dieser einen FDTI Chipsatz hat könnte das die Ursache sein für das verhalten?
Muss hinzufügen... unter Windows lässt sich der Pzem mit genau diesem rs232/Modbus adapter problemlos auslesen.
Bei deinem letzten Screenshot fehlt von der Vorletzten zeile das ende.
Danke und gute nacht
l.g. Andy
Ich habe es soweit dass bei Modbus read Connected darunter steht aber es kommt auch immer wieder Timeout.
Die led des usb adapters blinkt immer einmalig beim umschwenken auf Active.
Ich bin nicht sicher ob dieser einen FDTI Chipsatz hat könnte das die Ursache sein für das verhalten?
Muss hinzufügen... unter Windows lässt sich der Pzem mit genau diesem rs232/Modbus adapter problemlos auslesen.
Bei deinem letzten Screenshot fehlt von der Vorletzten zeile das ende.
Danke und gute nacht
l.g. Andy
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Update:
Also ich hab es jetzt soweit, dass mir der Debug überhaupt was ausspuckt.
Ursache war tatsächlich der RS232 Modbus Adapter.
ab und zu spuckt er dennoch einen CRC Error aus.
Nur komm ich bei den Funktions und Influx nodes ned weiter.
Ich such mich zwischenzeitlich dennoch weiter durch.
l.g. Andy
Also ich hab es jetzt soweit, dass mir der Debug überhaupt was ausspuckt.
Ursache war tatsächlich der RS232 Modbus Adapter.
ab und zu spuckt er dennoch einen CRC Error aus.
Nur komm ich bei den Funktions und Influx nodes ned weiter.
Ich such mich zwischenzeitlich dennoch weiter durch.
l.g. Andy
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Guten Morgen,
Hoffe ihr hattet tolle Weihnachte.
Mit ein wenig rumprobieren hab ich es ohne Node aber etwas anders realisiert.
Iobroker liest mir die Werte genau so aus wie ich sie brauch.
Und diese Werte lass ich in influxdb schreiben, welche Grafana jetzt verwenden kann.
Wünsch euch nen guten Rutsch
Liebe Grüße
Hoffe ihr hattet tolle Weihnachte.
Mit ein wenig rumprobieren hab ich es ohne Node aber etwas anders realisiert.
Iobroker liest mir die Werte genau so aus wie ich sie brauch.
Und diese Werte lass ich in influxdb schreiben, welche Grafana jetzt verwenden kann.
Wünsch euch nen guten Rutsch
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 24. Sep 2022, 18:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Hallo,Super_Cat hat geschrieben: ↑Di 25. Okt 2022, 20:55Hallo Kein Problem, hab zu Beginn auch kein Ahnung vom dem "Ganzen".
Hier mein Flow !
Pzem Flow.JPG
Register FC4 Adresse 0 Quantity 2 für Spannung lesen.
Danach die High und LOW Byte zu zu msg payload und msg topic zu "voltage" umwandeln.
danach kann der Wert schon zur Anzeige gebracht werden, oder über einen weiteren Funktions NODE in die INFLUX Datenbank schreiben. ( Muss aber vorher definiert, erstellt werden (mit PUTTY).
ich versuche auch gerade, einen PZEM017 mit Node-Red auszulesen, bekomme es aber nicht richtig hin. Hast du Lust, deinen Flow hier zu posten? Das würde einiges einfacher machen.
Gruß, Michael
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Hallo Michael
habe ja eh schon auf Seite 1 das "Ganze" gepostet, jetzt nochmals der FLOW:
[attachment=1]PZEM17_flows.TXT[ in JSON umbennen und Importieren.
LG Karl alias Super Cat
habe ja eh schon auf Seite 1 das "Ganze" gepostet, jetzt nochmals der FLOW:
[attachment=1]PZEM17_flows.TXT[ in JSON umbennen und Importieren.
LG Karl alias Super Cat
- Dateianhänge
-
- PZEM17_flows.TXT
- TXT in json unbenennen
- (26.3 KiB) 229-mal heruntergeladen
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Natürlich die "Einstellungen" nach den "Eigenen" Bedürfnissen anpassen !!! (USB0,1,2, Datenbank, u.s.w. 

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 24. Sep 2022, 18:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Hallo Karl,
vielen Dank, ich teste deinen Flow die Tage!
Wie hast du das mit der Datenbank gelöst, wo läuft die drauf?
Gruß, Michael
vielen Dank, ich teste deinen Flow die Tage!
Wie hast du das mit der Datenbank gelöst, wo läuft die drauf?
Gruß, Michael
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Hallo Michael,
Die Datenbank (Influx) läuft "alles" auf den RasperryPi 4 .
LG Karl
Die Datenbank (Influx) läuft "alles" auf den RasperryPi 4 .
LG Karl
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 24. Sep 2022, 18:30
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Pzem-017 mit modbus Adapter
Hallo Karl,
leider ständig Verbindungsfehler, hin und wieder wird ein Wert angezeigt....
Entweder funkt irgendwas dazwischen oder der USB-RS485 ist schrott.
Ich habe diesen gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B07Z1V ... UTF8&psc=1
Welchen nimmst du?
leider ständig Verbindungsfehler, hin und wieder wird ein Wert angezeigt....
Entweder funkt irgendwas dazwischen oder der USB-RS485 ist schrott.
Ich habe diesen gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B07Z1V ... UTF8&psc=1
Welchen nimmst du?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste