Keine gültigen Daten empfangen
Moderator: Ulrich
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Keine gültigen Daten empfangen
UIUIUIUI D ist wohl etwas icht ganz Sauber gelaufen musste meinen kessel von der Solaranzeige trennen da er merhfach rauf und runter gefahren ist und ein paar Werte durcheinander gebracht Hatte nach einem Kompletten Neustart der Heizung scheint sie nun wieder zu funktionieren sie läuft zwar noch im teillastbereich was untypisch ist aber ich werde berichten.
Der mit sympatischen Vollmeise
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Keine gültigen Daten empfangen
So es scheint es funktioniert wieder.
Der mit sympatischen Vollmeise
Re: Keine gültigen Daten empfangen
Bei mir ist seit dem Update tot 
23.12. 16:28:09 |---------------- Start eta_kessel.php ---------------------
23.12. 16:28:09 o -Hardware Version: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
23.12. 16:28:09 -USB Port: /dev/ttyUSB0
23.12. 16:28:09 + -Scheitholzkessel. [8]
23.12. 16:28:30 -Fehler! - 7b4d44969508000300010800070a
23.12. 16:28:30 -Daten konnten nicht gelesen werden.
23.12. 16:28:30 |---------------- Stop eta_kessel.php ----------------------

23.12. 16:28:09 |---------------- Start eta_kessel.php ---------------------
23.12. 16:28:09 o -Hardware Version: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
23.12. 16:28:09 -USB Port: /dev/ttyUSB0
23.12. 16:28:09 + -Scheitholzkessel. [8]
23.12. 16:28:30 -Fehler! - 7b4d44969508000300010800070a
23.12. 16:28:30 -Daten konnten nicht gelesen werden.
23.12. 16:28:30 |---------------- Stop eta_kessel.php ----------------------
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6315
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Keine gültigen Daten empfangen
Das war keine Gute Idee, mit den weiteren Parametern die man auslesen wollte. Der Controller scheint intern zu spinnen, wenn man mehr als 20 Parameter auslesen möchte.
Man könnte jetzt aus den 30 möglichen 20 aussuchen die die Wichtigsten sind.
[Tuer] => 1
[Geblaese] => 0
[Kessel] => 69
[Kesselruecklauf] => 62
[PufferUnten] => 63.6
[PufferMitte] => 70
[PufferOben] => 67.8
[Boiler] => 69.8
[Abgas] => 93.3
[STMotorObenIst] => 0.3
[STMotorUntenIst] => 0.2
[HKPumpe1] => 0.1
[HKPumpe2] => 0
[STMotorObenSoll] => 0
[STMotorUntenSoll] => 0
[RestSauerstoff] => 3276.8
[Kollektor] => 6
[BoilerUntenSol] => 73
[RaumMK1] => 21.1
[RaumMK2] => 0
[VorlaufMK1] => 44.6
[VorlaufMK2] => 0
[Aussentemperatur] => 4.6
[Pufferladezustand] => 74
[Pufferpumpe] => 1
[BWT_Ruecklauf] => 0
[BWT_Mitte] => 0
[Brenner] => 0
[BoilerObenSol] => 0
[Brauchwasser] => 0
Manche Kessel scheinen mit den 30 Parametern eine Zeitlang zu laufen. Das Problem sind anscheinend Timing Probleme die der Controller im Kessel nicht verkraftet. Ich habe das Auslesen jetzt wieder auf 20 begrenzt. Damit scheint es ja zu funktionieren.
Man könnte jetzt aus den 30 möglichen 20 aussuchen die die Wichtigsten sind.
[Tuer] => 1
[Geblaese] => 0
[Kessel] => 69
[Kesselruecklauf] => 62
[PufferUnten] => 63.6
[PufferMitte] => 70
[PufferOben] => 67.8
[Boiler] => 69.8
[Abgas] => 93.3
[STMotorObenIst] => 0.3
[STMotorUntenIst] => 0.2
[HKPumpe1] => 0.1
[HKPumpe2] => 0
[STMotorObenSoll] => 0
[STMotorUntenSoll] => 0
[RestSauerstoff] => 3276.8
[Kollektor] => 6
[BoilerUntenSol] => 73
[RaumMK1] => 21.1
[RaumMK2] => 0
[VorlaufMK1] => 44.6
[VorlaufMK2] => 0
[Aussentemperatur] => 4.6
[Pufferladezustand] => 74
[Pufferpumpe] => 1
[BWT_Ruecklauf] => 0
[BWT_Mitte] => 0
[Brenner] => 0
[BoilerObenSol] => 0
[Brauchwasser] => 0
Manche Kessel scheinen mit den 30 Parametern eine Zeitlang zu laufen. Das Problem sind anscheinend Timing Probleme die der Controller im Kessel nicht verkraftet. Ich habe das Auslesen jetzt wieder auf 20 begrenzt. Damit scheint es ja zu funktionieren.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Keine gültigen Daten empfangen
So ich Poste mal hier weil es war ja doch Akut das Problem.
