Fehler beim speichern in InfluxDB
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 2. Jan 2022, 18:08
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fehler beim speichern in InfluxDB
...so, nur kurze Rückmeldung: Bogeyof, Deine Schreibweise war natürlich völlig richtig. Mein Fehler war: ich hatte das entsprechende measurement in der influxdb vor Änderung der Schreibweise in der wall_math.php nicht gelöscht. Entsprechend war der Field-Type in der influxdb nunmal als float angelegt und das ändert sich dann wohl nicht mehr, auch wenn man die Zusatz-Query korrekt ändert. Hoffe, ich habe das richtig ausgedrückt.
Egal measurement in der influxdb gelöscht, Zusatz-Query so geschrieben, wie Du es gesagt hast - alles perfekt!
Nochmals vielen Dank und Grüße Von Gerd R.
Egal measurement in der influxdb gelöscht, Zusatz-Query so geschrieben, wie Du es gesagt hast - alles perfekt!
Nochmals vielen Dank und Grüße Von Gerd R.
Re: Fehler beim speichern in InfluxDB
Ich habe heute einen neuen FTDI-Adapter an meinen Kostal Piko IQ gehängt und eine neue Solaranzeige-Installation gemacht.
Nun finde ich in der solaranzeige.log
gefolgt von
17.02. 18:05:04 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info: array (
'url' => 'http://localhost/write?db=solaranzeige&precision=s',
'content_type' => 'application/json',
'http_code' => 400,
InfluxDB_local ist true, der richtige Regler ausgewählt...
Und doch http 400 Bad request!?
Woran könnte es liegen?
Nun finde ich in der solaranzeige.log
Code: Alles auswählen
17.02. 18:04:58 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
17.02. 18:04:58 |---------------- Stop kostal_piko.php --------------------.
17.02. 18:05:01 |---------------- Start kostal_piko.php ---------------------.
17.02. 18:05:01 + -Die Daten werden ausgelesen...
17.02. 18:05:04 -InfluxDB => [ AC Spannung_R=0,Spannung_S=0,Spannung_T=0,Strom_R=0,Strom_S=0,Strom_T=0,Leistung_R=,Leistung_S=,Leistung_T= 1645117
PV String1_Spannung=0,String2_Spannung=0,String3_Spannung=0,String1_Strom=0,String2_Strom=0,String3_Strom=0,String1_Leistung=,String2_Leistung=,String3
Batterie Spannung=0,Strom=0,Leistung=0 1645117511
Service FehlerCode=,Status=,Fehler=,Strings=0,Phasen=0 1645117511
Summen Wh_Heute=0,Wh_Gesamt=0,AC_Leistung_Gesamt=0,PV_Leistung_Gesamt=0 1645117511
]
17.02. 18:05:04 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet! info: array (
'url' => 'http://localhost/write?db=solaranzeige&precision=s',
'content_type' => 'application/json',
'http_code' => 400,
InfluxDB_local ist true, der richtige Regler ausgewählt...
Und doch http 400 Bad request!?
Woran könnte es liegen?
-
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Fehler beim speichern in InfluxDB
Einige (Leistungs-)Daten sind nicht befüllt (Leistung_R=,Leistung_S=,Leistung_T= sowie String1_Leistung=,String2_Leistung=,String3 sowie FehlerCode=,Status=,Fehler=). Also alle Daten mit "Feldname=," sind nicht korrekt und damit ist die Speicherung nicht möglich.
Du musst sehen warum diese Daten nicht befüllt werden oder evtl. weniger Daten speichern oder diese zumindest mit einem Defaultwert initialisieren.
Nachdem aber bei keinem einzigen Feld wirklich Daten stehen (entweder nicht befüllt oder 0) denke ich, das Auslesen funktioniert nicht wirklich...
Du musst sehen warum diese Daten nicht befüllt werden oder evtl. weniger Daten speichern oder diese zumindest mit einem Defaultwert initialisieren.
Nachdem aber bei keinem einzigen Feld wirklich Daten stehen (entweder nicht befüllt oder 0) denke ich, das Auslesen funktioniert nicht wirklich...
Re: Fehler beim speichern in InfluxDB
Scheint ein Parsing Problem zu sein.
solaranzeige.log
Die php.log ist voll von
solaranzeige.log
Code: Alles auswählen
18.02. 10:59:57 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
18.02. 10:59:57 |---------------- Stop kostal_piko.php --------------------.
18.02. 11:00:01 |---------------- Start kostal_piko.php ---------------------.
18.02. 11:00:01 + -Die Daten werden ausgelesen...
18.02. 11:00:03 -Alle 10 Minuten werden die Statistikdaten übertragen.
18.02. 11:00:03 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet! => [ unable to parse 'Statistik Bezeichnung="WhTag",Datum="18.02.2022",
18.02. 11:00:03 -InfluxDB => [ Statistik Bezeichnung="WhTag",Datum="18.02.2022",Woche=07,Monat=2,Wert=,Wochentag="Freitag",Heute_TS=164513880000000
18.02. 11:00:03 -Daten nicht zur lokalen InfluxDB gesendet!
Code: Alles auswählen
[17-Feb-2022 18:10:02 Europe/Berlin] PHP Warning: A non-numeric value encountered in /var/www/html/kostal_pico.php on line 135
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6304
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Fehler beim speichern in InfluxDB
Das Problem ist, dass der Wechselrichter nicht ausgelesen werden kann. Prüfe bitte noch einmal die Verbindung. Alle Daten, die vorhanden sind, kommen nicht aus dem Wechselrichter.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:52
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fehler beim speichern in InfluxDB
Moin Gerd.Gebelolitil hat geschrieben: ↑Fr 11. Feb 2022, 15:22...so, nur kurze Rückmeldung: Mein Fehler war: ich hatte das entsprechende measurement in der influxdb ...
Entschuldige den Überfall, aber da du ja das Speichern der RFID-Daten wahrscheinlich schon gelöst hast, ich jedoch derzeit null-komma-null Ahnung von PHP habe, könntest du deine keba_wall-math eventuell teilen?
Es ist zwar spannend, das mit den Daten selbst herauszufinden, aber dabei habe ich auch immer die Angst im Nacken mir alles was bisher funktioniert zu zerschießen. Ich selbst habe kein E-Mobil, aber mein Mieter hat öfters Besuch mit E-Mobil und würde gerne das E-Auto auch laden wollen.
Um etwas zu testen, muss ich immer Freunde einladen. Somit sind Tests nur selten möglich, weil dann habe ich Freunde da und spiele eher weniger an meinem Steckenpferd herum. Ok, derzeit wäre er, der Mieter, der einzige "Kunde", aber das wird sich ja hoffentlich bald ändern.
Es wäre jedenfalls cool.
Jan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste