Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1043
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Das sollte machbar sein
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 14:02
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Ich habe meine Solaranzeige jetzt auf Multiregler umgestellt. Der Shelly 3EM am Hausanschluß wird weiterhin ordnungsgemäß unterstützt und dargestellt. Nur die Wallbox (SimpleEVSE Wifi) klappt nicht 
1.user.config.php ist für den Shelly 2EM (Datenbank: Solaranzeige, weiterverwendet von der Single-Version)
2.user.config.php ist für die Wallbox (Datenbank: simpleWB)
2.wallbox.steuerung.ini ist mit den Daten der simpleEVSE-wifi gefüllt
Im Logfile wird die Datenübertragung für beide Regler als erfolgreich notiert, im Dashboard http://192.168.0.49:3000/d/99simple001/ ... efresh=30s steht aber fast überall nur "No Data" oder "N/A". Wie debugge ich das?
Unter Ladestrom stehen die drei Phasenwerte vom Shelly, aber ohne Vorzeichen.

1.user.config.php ist für den Shelly 2EM (Datenbank: Solaranzeige, weiterverwendet von der Single-Version)
2.user.config.php ist für die Wallbox (Datenbank: simpleWB)
2.wallbox.steuerung.ini ist mit den Daten der simpleEVSE-wifi gefüllt
Im Logfile wird die Datenübertragung für beide Regler als erfolgreich notiert, im Dashboard http://192.168.0.49:3000/d/99simple001/ ... efresh=30s steht aber fast überall nur "No Data" oder "N/A". Wie debugge ich das?
Unter Ladestrom stehen die drei Phasenwerte vom Shelly, aber ohne Vorzeichen.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4984
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 790 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Ist das Dashboard auf den neue Datenbank Namen umgestellt worden? Ist die Datenbank im Grafana bekannt gemacht worden?
Siehe Multi-Regler-Version Dokumentation.
Siehe Multi-Regler-Version Dokumentation.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 14:02
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Ähm.... nein. Kommt davon, wenn man die Umstellung nicht am Stück fertig macht 
Jetzt wird was angezeigt, wobei die Wallbox keinen eigenen Zähler hat und nur gesteuert werden soll (ein/aus und Stromstärke abhängig vom Überschuß am Hausanschluß).
Der Solar-Wechselrichter ist ein SMA 10kW aus 2013 mit Bluetooth-Schnittstelle und in der Solaranzeige nicht separat verfügbar.
Die drei Schaltflächen unten rechts führen ins Leere (solaranzeige.local kann nicht aufgelöst werden).
Wenn ich das "solaranzeige.local" durch die passende IP ersetze, wird auf den entsprechenden Modus umgeschaltet.
Wenn ich in der Weboberfläche der simpleEVSE-wifi die Ladung starte, wird der Status auch in der Solaranzeige angezeigt. Die Ladung wurde aber von der Solaranzeige trotz Überschuß nicht selbst gestartet. Ich kapier's noch nicht

Jetzt wird was angezeigt, wobei die Wallbox keinen eigenen Zähler hat und nur gesteuert werden soll (ein/aus und Stromstärke abhängig vom Überschuß am Hausanschluß).
Der Solar-Wechselrichter ist ein SMA 10kW aus 2013 mit Bluetooth-Schnittstelle und in der Solaranzeige nicht separat verfügbar.
Die drei Schaltflächen unten rechts führen ins Leere (solaranzeige.local kann nicht aufgelöst werden).
Wenn ich das "solaranzeige.local" durch die passende IP ersetze, wird auf den entsprechenden Modus umgeschaltet.
Wenn ich in der Weboberfläche der simpleEVSE-wifi die Ladung starte, wird der Status auch in der Solaranzeige angezeigt. Die Ladung wurde aber von der Solaranzeige trotz Überschuß nicht selbst gestartet. Ich kapier's noch nicht

-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 14:02
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Der Wert unter "Stromvorgabe" ändert sich überhaupt nicht, egal ob die Sonne grade hinter Wolken verschwindet oder ich auf "Netz" umschalte, wo der Default-Wert von 13A drin steht. Sollte dann nicht der verwendet werden?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 22. Jul 2020, 14:02
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wallbox Steuerung, jetzt Neu! ( Überschussladung )
Die Überschuß-Regelung in Abhängigkeit vom Shelly 3EM geht jetzt, ganz unabhängig von der Herkunft des Stromüberschuß. Die Regelung dazu habe ich nebenan in viewtopic.php?p=9788#p9788 dokumentiert.
Es funktioniert
Es funktioniert
