Alpha Ess T10-HV-INV
Moderator: Ulrich
Re: Alpha Ess T10-HV-INV
Hallo MartinSU, da bist du aber schon deutlich weitergekommen:
Ich habe die gleiche BMU Version 112. Bei Datenfehler auf Adresse 115 hat die Solaranzeige schon einmal auf den WR zugegriffen und die falsche SW Version zurückbekommen. Also schon mal im ersten Schritt gut. Jetzt musst du nur noch die alpha_ess.php tauschen, damit das komplette auslesen funktioniert. Ich würde dazu den root benutzer nehmen. Der hat die Zugriffsrechte. PW steht in der ersten Installationsanweisung. Danach hat es bei mir funktioniert. Du kannst dann auch in die Influxdb schauen, ob Daten angekommen sind, wenn das Grafana Dashboard noch nicht funktioniert (da müssen auch die Tabellen / Felder angepasst werden).
Ich habe die gleiche BMU Version 112. Bei Datenfehler auf Adresse 115 hat die Solaranzeige schon einmal auf den WR zugegriffen und die falsche SW Version zurückbekommen. Also schon mal im ersten Schritt gut. Jetzt musst du nur noch die alpha_ess.php tauschen, damit das komplette auslesen funktioniert. Ich würde dazu den root benutzer nehmen. Der hat die Zugriffsrechte. PW steht in der ersten Installationsanweisung. Danach hat es bei mir funktioniert. Du kannst dann auch in die Influxdb schauen, ob Daten angekommen sind, wenn das Grafana Dashboard noch nicht funktioniert (da müssen auch die Tabellen / Felder angepasst werden).
Re: Alpha Ess T10-HV-INV
Ich häng mich hier zum mitlesen rein.
RTU Adapter soll morgen geliefert werden. Danke für die Erklärungen hier!
RTU Adapter soll morgen geliefert werden. Danke für die Erklärungen hier!
Re: Alpha Ess T10-HV-INV
Guten Morgen,
Grundinstallation ist soweit durch.
2 Probleme:
1. Die DB ist gelockt.
2. Die Modbus RTU 485 Verbindung klappt nicht. Ich hab auch "Datenfehler! Adresse: 0115". Anbei die letzten Zeile aus dem Log nach Reboot:
Ist der Raspberry zu alt? Verkabelung ist geprüft. Hab auch ein 2. LAN Kabel am Adapter gehabt, falls das erste aus der Bastelkiste einen Schuss hat.
... Jäger und Sammler halt
@JürgenFW: In Deiner alpha_ess.php ist als GeräteID die 55 angegeben.
In der Doku finde ich nur die 85 als Geräte ID. Da aber es bei Dir läuft, denke ich soweit i.O.
VG
Wolfes
Grundinstallation ist soweit durch.
2 Probleme:
1. Die DB ist gelockt.
2. Die Modbus RTU 485 Verbindung klappt nicht. Ich hab auch "Datenfehler! Adresse: 0115". Anbei die letzten Zeile aus dem Log nach Reboot:
Code: Alles auswählen
01.10. 10:10:00 -USB Devices:
array (
1 =>
array (
'Device' => '0x6001',
'File' => '/dev/ttyUSB0',
'Vendor' => 'usb 0x0403 "Future Technology Devices International, Ltd"',
'Model' => 'Future Technology Devices International FT232 Serial (UART) IC',
'Driver Modules' => 'usbserial, ftdi_sio',
'Driver' => 'ftdi_sio',
),
2 =>
array (
'File' => '/dev/ttyUSB0',
'Vendor' => 'usb 0x0403 "Future Technology Devices International, Ltd"',
'Device' => '0x6001',
'Model' => 'Future Technology Devices International FT232 Serial (UART) IC',
'Driver Modules' => 'usbserial, ftdi_sio',
'Driver' => 'ftdi_sio',
),
)
01.10. 10:10:00 -Regler: 38
01.10. 10:10:00 -Regler erkannt: /dev/ttyUSB0
01.10. 10:10:00 -Device: /dev/ttyUSB0 wird in die user.config.php eingetragen.
01.10. 10:10:00 -Zeile gefunden. USB Device kann ausgetauscht werden. Index: 722 $USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
01.10. 10:10:00 -Zeile gefunden. Raspberry Modell kann eingetragen werden. Index: 741 $Platine = "Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2";
01.10. 10:10:00 -Es handelt sich um ein 32 Bit System.
01.10. 10:10:03 |------------------------- Start alpha_ess.php ---------------------
01.10. 10:10:58 -Datenfehler! Adresse: 0115
01.10. 10:10:58 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
01.10. 10:10:58 -WattstundenGesamtHeute: 0
01.10. 10:10:58 |------------------------- Stop alpha_ess.php ---------------------
01.10. 10:11:01 |------------------------- Start alpha_ess.php ---------------------
01.10. 10:11:04 -Datenfehler! Adresse: 0115
01.10. 10:11:06 -Datenfehler! Adresse: 0115
... Jäger und Sammler halt
@JürgenFW: In Deiner alpha_ess.php ist als GeräteID die 55 angegeben.
In der Doku finde ich nur die 85 als Geräte ID. Da aber es bei Dir läuft, denke ich soweit i.O.
