10,7kwh akku an 4,2 kwp OstWest?
In Italien mag das funzen...räusper...aber in unserer Gegend wirste da dann besser ende Oktober auf 95% aufladen und dann den Akku ziehen...das Akku/kwp Verhältnis ist krass schief...und bei dem SchwachlichtKomaSPH nochmal schiefer. da bleibt nix über zum speichern
EPS hab ich 2 Steckdosen neben WR über eigene LS im VT, entweder EPS oder ganz üble Notstrom einspeisung via "SuizidTotmannkabel",ansonsten wenn Akku geht,also Normalfall ,dann via 1-0-2 Schalter im VT,da dann auch Phasenbrücken, sicherheitshalber noch SLS OFF (es kommt immer einer daher und fragt "wasn das für Schaaal.."--BÖFF, dunkel..) ausserdem, wenn die derartige Lastspitzen beim Wiederanfahren haben, ist es besser man bekommt das nicht mit,haha.
ich kann quasi alles an Notwendigkeiten abdecken im Falle des Falles, War bisserl Drahtaufwand, aber bei Dunkel und Stress, rupft man dann besser nicht am VT rum

und Frau schon gleich gar nicht
FB hab ich nicht,Haus BJ60,aber Dach, Fenster,Türen neu, alte HK raus, Nischen zugemauert, neue rein, Kessel 2004er. VLT 58° heute bei 14 minus aussen. Wollte heuer auf Gas umrüsten bei allen Häusern, das hab ich dann bleiben lassen.
Die ach so verschmähten "Geizstäbe" (Ideologischer Begriff ausm Nachbarforum für Träumerchen) ..normalerweise 2 via Automation, einer war mal SMA gesteuert, das habens nun erfolgreich unterbunden indem man FremdWR Erzeugung nicht am Zähler auswertet.Also geht das nur noch im Sommer, bzw so lange, bis die Peakleistung des SMA unterhalb der Schaltschwelle angekommen ist
Die anderen unteren Stäbe dann per Fernsteuerung und automatischer Abschaltung nach Zeit (in der Konsole "rule" erstellen), ist praktisch, weil ein anderes Hobby sehr viel heisses Wasser zum Spülen braucht und das brauch ich dann auch wirklich in rauhen Mengen
Also einmal die elwa dc, dann deren 750W Zusatzstab, dann gegenüber ein 250W Stäbchen und unten 3mal 1,5kw
der 250er ist perfekt für "Bottom fishing"..die Flachdachanlage liegt aktuell unter 2cm Schnee und Eis, die Sonne kommt da erst gegen 13 Uhr rum und ist dann zu schwach. Ich hab halt ca 8 Wochen Sonnenfinsternis durch die Bebauung.
Jetzt schaumer mal wie das heuer so geht...aber für 23/24 seh ich was Stromerzeugung anbelangt, in D keine Chance mehr, das zu stemmen...die Schweiz machts vor...Fahrverbot für E Karre beschlossen und es ist nur eine Frage der Zeit , bis wann die WPn ausgeschaltet werden müssen.
