ach so, doppelte Sicherung.
Das Restore vom Nas ist gar nicht nötig, sondern nur eine Zusatzabsicherung, weil evtl.das Nas mal nicht gemountet war, dann ist es ja auf der SSD

Ich habe mich von der Variante einer Sicherung auf dem aktuellen Laufwerk komplett verabschiedet. Die geht zwar am schnellsten, man braucht jedoch die Zusatzabsicherung. Finde ich geht in eine Richtung, die ich nicht bevorzuge.
Im Moment sind meine 3 Datenbanken zwar noch nicht sehr groß, und schreiben sich auf das Nas innerhalb von 10 Sekunden. Retsore braucht auch nicht länger. Da es innerhalb der offiziellen Wartungsroutine um 23.55Uhr passiert, ist es egal, wenn in einpaar Jahren mal 5 Minuten daraus werden.
Einpaar Minuten vor der Wartung habe ich ein script mit sudo mount -a eingebaut. Da wird auch das Nas eingehängt, falls es mal raus war.
Enrico