ich möchte hier nur kurz bekräftigen, dass das Projekt SEHR interessant ist. Ich habe lustigerweise unabhängig eine ähnlichen Aufbau geplant - und kam über den Wunsch einer zentralen Überwachung jetzt hier rein

Bei mir geplant:
4x400W -> Victron Lader (48v)
8x400W -> Victron Lader (48V)
Beide an einen 48V (16S) Chinaböller
Parallel ein Growatt TLX 2000W direkt an die Batterie (Independent Modus; natürlich auf 600W reduziert).
Der Growatt über einen SDM630 (Funkbrücke) als Null-Einspeise-System.
Finde es super spannend hier einen fast identischen Aufbau zu sehen

Hier habe ich auch gleich noch eine Frage an @brunnma:
Du schreibst
Leider hat der 2000TL-X die gleiche Eingangsstrombegrenzung. Ich komme jetzt bei mir etwas durcheinander: Ich möchte über 2 Laderegler (je 48v) die Batterie betanken und merke erst jetzt, dass ich die 2000W des WR wohl gar nicht nutzen kann, da über die Regler ja nur ca.50 Volt kommen. Macht da ein Stepup Wandler Sinn?!Setzt man den MIC 600W ein bleibt man unter den 13A und hat die volle 600W zum Einspeisen, aber bereits beim MIC 750er hat man
den maximalen Einspeisestrom von 13A erreicht, bevor der Wechselrichter die 750W ins 230V Netz produzieren kann.
Je nach Spannungslage des Speichers, wird das etwa bei 680W der Fall sein.
LG und halte uns bitte auf dem Laufenden!!!
Mala