wallbe-Eco 2.0
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Sorry, aber das macht für mich keinen Sinn. Wenn als Wert statt 16 A jetzt 160 A zurückkommt und so in die Datenbank geschrieben wird, dann bringt das alle Rechnungen und Anzeigen durcheinander. Früher waren die folgenden Zeilen in der wallbe_wallbox.php enthalten:
sowie zum Setzen des neuen MaxLadestrom
Die Werte durch 10 zu teilen und auch beim Setzen statt durch 1000 (sind ja eigentlich Milliampere) nur durch 100 zu teilen (damit aus z.B. 16000 wieder 160 wird) machte durchaus Sinn mit den gelieferten Werten und der Aussage, dass es eigentlich ein Wert mit einer Kommastelle ist.
Aber nach der letzten Änderung ist das alles verschwunden und so klappt es wohl nicht mehr. Es wird z.B. 16000 übergeben, durch 1000 geteilt und damit 16 als Wert ins Register 528 gesetzt, was 1,6 A entspricht. Ähnliche Fehlermeldungen zur fehlerhaften Steuerung mit der Wallbe habe ich hier im Forum auch schon gesehen... (siehe z.B. viewtopic.php?p=8812#p8812)
Code: Alles auswählen
$rc = $funktionen-> modbus_register_lesen($COM1,"0300","0001","Dec16Bit","FF","03");
$aktuelleDaten["Ladestrom"] = ($rc["Wert"]/10);
$rc = $funktionen-> modbus_register_lesen($COM1,"0528","0001","Dec16Bit","FF","03");
$aktuelleDaten["MaxLadestrom"] = ($rc["Wert"]/10);
Code: Alles auswählen
$Ampere = floor($Teile[1]/100);
$AmpHex = str_pad(dechex($Ampere),4,"0",STR_PAD_LEFT);
$sendenachricht = hex2bin("000100000006FF060210".$AmpHex); // 30 = 1E = 3 Ampere
Aber nach der letzten Änderung ist das alles verschwunden und so klappt es wohl nicht mehr. Es wird z.B. 16000 übergeben, durch 1000 geteilt und damit 16 als Wert ins Register 528 gesetzt, was 1,6 A entspricht. Ähnliche Fehlermeldungen zur fehlerhaften Steuerung mit der Wallbe habe ich hier im Forum auch schon gesehen... (siehe z.B. viewtopic.php?p=8812#p8812)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6356
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Es sollte eigentlich in die Datenbank als Ampere Wert eingeschrieben werden. Bitte prüfe das einmal, wenn alles läuft. Falls im Dashboard 160 Ampere angezeigt werden melde dich bitte. Das kann sich mit einem Firmware Update damals geändert haben. Die Phoenix-Contact Wallbox hat die gleiche Firmware. Ich kann mich daran erinnern, das es darum schon einmal Diskussionen gab.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Nein es schreibt 160 A in die Datenbank, es zeigt 160 A im Dashboard. Und wie oben geschrieben kann so auch die Steuerung nicht mehr klappen, da fehlt die Kommastelle. Ich habe jetzt die früheren Änderungen wieder eingebaut. Brauche noch ein Auto zum Testen, vielleicht morgen...
Re: wallbe-Eco 2.0
Guten Morgen,
bei mir ist scheinbar noch einiges nicht i.O.
Generell lief meine Anzeige der PV Anlage.
Ich habe aufgrund der Wallbox auf Multiregler umgestellt.
Das Dashboard für die PV Anlage läuft noch und es gibt auch schon das Dashboard für die Wallbox (wallbe Eco 2.0s).
In der Wallbox wird erkannt, dass ein Ladekabel angeschlossen ist. Ob die Laderegelung funktioniert kann ich noch nicht sagen, da der Akku derzeit voll ist.
