KSEM Kostal

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Blaue Spardose
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
Wohnort: Schwalmstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: KSEM Kostal

Beitrag von Blaue Spardose »

Das Extrahieren der 32-Bit-Version funktioniert auch nicht. es erscheint der gleiche Fehler. Auf der FP ist noch massig Platz (931 GB frei).
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 596
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: KSEM Kostal

Beitrag von mr.big »

installiere dir mal 7-zip und probiere es mal damit!

Blaue Spardose
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
Wohnort: Schwalmstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: KSEM Kostal

Beitrag von Blaue Spardose »

mit 7-ZIP konnte ich die Datei entpacken. Allerdings nur auf das Ziellaufwerk C. Beim Versuch auf G zu entpacken kam der Fehler, dass zu wenig Speicher vorhanden sei. Trotz 931 GB freiem Speicher. Manchmal verstehe ich hier nichts mehr... Aber danke für den Tipp mit 7-ZIP!!!

Jetzt versuche ich mit der entpackten Datei den Stick zu ergänzen. Über den WIN32 DISK IMAGER - 1.0

Gruß, Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 596
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: KSEM Kostal

Beitrag von mr.big »

Da das ganze ein Image ist musst das eh installieren (flashen), kopieren wäre nicht gegangen!

Blaue Spardose
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
Wohnort: Schwalmstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: KSEM Kostal

Beitrag von Blaue Spardose »

Oh man...
Nun habe ich
1. den Stick 1x bootunfähig gemacht,
2. die SD-Karte vom Pi400 bootunfähig gemacht,
3. Stick und SD-Karte wieder neu betankt und wieder bootfähig gemacht.

Jetzt muss das Image "Solaranzeige" noch mit auf den Stick. Ich hoffe da ist der gleiche Stick wie zum booten gemeint.
Das sollte mit Win32 Disk Imager gemacht werden.
Folgende Einstellungen:

Sollte das so funktionieren, oder habe ich einen Denkfehler drin?

Gruß, Heiko
Dateianhänge
Screenshot 2024-05-29 161642.png
Screenshot 2024-05-29 161642.png (21.92 KiB) 621 mal betrachtet
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.

TeamO
Beiträge: 1244
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: KSEM Kostal

Beitrag von TeamO »

Du müsstest Dich nur Schritt für Schritt an die Anleitung halten. Da steht weder was von "bootunfähig machen" noch von "bootfähig machen" ;)
Einfach Win32DiskImager starten, Image auswählen, SD-Karte oder USB-Stick auswählen und "Schreiben" klicken. Fertig :thumbup:
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

Blaue Spardose
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
Wohnort: Schwalmstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: KSEM Kostal

Beitrag von Blaue Spardose »

OK, so gemacht! Und nach dem wieder Einstecken des Sticks und Start des Pi geht´s nicht.
"Unable to read partition as FAT" und haufenweise Infos...
Der Pi 400 hat aber zuvor mit dem Stick gebootet. das habe ich ausprobiert.

Und nun? Ich bin ratlos...
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 596
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: KSEM Kostal

Beitrag von mr.big »

Eventuell ist dein Image defekt!

Wenn ich die MD5 Prüfsumme auf deinem Bild mit der meines aktuellen Images Solaranzeige_V6.0.1-64Bit.img vergleiche passt das nicht wirklich!?
Da sollte eigentlich
587a72a2557d203d4a50051156367af3
rauskommen!

Du kannst dir mit diesem Tool die Prüfsummen auch direkt anzeigen lassen.

Für die Zip (Solaranzeige_V6.0.1-64Bit.zip) zB. sollte das 35e0933b873d4daf5b5a65a27d6b349e sein!
Passt das nicht ist der Download "Kaputt" -> neu laden !

Benutzeravatar
mr.big
Beiträge: 596
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 12:12
Wohnort: tief im Osten...
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: KSEM Kostal

Beitrag von mr.big »

das ganze geht auch mit Windows eigen Mitteln

auf der Eingabeaufforderung einfach

Code: Alles auswählen

certutil -hashfile C:\"Pfad zur Datei"\Solaranzeige_V6.0.1-64Bit.img MD5
bzw. mit der .zip Datei!

Blaue Spardose
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
Wohnort: Schwalmstadt
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: KSEM Kostal

Beitrag von Blaue Spardose »

Nun habe ich das nochmal versucht, mit der 32-Bit-Version der Solaranzeigedownloaddatei. Das scheint zu funktionieren. Zumindest bootet der Pi und fährt direkt zu "Welcome to Grafana". Danke für Eure Geduld und Hilfe!

Gruß, Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast