Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Ulanzie Clock Anzeige TC001 für einzelne Daten.

Moderatoren: Ulrich, mr.big

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 595
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von mr.big »

zu Frage 1

die Ausgabe der Debuginfos erfolgt fortlaufend "solange" das Script läuft!
schaut mit nur einer App und Time bei mir so aus!

Code: Alles auswählen

! run_true ist: 1 Loop startet...

App: pv
 {'pv_solaranzeige_Leistung': 0.0, 'pv_Pylontech_SOC': 21.0, 'pv_solaranzeige_Wh_GesamtHeute': 11691.67}

Senden an AWTRIX3: 21:31:30
{'text': [{'t': ' PV: ', 'c': '#fcff33'}, {'t': '0 W', 'c': '#00ff00'}, {'t': ' + ', 'c': '#ed7d3b'}, {'t': 'Tag: ', 'c': '#fcff33'}, {'t': '11.69 kWh', 'c': '#00ff00'}], 'icon': 27283, 'pushIcon': 2, 'progress': 21, 'progressc': '#00ff00', 'repeat': '1', 'lifetime': '90'}

1
App-Namen: ['pv', 'Time']

! run_true ist: 1 Loop startet...

App: pv
 {'pv_solaranzeige_Leistung': 0.0, 'pv_Pylontech_SOC': 21.0, 'pv_solaranzeige_Wh_GesamtHeute': 11691.67}

Senden an AWTRIX3: 21:31:40
{'text': [{'t': ' PV: ', 'c': '#fcff33'}, {'t': '0 W', 'c': '#00ff00'}, {'t': ' + ', 'c': '#ed7d3b'}, {'t': 'Tag: ', 'c': '#fcff33'}, {'t': '11.69 kWh', 'c': '#00ff00'}], 'icon': 27283, 'pushIcon': 2, 'progress': 21, 'progressc': '#00ff00', 'repeat': '1', 'lifetime': '90'}

2
! run_true ist: 1 Loop startet...

App: pv
 {'pv_solaranzeige_Leistung': 0.0, 'pv_Pylontech_SOC': 21.0, 'pv_solaranzeige_Wh_GesamtHeute': 11691.67}

Senden an AWTRIX3: 21:31:50
{'text': [{'t': ' PV: ', 'c': '#fcff33'}, {'t': '0 W', 'c': '#00ff00'}, {'t': ' + ', 'c': '#ed7d3b'}, {'t': 'Tag: ', 'c': '#fcff33'}, {'t': '11.69 kWh', 'c': '#00ff00'}], 'icon': 27283, 'pushIcon': 2, 'progress': 21, 'progressc': '#00ff00', 'repeat': '1', 'lifetime': '90'}

usw. .......
zu Frage 2

in der Ulanzi "Time" deaktivieren! Geht über das Tastenmenü der Uhr oder sehr komfortabler über die App fürs Smartphone!
Eventuell braucht es hier zur Übernahme einen Neustart der "Ulanzi"!
und in der "config.ini"

Code: Alles auswählen

show_time = 0
dann wird/werden nur die App/Apps angezeigt!

zu Frage 3

wird leider von der Firmware nicht unterstützt und bei den verfügbaren 8 Pixeln Höhe auch nicht umsetzbar sein!

zu Frage 4

das sollte umsetzbar sein -> ToDo Liste :mrgreen:

Kannst mir gern mal deine "config.ini" per PM schicken da schau ich mal drüber!?

Sid
Beiträge: 11
Registriert: So 19. Feb 2023, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von Sid »

Ich muss schon sagen, ein toller Support!

Ich konnte den Fehler lokalisieren können, als ich nach der Möglichkeit gesucht habe die Uhrzeit abzuschalten.
Die Funktion [switch] was deaktiviert...

Jetzt läuft alles!!!

Danke und freue mich schon auf die nächsten Updates!

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 595
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von mr.big »

noch ein Nachtrag zu Frage 4

Du kannst das ganze ja auch "Sonnenauf/untergang" gesteuert ein und ausschalten lassen!
Auch wäre es möglich in der/den Auswertungen nur Daten rauszuschicken wenn "PV>0"
Ich werde da mal ein bisschen was testen!

Einfachste Lösung, in der Auswertung zB. pv.py (geht auch in allen anderen Auswertungen -> musst du nur zusätzlich den Wert für "Leistung" mit holen!)

Code: Alles auswählen

    # Senden der Daten an Awtrix3
    if Leistung != "0":
        awtrix3_send_app(
            config["awtrix3"]["url"],
            app,
            data_app,
            config["settings"]["app_scroll_duration"],
            config["settings"]["app_show_time"],
        )
Damit wird nur gesendet wenn Leistung ungleich "0". Die App laüft dann noch die eingestellte "app_lifetime" nach und wird dann vom Loop gelöscht!
Ebenfalls wäre es möglich hier direkt bei "0" die Uhr auszuschalten und wenn "ungleich 0" wieder an! Beispiel dazu reiche ich morgen mal nach!

dbfan75
Beiträge: 124
Registriert: Sa 2. Jul 2022, 14:25
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von dbfan75 »

Hallo mr.big,

ich bins mal wieder. Habe die Version 0.1.3 (18.05.2024) neu installiert und bekomme folgende Fehlermeldung. Kannst du mir helfen ?

