Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU
Moderator: Ulrich
Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU
hallo. es flackert tatsächlich auch die date light nur ich bekomme einfach keine Verbindung aufs Dashboard
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU
schau ins solaranzeige.log,was dort geschrieben wird.grafana kann nur das auslesen,was in der datenbank steht. ist die influx in grafana angelegt worden?
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU
also es wurde an Meldungen seid dem 05.04 nichts aufgezeichnet, nur alte Meldungen. das mit Influx suche ich mir nochmal raus, hab ich vielleicht was übersehen? habe mir jetzt den DSD Tech sh-U08A Adapter bestellt damit ich davon ausgehen kann das die Verbindung richtig aufgebaut wird und dann fange ich nochmal von vorne an.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU
den adapter kannst gleich storno.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU
Okay welchen Adapter brauche ich?? Dann bestell ich zwei Stück.
Danke und grüße
Danke und grüße
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU
einen mit ftdi 232 chipsatz.
dein ch340 adapter ginge schon,weeeen du den treiber dafür installierst. dieses scheinbar immer wiederkehrende problem ,unbedingt da diese 340er haben zu wollen ist fancy. einfach erklärt, keiner kann von aussen checken ob der korrekte treiber auch wirklich läuft. die soft läuft mit ftdi und gut.
dein ch340 adapter ginge schon,weeeen du den treiber dafür installierst. dieses scheinbar immer wiederkehrende problem ,unbedingt da diese 340er haben zu wollen ist fancy. einfach erklärt, keiner kann von aussen checken ob der korrekte treiber auch wirklich läuft. die soft läuft mit ftdi und gut.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Kabel für den Anschluß des Growatt SPF 5000 ES via Modbus RTU
So hier mal ein Update.
Ich habe mir unterschiedliche Konverter gekauft zum testen.
Was mir aufgefallen ist: Auch wenn ein Modbus Scanner im Test nur Timeouts ausgibt, funktionieren sie am SPF von Growatt trotzdem, keine Ahnung ob ich was falsch gemacht habe, ich denke erstmal nicht.
Auf jeden Fall funktioniert der Waveshare USB to RS232/485 Serial Converter einwandfrei sowie ein paar getestete Billigdinger auch fürn paar Euro. Bleibe aber aus Qualitätsgründen bei Waveshare.
Jetzt stell ich um auf Multiregelung, bin mal gespannt wie gut sich das implementieren lässt, Dashboard zu erstellen über Grafana war jedenfalls recht easy für einen WR.
Grüße
Ich habe mir unterschiedliche Konverter gekauft zum testen.
Was mir aufgefallen ist: Auch wenn ein Modbus Scanner im Test nur Timeouts ausgibt, funktionieren sie am SPF von Growatt trotzdem, keine Ahnung ob ich was falsch gemacht habe, ich denke erstmal nicht.
Auf jeden Fall funktioniert der Waveshare USB to RS232/485 Serial Converter einwandfrei sowie ein paar getestete Billigdinger auch fürn paar Euro. Bleibe aber aus Qualitätsgründen bei Waveshare.
Jetzt stell ich um auf Multiregelung, bin mal gespannt wie gut sich das implementieren lässt, Dashboard zu erstellen über Grafana war jedenfalls recht easy für einen WR.
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste