SMA Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 5.0 (LG 10KWh), Sunny Tripower 8000TL-10
Moderator: Ulrich
Re: SMA Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 5.0 (LG 10KWh), Sunny Tripower 8000TL-10
Ich habe mir jetzt mal den ioBroker parallel zur Solaranzeige installiert, der liest ziemlich viele Daten vom SHM aus. Hier ist die URL: https://github.com/iobroker-community-a ... ker.sma-em
Für die Mehrheit dürfte interessant sein, wie hoch der derzeitige Überfluss ist und der aktuelle Verbrauch ist.
In dem Broadcast sind aber auch detailierte Werte pro Phase enthalten, die Werte sind bei mir aber eher "gewürfelt".
Ich habe mir überlegt, wie man das in PHP umsetzen könnte für die Solaranzeige, aber meine Kenntnisse in PHP sind da eher begrenzt.
Mit dem Konzept wie die Solaranzeige aufgebaut ist, halte ich das für schwierig, da der SMA praktisch sekündlich Werte per Broadcast schickt.
Wirklich empfehlen kann ich nicht beides auf einem PI zu installieren. Die Last geht ziemlich nach oben.
(Raspi 3B+ mit 1GB Ram)
Für die Mehrheit dürfte interessant sein, wie hoch der derzeitige Überfluss ist und der aktuelle Verbrauch ist.
In dem Broadcast sind aber auch detailierte Werte pro Phase enthalten, die Werte sind bei mir aber eher "gewürfelt".
Ich habe mir überlegt, wie man das in PHP umsetzen könnte für die Solaranzeige, aber meine Kenntnisse in PHP sind da eher begrenzt.
Mit dem Konzept wie die Solaranzeige aufgebaut ist, halte ich das für schwierig, da der SMA praktisch sekündlich Werte per Broadcast schickt.
Wirklich empfehlen kann ich nicht beides auf einem PI zu installieren. Die Last geht ziemlich nach oben.
(Raspi 3B+ mit 1GB Ram)
Re: SMA Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 5.0 (LG 10KWh), Sunny Tripower 8000TL-10
Hallo,
ich habe zwar das Energy Meter, aber gibts schon Neuigkeiten bezüglich Integration des SMA HM2 bzw EM?
Grüße
ich habe zwar das Energy Meter, aber gibts schon Neuigkeiten bezüglich Integration des SMA HM2 bzw EM?
Grüße
Re: SMA Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 5.0 (LG 10KWh), Sunny Tripower 8000TL-10
Noch mal: Es lohnt nicht Daten vom SHM zu lesen.
Das einzig "neue" sind Verbrauchsdaten die der liefert. Die Verbrauchsdaten müssten sich aber auch vom Wechselrichter auslesen lassen.
Verbrauchsdaten: Aktueller Verbrauch. Viel mehr kann der nicht.
Das einzig "neue" sind Verbrauchsdaten die der liefert. Die Verbrauchsdaten müssten sich aber auch vom Wechselrichter auslesen lassen.
Verbrauchsdaten: Aktueller Verbrauch. Viel mehr kann der nicht.
Re: SMA Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 5.0 (LG 10KWh), Sunny Tripower 8000TL-10
Verbrauchsdaten kann ich vom WR nicht auslesen. Dazu muss ich sagen, dass der EM noch nicht installiert wurde.
Gerade die Werte aktueller Verbrauch und aktuelle Einspeisung, aktuelle Ladeleistung und Inhalt des Speichers (Batterie kommt auch noch dran) möchte ich visualisieren
Grüße
Gerade die Werte aktueller Verbrauch und aktuelle Einspeisung, aktuelle Ladeleistung und Inhalt des Speichers (Batterie kommt auch noch dran) möchte ich visualisieren
Grüße
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: SMA Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 5.0 (LG 10KWh), Sunny Tripower 8000TL-10
Nabends,
tja, "vielmehr" kann er scheinbar wirklich nicht, aber das eigenartige ist, legt der WR Nachtpause ein, gibts nur noch alle 20min Daten und aktueller "Bezug" fehlt ganz.
So werden dann die Berechnungen zu Autarkie und zB Verbrauch arg tricky zu berechnen, ich jedenfalls beiss mir seit Tagen die Hacker dran aus, anstelle der "Bezug"swerte die "Import"werte zu verrechnen. Anzeigen kein Problem, aber tagesgenau ist das bei weitem nicht.
Auch auffällig, die Tageswerte des WR sind anders als die der Solaranzeige und wenn meine Module nicht grade Plustoleranz von 20% haben, wovon ich mal stark ausgehe, dann würde auch der Einspeisezähler falsch tickern...allerdings auch bzgl. "Bezug".
SMA Tripower 8 / Growatt MIN 3000 TL-XE / ELWA DC WW 300L / Growatt SPH 4600 an 4 ARK LV , 20,5kWp / 10kWh
Re: SMA Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 5.0 (LG 10KWh), Sunny Tripower 8000TL-10
Was der SHM an Daten liefert, bzw liefern könnte, wenn er denn könnte, sieht man wenn man IOBroker installiert und sich den Adapter für den SHM installiert. Der hat bei mir recht flott (<2min) den SHM gefunden, aber die Enttäuschung war groß weil in den Broadcast Daten eben nicht viel drin steht.
Ich müsste noch mal schauen, die Daten vom SHM lasse ich in eine eigene influx DB schreiben, aber ich glaube das funktioniert deutlich schlechter, als bei Ulrich.
Ich müsste noch mal schauen, die Daten vom SHM lasse ich in eine eigene influx DB schreiben, aber ich glaube das funktioniert deutlich schlechter, als bei Ulrich.
Re: SMA Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 5.0 (LG 10KWh), Sunny Tripower 8000TL-10
Ich nutze auch IOBroker. Mein Energy-Meter ist noch nicht installiert. kannst du mir mal posten, welche Daten übermittelt werden?
Dann kann ich mit evtl das Installieren des Adapters sparen
Grüße
Dann kann ich mit evtl das Installieren des Adapters sparen
Grüße
Re: SMA Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 5.0 (LG 10KWh), Sunny Tripower 8000TL-10
Hallo Zusammen,
ich ergänze mal diesen Beitrag, weil ich dieselben Geräte seit 3 Tagen habe und versuche Solaranzeige in Betrieb zu nehmen.
Meine Komponenten:
Sunny Home Manager 2.0
Sunny Tripower 8.0 (STP8.0-3AV-40)
Der WR ist auf Modbus TCP Port 502 eingestellt, die Verbindung erfolgt auch, aber trotzdem meldet das solaranzeige.log
Aber, alle 20 Minuten stehen im LOG Werte und Angaben dazu (Auschnitt):
Ich finde daher in der Grafana-DB nur alle 20 Minuten entsprechende Werte
Wie finde ich den Fehler, welchen diesen Error-Log erzeugt??
Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich weiter vorgehen soll.
Meine Erwartung wäre ich habe für jede Minute Daten in der Datenbank.
Auch Interessant ist das die Werte für Einspeisung und Bezug auf 0 stehen.
[AC_Leistung_Bezug] => 0
[AC_Leistung_Einspeisung] => 0
Vielen Dank vorab.
Gruß Marco
ich ergänze mal diesen Beitrag, weil ich dieselben Geräte seit 3 Tagen habe und versuche Solaranzeige in Betrieb zu nehmen.
Meine Komponenten:
Sunny Home Manager 2.0
Sunny Tripower 8.0 (STP8.0-3AV-40)
Der WR ist auf Modbus TCP Port 502 eingestellt, die Verbindung erfolgt auch, aber trotzdem meldet das solaranzeige.log
Code: Alles auswählen
15.10. 15:41:01 |---------------- Start sma_wr.php --------------------------
15.10. 15:41:01 o -Hardware Version: 3BPlus
15.10. 15:41:01 -WattstundenGesamtHeute: 2946.6
15.10. 15:41:01 + -Die Daten werden ausgelesen...
15.10. 15:41:03 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
15.10. 15:41:03 -Solarleistung: 534 Watt - WattstundenGesamtHeute: 2955.5
15.10. 15:41:03 |---------------- Stop sma_wr.php --------------------------
Code: Alles auswählen
15.10. 15:40:02 |---------------- Start sma_wr.php --------------------------
15.10. 15:40:02 o -Hardware Version: 3BPlus
15.10. 15:40:02 -WattstundenGesamtHeute: 2938.1
15.10. 15:40:02 + -Die Daten werden ausgelesen...
15.10. 15:40:03 *- -Array
(
[WattstundenGesamtHeute] => 2938.1
[Seriennummer] => 3008434535
[LiveBit] => 25679
[Geraeteklasse] => 8001
[Geraetetype] => 9347
[Softwarepaket] => 51383044
[Geraetestatus] => 307
[Wh_Gesamt] => 18252
[Einspeisung_Wh] => 10390
[Bezug_Wh] => 19854
[AC_Leistung_Bezug] => 0
[AC_Leistung_Einspeisung] => 0
[AC_Frequenz] => 50.02
[AC_Leistung] => 497
[AC_Wirkleistung_R] => 164
[AC_Wirkleistung_S] => 165
[AC_Wirkleistung_T] => 168
[Modell] => Tripower
[Netz-Schuetz] => 51
[MAC] => 00:40:AD:AF:9B:B8
[AC_Strom_R] => 7.28
[AC_Strom_S] => 7.22
[AC_Strom_T] => 7.37
[AC_Spannung_R] => 233.82
[AC_Spannung_S] => 234.79
[AC_Spannung_T] => 237.49
[DC_Strom1] => 0.654
[DC_Strom2] => 0.473
[DC_Strom3] => 0
[DC_Strom4] => 0
[DC_Strom5] => 0
[DC_Strom6] => 0
[DC_Spannung1] => 522.94
[DC_Spannung2] => 359.67
Wie finde ich den Fehler, welchen diesen Error-Log erzeugt??
Code: Alles auswählen
15.10. 15:41:03 !! -Keine gültigen Daten empfangen.
Meine Erwartung wäre ich habe für jede Minute Daten in der Datenbank.
Auch Interessant ist das die Werte für Einspeisung und Bezug auf 0 stehen.
[AC_Leistung_Bezug] => 0
[AC_Leistung_Einspeisung] => 0
Vielen Dank vorab.
Gruß Marco
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5001
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SMA Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 5.0 (LG 10KWh), Sunny Tripower 8000TL-10
Hallo Marco,
wenn der SMA Wechselrichter unvollständige Daten sendet ist das ein Zeichen, dass die Sonne nicht mehr ausreichend ist. Deshalb werden bei "keiner Sonne" nur noch alle 20 Minuten die Werte in die Datenbank geschrieben. In dem Script sma_wr.php ist folgende Stelle dafür verantwortlich:
Wenn man alle diese Zeilen löscht oder 2 Schrägstriche davor setzt werden die Daten weiterhin minütlich abgespeichert.
Ich gehe davon aus, dass bei dir irgend welche Werte fehlen oder falsch gesendet werden. Welche das sind können wir heraus bekommen, wenn erst einmal der Empfang funktioniert. Bitte mache einmal die Änderung und melde dich dann wieder.
wenn der SMA Wechselrichter unvollständige Daten sendet ist das ein Zeichen, dass die Sonne nicht mehr ausreichend ist. Deshalb werden bei "keiner Sonne" nur noch alle 20 Minuten die Werte in die Datenbank geschrieben. In dem Script sma_wr.php ist folgende Stelle dafür verantwortlich:
Code: Alles auswählen
/***************************************************************************
// Wenn es Probleme mit dem Auslesen gab...
***************************************************************************/
if ($aktuelleDaten["KeineSonne"] == true) {
if (date("i") % 20 != 0) {
// Alle 20 Minuten trotzdem abspeichern.
break;
}
}
Wenn man alle diese Zeilen löscht oder 2 Schrägstriche davor setzt werden die Daten weiterhin minütlich abgespeichert.
Code: Alles auswählen
/***************************************************************************
// Wenn es Probleme mit dem Auslesen gab...
***************************************************************************/
// if ($aktuelleDaten["KeineSonne"] == true) {
// if (date("i") % 20 != 0) {
// Alle 20 Minuten trotzdem abspeichern.
// break;
// }
// }
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: SMA Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 5.0 (LG 10KWh), Sunny Tripower 8000TL-10
"Keine gültigen Daten empfangen" habe ich bei meinem Tripoer 4 auch.
Bei mir werden die Daten alle 10min geschrieben.
Scheinbar gibts bei den beiden WR einen Zusammenhang...
Bei mir werden die Daten alle 10min geschrieben.
Scheinbar gibts bei den beiden WR einen Zusammenhang...