Code: Alles auswählen
select * from AC order by time desc limit 20
Moderator: Ulrich
Code: Alles auswählen
select * from AC order by time desc limit 20
select * from AC order by time desc limit 20TeamO hat geschrieben: ↑Di 3. Jan 2023, 19:40Und was kommt über puTTY bei der Database stromzaehler mitCode: Alles auswählen
select * from AC order by time desc limit 20
Hallo Timo,TeamO hat geschrieben: ↑Mi 4. Jan 2023, 08:58Ok. Dann brauche ich jetzt mal folgende Infos:
Welchen Zähler hast Du genau? Bei Deinem Script fehlt die entsprechende Bezeichung, woran die Solaranzeige ihn erkennt.
Dann wäre es gut, wenn Du die entsprechende x.user.config.php hier mal anhängen würdest und einen Screenshot der MQTT Konfiguration von Tasmota.
Gruß
Timo
Code: Alles auswählen
>D
>B
->sensor53 r
>M 1
+1,3,s,0,9600,Main,1,10
1,77070100010800FF@1000,Total Consumed,kWh,counter_pos,3
1,77070100020800FF@1000,Total Feed,kWh,counter_neg,3
1,77070100100700FF@1,Power,W,power,0
#
Code: Alles auswählen
$WR_IP = "192.168.137.74"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "80";
$WR_Adresse = "1";
Code: Alles auswählen
$WR_IP = "192.168.137.74"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "1883";
$WR_Adresse = "1";
Hallo Timo,TeamO hat geschrieben: ↑Mi 4. Jan 2023, 16:39Ok. Habe hier schon zwei Dinge gefunden.
1.
Dein Script scheint nicht das richtige zu sein. Laut der Github-Seite hier muss es so seinDadurch müsste jetzt aber von Ulrich noch die sonoff_mqtt.php angepasst werden, da hier als Zähler wohl "Main" gemeldet wird. Das könnte ich eventuell auch anpassen und Du testest es. Wenn es funktioniert, kann es Ulrich direkt übernehmen.Code: Alles auswählen
>D >B ->sensor53 r >M 1 +1,3,s,0,9600,Main,1,10 1,77070100010800FF@1000,Total Consumed,kWh,counter_pos,3 1,77070100020800FF@1000,Total Feed,kWh,counter_neg,3 1,77070100100700FF@1,Power,W,power,0 #
2.
In Deiner 2.user.config.php ist ein Fehler.
Du hast folgendes eingetragen:Es muss aber so lauten:Code: Alles auswählen
$WR_IP = "192.168.137.74"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein! $WR_Port = "80"; $WR_Adresse = "1";
Siehe Regler 23 unter viewtopic.php?t=1069Code: Alles auswählen
$WR_IP = "192.168.137.74"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein! $WR_Port = "1883"; $WR_Adresse = "1";
Gruß
Timo
Also warte ich erstmal ab, ob Ulrich die PHP bezüglich meinen Zähler anpassen kann.TeamO hat geschrieben: ↑Mi 4. Jan 2023, 19:41Das mit MT175 funktioniert nur wenn auch ein entsprechender Iskra-Zähler ausgelesen wird oder über das Script dieselben und genauso benannten Werte geliefert werden wie bei einem Iskra MT175. Das Script für deinen Zähler liefert leider andere Werte, weswegen hier die PHP von der solaranzeige angepasst werden muss. Das hatte ich in den anderen Thread geschrieben.
Ursprünglich hatte Ulrich die Routine für die Tasmota-Leseköpfe nur auf meine Zähler angepasst und es muss für jeden neuen/anderen Zähler erweitert werden. Hier kann ich aber Ulrich unterstützen und ihm die entsprechenden Codes zum einpflegen schicken.
Wegen dem Port in der user.config kann ich gerade nichts genau sagen. Bin nicht daheim und kann die phps nicht anschauen.
Code: Alles auswählen
>D
>B
->sensor53 r
>M 1
+1,3,s,0,9600,mMe4,1,10
1,77070100010800FF@1000,E_in,kWh,E_in,3
1,77070100020800FF@1000,E_out,kWh,E_out,3
1,77070100100700FF@1,Power,W,Power,0
#
Danke Dir,TeamO hat geschrieben: ↑Do 5. Jan 2023, 08:57Hallo Heinz-Jürgen,
falls Du testen möchtest.
Das Script für den Lesekopf ist:und die beiden angehängten Dateien habe ich entsprechend angepasst.Code: Alles auswählen
>D >B ->sensor53 r >M 1 +1,3,s,0,9600,mMe4,1,10 1,77070100010800FF@1000,E_in,kWh,E_in,3 1,77070100020800FF@1000,E_out,kWh,E_out,3 1,77070100100700FF@1,Power,W,Power,0 #
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste