Nutzen zweier influx databases mit grafana
Verfasst: Di 23. Apr 2024, 17:53
Hallo,
ich habe solaranzeige mit zwei Shellys 3EM erfolgreich als Mutlireglerversion am Laufen.
Habe für Grafana lt. Anleitung Dashboard exportiert und dann wieder importiert,
hat alles prima geklappt.
Gerät 1 ist ein Shelly 3 EM, der direkt hinter dem amtlichen saldierenden Zähler hängt.
Gerät 2 ist ein Shelly 3 EM, der direkt (aus AC-Sicht) vor dem PV-Wechselrichter hängt.
Ich habe die influx-DBn "solaranzeige" (Shelly 3EM 1) und "solaranzeige2" (Shelly 3EM 2),
grafana "kennt" beide.
Jetzt möchte ich in Grafana die Differenz der Werte (also z.B. Shelly1.Phase1 - Shelly2.Phase2)
darstellen, damit ich sehe, was sozusagen "im Haus" hängen bleibt (also verbraucht bzw. in den
Speicher (der einphasig AC-gekoppelt im Hausnetz ist).
Ich bin kein Datenbankexperte... Wie mache ich das?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße,
Andreas
ich habe solaranzeige mit zwei Shellys 3EM erfolgreich als Mutlireglerversion am Laufen.
Habe für Grafana lt. Anleitung Dashboard exportiert und dann wieder importiert,
hat alles prima geklappt.
Gerät 1 ist ein Shelly 3 EM, der direkt hinter dem amtlichen saldierenden Zähler hängt.
Gerät 2 ist ein Shelly 3 EM, der direkt (aus AC-Sicht) vor dem PV-Wechselrichter hängt.
Ich habe die influx-DBn "solaranzeige" (Shelly 3EM 1) und "solaranzeige2" (Shelly 3EM 2),
grafana "kennt" beide.
Jetzt möchte ich in Grafana die Differenz der Werte (also z.B. Shelly1.Phase1 - Shelly2.Phase2)
darstellen, damit ich sehe, was sozusagen "im Haus" hängen bleibt (also verbraucht bzw. in den
Speicher (der einphasig AC-gekoppelt im Hausnetz ist).
Ich bin kein Datenbankexperte... Wie mache ich das?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße,
Andreas