Aber: eine WBlog datei oder Wallbox.log gibt es nicht. Der Befehl crontab -e im Ordner html gibt die Rückmeldung, dass es für den pi keinen crontab gibt
Update: wallbox.log wurde nun angelegt, nachdem ich den richtigen Befehlt zur Änderung der crontab genutzt habe. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es sich in dem wallbox.log wirklich um einen Fehler handelt, oder ob es daran liegt, dass der Akku vom Auto voll ist.
"ERRO Steuerung nicht aktiviert. Keine Ladequelle ausgesucht. Ausgang..."
bei mir ist scheinbar noch einiges nicht i.O.
Generell lief meine Anzeige der PV Anlage.
Ich habe aufgrund der Wallbox auf Multiregler umgestellt.
Das Dashboard für die PV Anlage läuft noch und es gibt auch schon das Dashboard für die Wallbox (wallbe Eco 2.0s).
In der Wallbox wird erkannt, dass ein Ladekabel angeschlossen ist. Ob die Laderegelung funktioniert kann ich noch nicht sagen, da der Akku derzeit voll ist.
Aber: eine WBlog datei oder Wallbox.log gibt es nicht. Der Befehl crontab -e im Ordner html gibt die Rückmeldung, dass es für den pi keinen crontab gibt
Update: wallbox.log wurde nun angelegt, nachdem ich den richtigen Befehlt zur Änderung der crontab genutzt habe. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es sich in dem wallbox.log wirklich um einen Fehler handelt, oder ob es daran liegt, dass der Akku vom Auto voll ist.
"ERRO Steuerung nicht aktiviert. Keine Ladequelle ausgesucht. Ausgang..."
- Dateianhänge
-
- wallbox.log
- (2.63 KiB) 285-mal heruntergeladen
-
- solaranzeige.log
- (8.03 MiB) 291-mal heruntergeladen
-
- php.log
- (56.62 KiB) 287-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Anleitung genau lesen 
„sudo -E crontab -e“ + ENTER

„sudo -E crontab -e“ + ENTER
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: wallbe-Eco 2.0
Danke für den Hinweis. Bitte die Wallbox-Steuerung.pdf anpassen, dort steht: "Jetzt „crontab -e“ + ENTER eingeben."
In der Multi-Regler-Version.pdf ist es korrekt.
In der Multi-Regler-Version.pdf ist es korrekt.
Re: wallbe-Eco 2.0
Guten Morgen zusammen,
gestern habe ich zum ersten Mal mit der Solaranzeige mein Auto geladen.
Sprich Kabel wurde angesteckt und da ich keinen PV Ertrag hatte (bzw. zu wenig) wurde die Ladung mit 6A gestartet. Heute morgen beim abziehen wurde es ebenfalls erkannt und der Ladestrom wurde auf 0A gesetzt.
Was ich noch nicht verstehe, wofür sind die drei folgenden Felder im Dashboard:
Stromquelle PV
Stromquelle Netz
Stromquelle SolarBatterie
Ich konnte keine Veränderung dieser Felder feststellen.
Dann noch Fragen zu der Wallbox.Steuerung.ini, da mir ein paar der Punkte, trotz mehrfachen lesen der Anleitung, noch nicht ganz klar sind:
Was kann man mit dem Flag "Neutral" machen? Ich hatte anfangs "Yes" drin stehen. Aber die oben genannten Felder hatten keinen Einfluss und der Ladevorgang wurde nicht eingeleitet Beispiel: ich hatte auf das Feld Stromquelle Netz geklickt, aber es ist dann nichts passiert.
Die folgenden Begrifflichkeiten verstehe ich nicht:
SOC = aktuelle Batteriekapazität
Wie der Zusammenhang ist habe ich auch noch nicht begriffen. Als Beispiel nehme ich den Stromquelle Netz:
Liegt der SOC über dem AbSOC Wert der INI Datei, startet die Ladung.