VG
Wolfes
Re: Alpha Ess T10-HV-INV
Hallo Wolfes,
Die Geräteid ist die gleiche 55 in Hex ist 85 Dezimal.
Der Fehler in Feld 115 ist die falsche SW Version. Hast du meine Alpha-ess.php eingesetzt? Mit der sollte es dann klappen.
Mit der gelockten DB weiß ich nicht.
LG Jürgen
Die Geräteid ist die gleiche 55 in Hex ist 85 Dezimal.
Der Fehler in Feld 115 ist die falsche SW Version. Hast du meine Alpha-ess.php eingesetzt? Mit der sollte es dann klappen.
Mit der gelockten DB weiß ich nicht.
LG Jürgen
Re: Alpha Ess T10-HV-INV
Hallo Jürgen,
vielen Danke für Deine Info.
Die alpha_ess.php habe ich natürlich ersetzt. Die User php nicht, aber das dürfte nicht das Problem sein, oder?
Welche FW-Version hast Du auf Deinem Hi10?
Grüße
Wolfgang
vielen Danke für Deine Info.
Die alpha_ess.php habe ich natürlich ersetzt. Die User php nicht, aber das dürfte nicht das Problem sein, oder?
Welche FW-Version hast Du auf Deinem Hi10?
Grüße
Wolfgang
Re: Alpha Ess T10-HV-INV
Hallo Wolfes,
ich habe auch die BMS Version 112. Die User config hatte ich nur als Info mitgeschickt. Hast du auch den Raspi neu gestartet?
LG Jürgen
ich habe auch die BMS Version 112. Die User config hatte ich nur als Info mitgeschickt. Hast du auch den Raspi neu gestartet?
LG Jürgen
Re: Alpha Ess T10-HV-INV
Hi Jürgen,
Raspberry hab ich natürlich schon neu gestartet ... mehrfach.
Meine Firmware:
EMS V0.10.83
BMS V1.12
Wechselrichter V0.C3
BMS = BMU?
Grüße
Wolfgang
Raspberry hab ich natürlich schon neu gestartet ... mehrfach.
Meine Firmware:
EMS V0.10.83
BMS V1.12
Wechselrichter V0.C3
BMS = BMU?
Grüße
Wolfgang
Re: Alpha Ess T10-HV-INV
Ahrg: Mein Fehler
In der WR Config war die Modbus ID verstellt.
Wieder auf die 85 (55) zurück und siehe da:
Grafana ist noch leer, bis auf die Batterie: Spannung, Strom + Kapazität.
Jetzt mal 24h abwarten
In der WR Config war die Modbus ID verstellt.
Wieder auf die 85 (55) zurück und siehe da:
Code: Alles auswählen
01.10. 22:54:01 |------------------------- Start alpha_ess.php ---------------------
01.10. 22:54:02 -BMU - LMU - ISO SW-Versionen: 112 - 0 - 0
01.10. 22:54:05 -Neue Software Version: 0.10.83
01.10. 22:54:13 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
01.10. 22:54:13 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
01.10. 22:54:13 -WattstundenGesamtHeute: 0
01.10. 22:54:13 |------------------------- Stop alpha_ess.php ---------------------
Jetzt mal 24h abwarten
Re: Alpha Ess T10-HV-INV
Hallo Wolfgang,
das sieht gut aus. Ich hänge mal meine Standardgrafana Anzeige an, die erste Zeile kannst du löschen, ist eine Tasmota Anzeige. Hier sind schon die richtigen Felder und DBs eingetragen LG Jürgen
das sieht gut aus. Ich hänge mal meine Standardgrafana Anzeige an, die erste Zeile kannst du löschen, ist eine Tasmota Anzeige. Hier sind schon die richtigen Felder und DBs eingetragen LG Jürgen
Re: Alpha Ess T10-HV-INV
Hallo Martin,
wenn du Grafana aufgerufen hast, must du dich in Grafana als user admin mit pw solaranzeige anmelden. (Links zweites icon von unten mit dem Pfeil nach rechts.) Dann kannst du links auf das icon mit den vier kleinen Quadraten gehen. Dann erhält man ein Menue mit Dashboard browse und foldern. Rechts siehst du den Reiter New unter dem du drei Optionen findest. Ich habe dann einen eigenen Folder angelegt (z.B. Eigene.) Dann Import und hier die obige json Datei geladen. Anschließend kann man dann das entsprechende Dashboard aufrufen. Manchmal habe ich trotzdem Ladefehler, dann leere ich den Browser Cache und lade die Seite neu.
Viel Erfolg. Jürgen
wenn du Grafana aufgerufen hast, must du dich in Grafana als user admin mit pw solaranzeige anmelden. (Links zweites icon von unten mit dem Pfeil nach rechts.) Dann kannst du links auf das icon mit den vier kleinen Quadraten gehen. Dann erhält man ein Menue mit Dashboard browse und foldern. Rechts siehst du den Reiter New unter dem du drei Optionen findest. Ich habe dann einen eigenen Folder angelegt (z.B. Eigene.) Dann Import und hier die obige json Datei geladen. Anschließend kann man dann das entsprechende Dashboard aufrufen. Manchmal habe ich trotzdem Ladefehler, dann leere ich den Browser Cache und lade die Seite neu.
Viel Erfolg. Jürgen