GoodWe GW8K-ET
Moderator: Ulrich
Re: GoodWe GW8K-ET
Haben wir (Solaranzeige / Ulrich) eine genaue Modus Register Map des GWxK-ET Wechselrichter, wäre interessant da reinzuschauen
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6345
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: GoodWe GW8K-ET
Von welcher Serie? EM, ET, HT, XS, BH, BT ?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6345
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: GoodWe GW8K-ET
Bitte schreibe mir eine eMail an support@.....
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 14. Aug 2023, 09:01
Re: GoodWe GW8K-ET
Darf ich Dich etwas hierzu fragen:
wenn ich das so mache, wie Du das beschrieben hast, habe ich dann trotzdem noch Zugriff über das SEMS Portal und die SolarGo App, bzw PV Master App? Oder schließt das eine das andere aus?
Vielen Dank
Stefan
wenn ich das so mache, wie Du das beschrieben hast, habe ich dann trotzdem noch Zugriff über das SEMS Portal und die SolarGo App, bzw PV Master App? Oder schließt das eine das andere aus?
Vielen Dank
Stefan
MB1983k hat geschrieben: ↑Fr 4. Nov 2022, 22:22Ich möchte hier nun ein paar Details zeigen zur erfolgreichen Installation mit dem GoodWe GW8K-ET - vor allem um hier die aktuellsten Anschlüsse etc zu zeigen, welche von der Auflistung der möglichen Geräte minimal abweicht (aber das gleiche Prinzip verwendet). Generell gleich einmal vorweg - es ist wirklich sehr einfach dies selbstständig durchzuführen.
Benötigt wird ein LAN Kabel und ein RS485 zu USB Adapter. Für den Adapter habe ich einen "WINGONEER USB 2.0 auf RS485 Seriell Konverter Adapter CP2104 SN75176 Doppelsicherung Fuse + TVS stabil als FT232" erworben - ist sehr günstig... Es müssen 2 Kabel (A und B) mit dem Wechselrichter (Kommunikationsverbindung - siehe Anleitung) verbunden werden. Der entsprechende Stecker am Wechselrichter ist schon vorhanden - vor dem Entfernen aber den Wechselrichter abschalten. Der Adapter wurde sofort und ohne Änderungen von Einstellungen vom Raspberry erkannt - einfach die Werte von viewtopic.php?f=13&t=1069 in der user.config.php entsprechend eintragen - eingerichtet habe ich den Wechselrichter mit der Regler Nummer 64
Das einzig merkwürdige ist beim Auslesen der Bereich "Summen" - der Großteil der ausgelesenen Werte ergeben aktuell leider keinen Sinn.
Details einfach den Bildern entnehmen...
BTW - ist nicht mein System - ich habe bei mir die Solaranzeige am Fronius GEN24 hängen (und von diesem bekommt man gefühlt deutlich mehr Daten als vom GoodWe)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 3 Gäste