Wie kann das sein? Wenn SOC die aktuelle Akkuladung ist z.B. 75% voll und als AbSOC stehe 100%, dann würde nie geladen werden, oder?
Fällt der Wert unter BisSOC wird die Ladung unterbrochen. Hier steht der Wert, bis zu dem ich laden möchte z.B. 80% Akku, oder? Die Ladung wird mit dem maximalen Ladestrom
MaxMilliAmper geladen, solange der SOC bei 100 % liegt. Verstehe ich nicht, SOC soll die aktuelle Batteriekapazität sein. Diese wird erst 100% erreichen, wenn der Akku voll ist. Würde doch bedeuten, dass nie mit maximalen Ladestrom geladen wird.
Fällt er unter den Wert von
Kap60 wird nur noch mit MinMilliAmpere geladen. Dies ist um zu differenzieren bis 60% Akku maximaler Strom, dann bis zur Grenze BisSoc minimaler Strom, oder?
Vorab Danke.
gestern habe ich zum ersten Mal mit der Solaranzeige mein Auto geladen.
Sprich Kabel wurde angesteckt und da ich keinen PV Ertrag hatte (bzw. zu wenig) wurde die Ladung mit 6A gestartet. Heute morgen beim abziehen wurde es ebenfalls erkannt und der Ladestrom wurde auf 0A gesetzt.
Was ich noch nicht verstehe, wofür sind die drei folgenden Felder im Dashboard:
Stromquelle PV
Stromquelle Netz
Stromquelle SolarBatterie
Ich konnte keine Veränderung dieser Felder feststellen.
Dann noch Fragen zu der Wallbox.Steuerung.ini, da mir ein paar der Punkte, trotz mehrfachen lesen der Anleitung, noch nicht ganz klar sind:
Was kann man mit dem Flag "Neutral" machen? Ich hatte anfangs "Yes" drin stehen. Aber die oben genannten Felder hatten keinen Einfluss und der Ladevorgang wurde nicht eingeleitet Beispiel: ich hatte auf das Feld Stromquelle Netz geklickt, aber es ist dann nichts passiert.
Die folgenden Begrifflichkeiten verstehe ich nicht:
SOC = aktuelle Batteriekapazität
Wie der Zusammenhang ist habe ich auch noch nicht begriffen. Als Beispiel nehme ich den Stromquelle Netz:
Liegt der SOC über dem AbSOC Wert der INI Datei, startet die Ladung.
Wie kann das sein? Wenn SOC die aktuelle Akkuladung ist z.B. 75% voll und als AbSOC stehe 100%, dann würde nie geladen werden, oder?
Fällt der Wert unter BisSOC wird die Ladung unterbrochen. Hier steht der Wert, bis zu dem ich laden möchte z.B. 80% Akku, oder? Die Ladung wird mit dem maximalen Ladestrom
MaxMilliAmper geladen, solange der SOC bei 100 % liegt. Verstehe ich nicht, SOC soll die aktuelle Batteriekapazität sein. Diese wird erst 100% erreichen, wenn der Akku voll ist. Würde doch bedeuten, dass nie mit maximalen Ladestrom geladen wird.
Fällt er unter den Wert von
Kap60 wird nur noch mit MinMilliAmpere geladen. Dies ist um zu differenzieren bis 60% Akku maximaler Strom, dann bis zur Grenze BisSoc minimaler Strom, oder?
Vorab Danke.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6356
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Hallo Revolter,
das erschreckt mich aber, dass die 20 seitige Beschreibung doch noch so viele Fragen offen läßt. Da muss ich wohl die Beschreibung noch etwas ausführlicher machen. Ich melde mich gleich noch einmal und beanworte deine Fragen.
das erschreckt mich aber, dass die 20 seitige Beschreibung doch noch so viele Fragen offen läßt. Da muss ich wohl die Beschreibung noch etwas ausführlicher machen. Ich melde mich gleich noch einmal und beanworte deine Fragen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste