Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Die Solaranzeige ist für die Steuerung von Wallboxen bestens geeignet. Voraussetzung ist jedoch, dass der eingesetzte Wechselrichter mit Batterie sowie auch die eingesetzte Wallbox von der Solaranzeige unterstützt werden und die Multi-Regler-Verion der Solaranzeige eingerichtet ist. Dieses ist der Fall ab Image Version 4.6.0
Wie die Steuerung funktioniert und installiert wird steht in diesem Dokument: Wallbox-Steuerung.pdf Weitere Kombinationen von Wechselrichter und Wallbox können progrmmiert werden. Bei Bedarf bitte per eMail melden: support@solaranzeige.de
So sieht das Dashboard der Keba Wallbox P30C mit Steuerung aus.
Suchworte:
openwb wallbox ueberschussladung steuerung überschussladung keba go-echarger pv-überschuss elektroauto ladestation zu hause installieren privat
Wie die Steuerung funktioniert und installiert wird steht in diesem Dokument: Wallbox-Steuerung.pdf Weitere Kombinationen von Wechselrichter und Wallbox können progrmmiert werden. Bei Bedarf bitte per eMail melden: support@solaranzeige.de
So sieht das Dashboard der Keba Wallbox P30C mit Steuerung aus.
Suchworte:
openwb wallbox ueberschussladung steuerung überschussladung keba go-echarger pv-überschuss elektroauto ladestation zu hause installieren privat
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu!
Hallo
Mit eurer Hilfe hab ich nun die Keba zum Laufen gebracht.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen, bzw. würde ich gerne ändern, bekomme es nur nicht hin.
1.) wie bekomme ich den „Ladevorgang“ zum „heutigen Ladevorgang“?
2.) Ich habe eine Keba mit festem Kabel. Es wird mir immer „Kabel angeschlossen und verriegelt“ angezeigt, weil wahrscheinlich der kontakt an der Box und nicht am Auto gemessen wird. Hat da jemand Erfahrung?
Herbert
Mit eurer Hilfe hab ich nun die Keba zum Laufen gebracht.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen, bzw. würde ich gerne ändern, bekomme es nur nicht hin.
1.) wie bekomme ich den „Ladevorgang“ zum „heutigen Ladevorgang“?
2.) Ich habe eine Keba mit festem Kabel. Es wird mir immer „Kabel angeschlossen und verriegelt“ angezeigt, weil wahrscheinlich der kontakt an der Box und nicht am Auto gemessen wird. Hat da jemand Erfahrung?
Herbert
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu!
Wo genau steht bei dir denn "Ladevorgang"?
Das müsste ich einmal genauer untersuchen.2.) Ich habe eine Keba mit festem Kabel. Es wird mir immer „Kabel angeschlossen und verriegelt“ angezeigt, weil wahrscheinlich der kontakt an der Box und nicht am Auto gemessen wird.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 17:28
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Ich habe keinen Wechselrichter der auf der Liste steht. Mein Conergy Wechselrichter hat keine Schnittstellen.
Die PV Werte bekomme ich über den Zweirichtungszähler.
Kann man diesen auch für die Überschussladung mit dem Raspi verwenden?
Eventuell muss man noch eine Einheit zur Auswertung des Zweirichtungszähler hinzufügen, dazu habe ich die SolarLog Base 15 gefunden - kostet aber über 300€.
https://www.solar-log.com/de/p…-hardware/solar-log-base
Ich plane auch die Installation einer Wallbox P30x von Keba.
Die PV Werte bekomme ich über den Zweirichtungszähler.
Kann man diesen auch für die Überschussladung mit dem Raspi verwenden?
Eventuell muss man noch eine Einheit zur Auswertung des Zweirichtungszähler hinzufügen, dazu habe ich die SolarLog Base 15 gefunden - kostet aber über 300€.
https://www.solar-log.com/de/p…-hardware/solar-log-base
Ich plane auch die Installation einer Wallbox P30x von Keba.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Eine Alternative wäre ein Shelly 3EM zu nutzen, damit kann Bezug und Verbrauch ermittelt werden.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 17:28
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Ich möchte gern den SolarLog Base 15 Datenlogger verwenden, da er meinen Zweirichtungszähler einlesen kann
und ich so und so eine PV Überwachung benötige.
Könnte man dieses Signal dann auch über die Solaranzeige-Software verwenden?
und ich so und so eine PV Überwachung benötige.
Könnte man dieses Signal dann auch über die Solaranzeige-Software verwenden?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Mit einem einzelnen Signal, kann die Solaranzeige nichts anfangen. Die Solaranzeige passt den Ladestrom kontinuierlich an den PV Überschuß an und schaltet die Ladung nicht nur einfach ein und aus.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 17:28
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Das verstehe ich nicht. Das Signal des Zweirichtungszähler ist doch ein kontinuierliches Signal, das pro kw 1000 Impulse liefert.
Das Signal muss natürlich noch aus dem Solarlog oder der Wallbox z.B. Keba P30c ausgelesen werden.
Das Signal muss natürlich noch aus dem Solarlog oder der Wallbox z.B. Keba P30c ausgelesen werden.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 17:28
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Wird eigentlich auch die Wallbox von SMA SMA EV Charger 22 unterstützt?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Bis jetzt noch nicht. Ich habe die Protokollbeschreibung leider nicht.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]