Was ist passiert nach umstellung von Ulrich auf die 30 Parameter ging bei mir der Kessel in Störung brachte unplausible werte, zb Pufferladezustand 1268% dann ist der Kessel 2 x selbständig mit der Software runter gefahren innerhalb weniger Minuten, und reagierte dann sehr verzögert.
Ich hab dan den Kessel einmal Komplett vom Strom genommen und neu Hoch Fahren lassen, die Steuerung reagierte wieder zwar langsam aber sie reagierte wieder.
Nach nun ca 4 Std war das Phänomän wieder da selbes Prozedere nur dieses Mal brachte er das Nun war guter Rat teuer den 2 min vorher hat meine Frau noch nach gelegt und der Puffer war bei 70% ich konnte mir keinerlei reim darauf machen .
Was ist passiert die Steuerung kam so durcheinander das sie sich auf Werkseinstellung zurück gesetzt hatte und somit die Stellmotoren Seite neu vergeben werden musste auch all enderen Parameter wurden zurück gesetzt, was natürlich ohne Dokumentation gar nicht sinnvoll ist man vergisst mal schnell etwas, ich hatte im Sommer zum Glück die Anlage so neu Konfiguriert das die Solaranlage nun mit gesteuert wird, und hatte alle Parameter mir notiert auch weil ich ein paar extra Sensoren angeschlossen hatte um eben Logische Schatungen zu haben.
Fazit aus der Geschichte es läuft wieder man muss nicht alles Sensorwerte haben zb Stellmotoren oder der O² gehalt sind für mich persönlich zweitrangig.
Da man die Eta Heizung sehr Komplex verschalten kann muss jeder für sich entscheiden was er für werte braucht, Idealerweise wäre hier eine Anleitung wie man diese Aktiviert und deaktiviert Sinnvoll, so kann jeder nach gut dünken seine Werte einstellen aber nie mehr als 20 Stk sonst steigt das e Promm der Heizung aus.
Und nu zu meinem persönliche Fazit Danke an Ulrich das er es überhaupt programiert hat, das hat ihm sicher ein Paar graue Haare mehr Wachsen lassen Böse bin ich in keinster Weise da ich weis das neu Programierungen nie zu 100% Laufen, bei den alten 4 Zeilen Eta`s ist das auslesen fast nicht möglich ohne seine Programierkenntnisse bei den Touch ist es einfacher.
Es heißt nicht umsonst *never Touch a running System* den bis dahin lief es ja gut.
Was ist passiert nach umstellung von Ulrich auf die 30 Parameter ging bei mir der Kessel in Störung brachte unplausible werte, zb Pufferladezustand 1268% dann ist der Kessel 2 x selbständig mit der Software runter gefahren innerhalb weniger Minuten, und reagierte dann sehr verzögert.
Ich hab dan den Kessel einmal Komplett vom Strom genommen und neu Hoch Fahren lassen, die Steuerung reagierte wieder zwar langsam aber sie reagierte wieder.
Nach nun ca 4 Std war das Phänomän wieder da selbes Prozedere nur dieses Mal brachte er das Nun war guter Rat teuer den 2 min vorher hat meine Frau noch nach gelegt und der Puffer war bei 70% ich konnte mir keinerlei reim darauf machen .
Was ist passiert die Steuerung kam so durcheinander das sie sich auf Werkseinstellung zurück gesetzt hatte und somit die Stellmotoren Seite neu vergeben werden musste auch all enderen Parameter wurden zurück gesetzt, was natürlich ohne Dokumentation gar nicht sinnvoll ist man vergisst mal schnell etwas, ich hatte im Sommer zum Glück die Anlage so neu Konfiguriert das die Solaranlage nun mit gesteuert wird, und hatte alle Parameter mir notiert auch weil ich ein paar extra Sensoren angeschlossen hatte um eben Logische Schatungen zu haben.
Fazit aus der Geschichte es läuft wieder man muss nicht alles Sensorwerte haben zb Stellmotoren oder der O² gehalt sind für mich persönlich zweitrangig.
Da man die Eta Heizung sehr Komplex verschalten kann muss jeder für sich entscheiden was er für werte braucht, Idealerweise wäre hier eine Anleitung wie man diese Aktiviert und deaktiviert Sinnvoll, so kann jeder nach gut dünken seine Werte einstellen aber nie mehr als 20 Stk sonst steigt das e Promm der Heizung aus.