pi@solaranzeige:~/scripts/AWTRIX3-Connector $ awtrix3connect
AWTRIX 3 erreichbar, Version: 0.96, Ram: 134216
!['05:22', '04:52', '21:30', '23:30']
Aktuelles Datum: 2024-05-20
Nächster Vollmond: 2024-05-23
Nächster Neumond: 2024-06-06
Der aktuelle Zustand des Mondes ist: Zunehmend
Mond -> Zunehmend
Startzeit: 04:52, Stopzeit: 23:30
aktuell -> ON
{'text': ' AWTRIX 3 Connector -> Version 0.1.3', 'rainbow': True, 'rtttl': 's:d=4,o=6,b=185:c,p,c,p,c', 'repeat': 1}
Der aktuelle Modus ist Day und die Helligkeit entsprechend gesetzt.


! run_true ist: 1 Loop startet...

Traceback (most recent call last):
File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/./awtrix3connect.py", line 211, in <module>
main()
File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/./awtrix3connect.py", line 167, in main
data = query_database(app, group, config)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/funktionen.py", line 68, in query_database
ip_db, port_db = ip_port.split(":")
^^^^^^^^^^^^^^
ValueError: not enough values to unpack (expected 2, got 1)


Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 595
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von mr.big »

Hast du daran gedacht das jetzt der "Datenbank-Port" in der config.ini mit anzugeben ist?

bisher:

Code: Alles auswählen

wert1=influxdb,127.0.0.1,solaranzeige,PV,Leistung
jetzt:

Code: Alles auswählen

wert1=influxdb,127.0.0.1:8086,solaranzeige,PV,Leistung

dbfan75
Beiträge: 124
Registriert: Sa 2. Jul 2022, 14:25
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von dbfan75 »

Danke dir, hab es geändert. Jetzt bekomme ich die nächste Meldung.
pi@solaranzeige:~ $ awtrix3connect
AWTRIX 3 erreichbar, Version: 0.96, Ram: 134084
!['05:22', '04:52', '21:30', '23:30']
Aktuelles Datum: 2024-05-20
Nächster Vollmond: 2024-05-23
Nächster Neumond: 2024-06-06
Der aktuelle Zustand des Mondes ist: Zunehmend
Mond -> Zunehmend
Startzeit: 04:52, Stopzeit: 23:30
aktuell -> ON
{'text': ' AWTRIX 3 Connector -> Version 0.1.3', 'rainbow': True, 'rtttl': 's:d=4,o=6,b=185:c,p,c,p,c', 'repeat': 1}
Der aktuelle Modus ist Day und die Helligkeit entsprechend gesetzt.


! run_true ist: 1 Loop startet...

App: pv
{'pv_solaranzeige_Gesamtleistung': 3888.79, 'pv_solaranzeige_SOC': 82.0, 'pv_solaranzeige_Wh_Heute': 16830.5}
Traceback (most recent call last):
File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/./awtrix3connect.py", line 211, in <module>
main()
File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/./awtrix3connect.py", line 182, in main
auswertung(app, data, config)
File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/auswertung.py", line 28, in auswertung
module.auswertung(app, data, config)
File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/Auswertungen/pv.py", line 14, in auswertung
Leistung = str(int(data["pv_solaranzeige_Leistung"]))
~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
KeyError: 'pv_solaranzeige_Leistung'


dbfan75
Beiträge: 124
Registriert: Sa 2. Jul 2022, 14:25
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von dbfan75 »

Das Problem konnte ich lösen in dem ich bei pv.py den Eintrag auf " pv_solaranzeige_Gesamtleistung " geädert habe.
# Zuweisung und mögliche Berechnungen und Anpassung der Werte

Leistung = str(int(data["pv_solaranzeige_Gesamtleistung"]))
Tagesertrag = str(round(float(data["pv_solaranzeige_Wh_Heute"] / 1000), 2))
SOC = str(int(data["pv_solaranzeige_SOC"]))
geändert habe.

Jetzt kommt die nächste und da weiß ich leider nicht was ich dort eintragen muss.
App: soc
{'soc_solaranzeige_SOC': 86.0}
Traceback (most recent call last):
File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/./awtrix3connect.py", line 211, in <module>
main()
File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/./awtrix3connect.py", line 182, in main
auswertung(app, data, config)
File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/auswertung.py", line 28, in auswertung
module.auswertung(app, data, config)
File "/home/pi/scripts/AWTRIX3-Connector/Auswertungen/soc.py", line 11, in auswertung
SOC = int(data["soc_Pylontech_SOC"])
~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
KeyError: 'soc_Pylontech_SOC'

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 595
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von mr.big »

ändere in der auswertung soc.py

Code: Alles auswählen

SOC = int(data["soc_Pylontech_SOC"])
in

Code: Alles auswählen

SOC = int(data["soc_solaranzeige_SOC"])

dbfan75
Beiträge: 124
Registriert: Sa 2. Jul 2022, 14:25
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von dbfan75 »

Super und Danke, dass war es. :thumbup:

Schönen Pfingstmontag noch.

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 595
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Fragen und Probleme zu AWTRIX3-Connector

Beitrag von mr.big »

Danke, und "Have Fun! :mrgreen: "

Antworten

Zurück zu „Ulanzi Anzeige TC001“