Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Tibber und aWATTar

Verfasst: So 17. Sep 2023, 09:35
von Ulrich
Wer hat Erfahrungen mit Tibber und aWATTar und kann darüber berichten? Die Strompreise werden pro Stunde immer unterschiedlicher, da die Windkraftanlagen und Solaranlagen stark ausgebaut werden sollen. Wind und Sonne sind, in unseren Breiten, keine verlässlichen Erzeuger. Eine gute Steuerung seines Energieverbrauches wird dadurch immer wichtiger. Auch Stromspeicher, bis jetzt verpönt, werden plötzlich interessant. So ändert sich die Zeit.

Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar

Verfasst: So 17. Sep 2023, 09:41
von Ulrich
Ich habe jetzt bei einem Elektriker einen iMS oder auch iMSys Zähler beantragt. Der Austausch soll 230,- € kosten. Der Netzbetreiber "Westnetz" hat nichts dagegen. Geliefert werden soll er von Westnetz Mitte Oktober werden. Mein jetziger Stromanbieter macht keine Anstalten, den Zähler zu tauschen.

Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar

Verfasst: So 17. Sep 2023, 19:27
von mdkeil
Und für was? Wird es auf kurz oder lang für PV-Nutzer eh zum Nulltarif geben. Und für Tibber & Co. benötigt man das nicht.

Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar

Verfasst: So 17. Sep 2023, 19:32
von Ulrich
mdkeil hat geschrieben:
So 17. Sep 2023, 19:27
Und für was? Wird es auf kurz oder lang für PV-Nutzer eh zum Nulltarif geben. Und für Tibber & Co. benötigt man das nicht.
Ist das deine Erfahrung mit Tibber und aWATTar? Sehr nützliche Informationen.

Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar

Verfasst: So 17. Sep 2023, 19:46
von mdkeil
Ja, Tibber bietet ja den Tibber-Pulse, der auf sehr viele Zähler angedockt die benötigen Live-Daten für den 1h-Tarif liefert.

Ich bin seit 01.07. aktiv bei Tibber, der Pulse läuft aber schon seit März problemlos.

Und bezüglich iMSys müssen die Mestellenbetreiber spätestens ab 2025 zusehen allen "Großverbrauchern" und PV-Anlagenbetreibern ab 7kWp mit einem iMSys auszustatten, da diese dann Pflicht sind. Für Altanlagen bis 30kWp bedeutet es nach dem Einbau ja auch die Befreiung von der 70% Regelung.

Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 08:16
von Ulrich
Ich habe immer noch nicht verstanden, was dagegen spricht, wenn man die Zwischenlösung mit dem PULSE überspringt und sich nach einem Ferraris Zähler direkt den richtigen iMSys Zähler bestellt?

Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 08:41
von mdkeil
Tendenziell spricht nichts dagegen. Wenn ich aber eine PV-Anlage anmelde, ist der Meststellenbetreiber verpflichtet den alten F-Zähler kostenlos auszutauschen.. höchstwahrscheinlich wird es dann aktuell nur ein mME geben, der aber vermutlich mit dem Tibber Pulse kompatibel ist-- ist die Anlage > 7kWp muss ab 2025 direkt ein iMSys eingebaut werden.
Es geht eher darum, warum man sich auf eigene Kosten ein iMSys einbauen lässt-- ich sehe den Vorteil einfach nicht.. zumal die jährlichen Kosten höher sind ggü. mMe, außer die gesetzliche Höchstgrenze ist bereits umgesetzt.

Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 08:54
von Ulrich
Ich habe keine PV-Anlage in Deutschland und werde auch keine bekommen.

Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 09:37
von mdkeil
Das kann ich ja nicht riechen.. :? dann ist es aber wirklich egal, wobei ich mir die jährlichen Kosten mMe vs iMSys bei "Westnetz" anschauen würde.

Re: Erfahrungen mit Tibber und aWATTar

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 19:47
von Ulrich
Also mein Netzbetreiber kann keinen iMSys liefern und hat jetzt einen eMM Marke LEPUS geliefert. Der Zähler ist eingebaut. Die nötige PIN kann ich erst in 2 Wochen bekommen. In der Zwischenzeit habe ich das Startdatum von Tibber mitgeteilt bekommen. In ca. 4 Wochen. Den PULSE habe ich auch schon bekommen. Die Installation vom PULSE war ein Kinderspiel. Jetzt warte ich nur noch auf die PIN vom Netzbetreiber.