Und nu zu meinem persönliche Fazit Danke an Ulrich das er es überhaupt programiert hat, das hat ihm sicher ein Paar graue Haare mehr Wachsen lassen Böse bin ich in keinster Weise da ich weis das neu Programierungen nie zu 100% Laufen, bei den alten 4 Zeilen Eta`s ist das auslesen fast nicht möglich ohne seine Programierkenntnisse bei den Touch ist es einfacher.
Es heißt nicht umsonst *never Touch a running System* den bis dahin lief es ja gut.
Der mit sympatischen Vollmeise
Re: Keine gültigen Daten empfangen
Ich habe mir nun meine eigene eta_kessel.php gebastelt, bzw die von Ulrich entsprechend angepasst um die Werte, welche für mich relevant sind auszulesen, an der Zahl sind es 13 Stück.
Ich hatte weiterhin Probleme damit das immer wieder keine Daten vom Kessel empfangen wurden. Nach ettlicher rumprobierereri habe ich festgestellt, dass die ETA Steuerung mit zu häufiger abfrage (also > 1x / 60s) den Dienst Quittiert und einfach nichts mehr ausgibt
Ich hatte weiterhin Probleme damit das immer wieder keine Daten vom Kessel empfangen wurden. Nach ettlicher rumprobierereri habe ich festgestellt, dass die ETA Steuerung mit zu häufiger abfrage (also > 1x / 60s) den Dienst Quittiert und einfach nichts mehr ausgibt

- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6315
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Keine gültigen Daten empfangen
Die Steuerung schein nicht das nunplus ultra zu sein. Aber vielleicht können wir zusammen die 20 wichtigsten Werte herausfinden. Wenn jeder seine wichtigsten Werte schreibt, mache ich den Rest.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Keine gültigen Daten empfangen
Die Steuerung ist eig sehr gut, halt 20 Jahre alt. Es lassem sich damit aber trotzdem problemlos komplexe Heizungsinstallationen realisieren. Egal.
Tatsächlich wird man hier nicht wirklich auf einen nenner kommen. Ich für meinen Teil nutze den ETA lediglich um meinen Puffer zu laden, die gesamte restliche Steuerung der Anlage funktioniert auf anderem Wege, dementsprechen brauche ich ganz andere Daten als jemand der auch Heizkreise und Warmwasser damit steuert...
Da ich das Brennverhalten des Kessels loggen und auswerten will sind Daten wie Stellmotor O/U, RestO2, und Gebläse Drehzahl für mich Interessant, für jemand anderen wieder nicht. Am besten wäre man könnte die abgefragten Parameter selbst wählen aber maximal 20 Stk.
Lässt sich der abfrage Intervall ggf auf 90s verlängern?
Tatsächlich wird man hier nicht wirklich auf einen nenner kommen. Ich für meinen Teil nutze den ETA lediglich um meinen Puffer zu laden, die gesamte restliche Steuerung der Anlage funktioniert auf anderem Wege, dementsprechen brauche ich ganz andere Daten als jemand der auch Heizkreise und Warmwasser damit steuert...
Da ich das Brennverhalten des Kessels loggen und auswerten will sind Daten wie Stellmotor O/U, RestO2, und Gebläse Drehzahl für mich Interessant, für jemand anderen wieder nicht. Am besten wäre man könnte die abgefragten Parameter selbst wählen aber maximal 20 Stk.
Lässt sich der abfrage Intervall ggf auf 90s verlängern?
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Keine gültigen Daten empfangen
Könnte man das nicht so Programieren das man in der User php die Temperaturwerte mit true und false auswählen kann ?
Bzw in der eta php?
Eben mit dem Hinweis das nur 20 Werte möglich sind ?
So kann jeder seine Werte auswählen die er braucht ich hab zb verschiedene Sensor Anschlüsse auch anderweitig belegt um sie für logik Schaltungen her zu nehmen.
Bzw in der eta php?
Eben mit dem Hinweis das nur 20 Werte möglich sind ?
So kann jeder seine Werte auswählen die er braucht ich hab zb verschiedene Sensor Anschlüsse auch anderweitig belegt um sie für logik Schaltungen her zu nehmen.
Der mit sympatischen Vollmeise
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6315
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Keine gültigen Daten empfangen
Ich überlege mir eine vernünftige Lösung für die Auswahl der 20 Parameter. Den Intervall zu ändern ist technisch möglich, jedoch sobald mehr als nur der Kessel ausgelesen wird, wird es ganz kompliziert. Das wäre eine enorme Fehlerquelle. Also nicht so gut.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste