Growatt SPF 5000 ES
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 10. Aug 2023, 19:23
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Growatt SPF 5000 ES
Hallo nochmal,
weiß jemand welche Belegung die RJ45 Buchse im SPF 5000 ES hat (Der RS485 Anschluss neben dem BMS Anschluss)?
Im Internet habe ich dazu auch nix gefunden.
Habe in der Anleitung nur die Belegung für das BMS gefunden (siehe Foto), A und B wird aber wohl nicht auf Pin 1 und 2 anliegen da dies wohl für das BMS ist. Sorry für die Fragerei?
Grüße
Daniel
weiß jemand welche Belegung die RJ45 Buchse im SPF 5000 ES hat (Der RS485 Anschluss neben dem BMS Anschluss)?
Im Internet habe ich dazu auch nix gefunden.
Habe in der Anleitung nur die Belegung für das BMS gefunden (siehe Foto), A und B wird aber wohl nicht auf Pin 1 und 2 anliegen da dies wohl für das BMS ist. Sorry für die Fragerei?
Grüße
Daniel
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 10. Aug 2023, 19:23
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Growatt SPF 5000 ES
Hallo,
weiß wirklich keiner wie die Pinbelegung der RS485 Buchse ist im SPF 5000 ist?
Und wie erkenn ich ob im USB-Adapter ein FDTI Chipsatz verbaut ist, hab mir welche aus China (laut Beschreibung FDTI Chipsatz) kommen lassen aber welcher Chipsatz das nun wirklich ist weiß ich nicht (siehe Foto)
Vielen Dank für die Unterstützung.
Grüße
Daniel
weiß wirklich keiner wie die Pinbelegung der RS485 Buchse ist im SPF 5000 ist?
Und wie erkenn ich ob im USB-Adapter ein FDTI Chipsatz verbaut ist, hab mir welche aus China (laut Beschreibung FDTI Chipsatz) kommen lassen aber welcher Chipsatz das nun wirklich ist weiß ich nicht (siehe Foto)
Vielen Dank für die Unterstützung.
Grüße
Daniel
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 10. Aug 2023, 19:23
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Growatt SPF 5000 ES
Hallo nochmal,
dank den Beiträgen von Realforce konnte ich nun endlich ein den ersten Growatt SPF 5000 in Grafana einbinden.
Nun gehts ans schick machen...
Grüße
Daniel
dank den Beiträgen von Realforce konnte ich nun endlich ein den ersten Growatt SPF 5000 in Grafana einbinden.

Nun gehts ans schick machen...

Grüße
Daniel
Re: Growatt SPF 5000 ES
ich Bekomme es auch einfach nicht hin so viele verwirrende Hinweise kann mir vieleicht einer helfen es sollen Zwei Growatt SPF 5000 erfast werden Z Z erst erst mal einer . welches Kabel muss wo drann welche belegungen muss ich nutzen und welchen adapter und sowas
LG Olli
LG Olli
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 24. Mär 2024, 19:57
Re: Growatt SPF 5000 ES
Hallo zusammen,
bin auch Neuling und würde eure Hilfe benötigen !
Das wichtigste zuerst - Welchen Adapter soll ich mir kaufen ?
Liebe Grüße
Robert
bin auch Neuling und würde eure Hilfe benötigen !
Das wichtigste zuerst - Welchen Adapter soll ich mir kaufen ?
Liebe Grüße
Robert
Re: Growatt SPF 5000 ES
Hey,
Ich bekomme es nicht hin dem SPF5000 ES daten über den rs 485 Port zu entlocken.
Adapter ist vorhanden und funktionsfähig.
Muss im Wechselrichter selbst noch irgendwas eingestellt werden, das er auch Daten über den RS 485 sendet ?
Könntest du mal zeigen wie du den Adapter an den Wechselrichter angeschlossen hast ? Also welche Adern belegt sind ?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6315
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Growatt SPF 5000 ES
Hat der Adapter einen FTDI Chipsatz? Den muss er haben. Wenn ja, könnte die A + B Ader noch vertauscht sein.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Growatt SPF 5000 ES
Ja, der Adapter hat einen FTDI Chip - Zur Sicherheit habe ich aber noch einen weiteren RS485 auf USB Adapter bestellt.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Growatt SPF 5000 ES
Schau mal den Faden durch
viewtopic.php?t=2524&hilit=SPF+5000+es&start=60
die SPF sind tricky, warum, weiss der Henker. Was bei dem einen geht, geht noch lange nicht beim nächsten, die SPF sind Zukauf von Growatt, evtl. haben die mitten in der Serie irgendwas geändert. Ich hab noch keinen gesehen, der hingeschrieben hatte, was der Fehler war..nur-"jetzt gehts" und dann ward er nimmer gelesen..
viewtopic.php?t=2524&hilit=SPF+5000+es&start=60
die SPF sind tricky, warum, weiss der Henker. Was bei dem einen geht, geht noch lange nicht beim nächsten, die SPF sind Zukauf von Growatt, evtl. haben die mitten in der Serie irgendwas geändert. Ich hab noch keinen gesehen, der hingeschrieben hatte, was der Fehler war..nur-"jetzt gehts" und dann ward er nimmer gelesen..
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Growatt SPF 5000 ES
Hallo,
In dem Bild steht : Für die SPF Modelle muss das Dashboard selber angepasst werden
Was heist das genau ? Werden die erfassten Daten nicht angezeigt oder geht es nur um grafische einstellingen ?
In dem Bild steht : Für die SPF Modelle muss das Dashboard selber angepasst werden
Was heist das genau ? Werden die erfassten Daten nicht angezeigt oder geht es nur um grafische einstellingen ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste