wallbe-Eco 2.0
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Danke, jetzt ist es mit der Ladezeit noch schlimmer. Ich befürchte die Phoenix Firmware setzt diverse Werte nicht richtig oder zumindest unterschiedlich. Ich habe jetzt wieder eine andere Art der Berechnung für die Ladezeit eingebaut. Vielleicht klappts damit...
- Dateianhänge
-
- wallbe_wallbox_math.php
- (5.55 KiB) 350-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 2. Mai 2020, 14:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Habe die math wieder getauscht.
Anbei die letzte Viertelstunde vor dem Tausch. Die alte Firmware der Wallbe liegt mir leider nicht vor und habe auch
gehört, dass Wallbe die nicht ohne weiteres rausrückt.
Weiterhin hatten viele das Problem, dass Änderungen bei der
Zählerkonfiguration nicht übernommen wurden. Das war der
Beweggrund, warum ich die Originalfirmware geflasht habe.
Der Ladevorgang ist in Kürze abgeschlossen. Werde dann die
Werte vergleichen.
Anbei die letzte Viertelstunde vor dem Tausch. Die alte Firmware der Wallbe liegt mir leider nicht vor und habe auch
gehört, dass Wallbe die nicht ohne weiteres rausrückt.
Weiterhin hatten viele das Problem, dass Änderungen bei der
Zählerkonfiguration nicht übernommen wurden. Das war der
Beweggrund, warum ich die Originalfirmware geflasht habe.
Der Ladevorgang ist in Kürze abgeschlossen. Werde dann die
Werte vergleichen.
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Noch ein aller letzter Versuch, ich habe nun die gesamte Antwort der Abfrage in die solaranzeige.log geschrieben, vielleicht kann man damit erkennen, was mit den Daten zu tun ist. Vielleicht kann ich es dann auch mal Ulrich schicken, möglicherweise hat er eine Idee dazu.
Dazu braucht es keine aktive Ladung mehr, es wird ja jede Minute einmal die Wallbe ausgelesen und damit die benötigten Zeilen in die solaranzeige.log geschrieben.
Dazu braucht es keine aktive Ladung mehr, es wird ja jede Minute einmal die Wallbe ausgelesen und damit die benötigten Zeilen in die solaranzeige.log geschrieben.
- Dateianhänge
-
- wallbe_wallbox_math.php
- (4.77 KiB) 303-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 2. Mai 2020, 14:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Der Ladevorgang ist abgeschlossen und dauerte 3:40 Std (15:45 - 19:25 Uhr)
Laut Orno wurden 12.13 kwh geladen. (Grafana sagt 12.10 kwh; schonmal sehr gut!)
Anbei die Screenshot vorher und nachher:
Edit: die letzte math-Datei habe ich gerade erst gesehen. Werde ich nochmal austauschen und das
Ergebnis posten.
Laut Orno wurden 12.13 kwh geladen. (Grafana sagt 12.10 kwh; schonmal sehr gut!)
Anbei die Screenshot vorher und nachher:
Edit: die letzte math-Datei habe ich gerade erst gesehen. Werde ich nochmal austauschen und das
Ergebnis posten.
- Dateianhänge
-
- solaranzeige-log-auszug-1931.txt
- (23.47 KiB) 302-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 2. Mai 2020, 14:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Ok, doch noch ein versöhnlicher Abschluss des Tages. Die Ladezeit mit 3,6 Stunden sollte jetzt stimmen, die kWh letzter Ladevorgang passen dadurch auch, der Gesamtzähler ist scheinbar weitergezählt (ab dem Zeitpunkt wo er gestern zum ersten Mal selbst berechnet wurde, also mit kleiner Abweichung zum Orno-Zähler, die aber ziemlich konstant bleiben sollte). Die Werte im Dashboard sehen vernünftig aus, alles in allem brauchbar...
Auch der letzte Auszug der solaranzeig.log zeigt die gewünschten Daten, ob ich jemals etwas damit anfangen kann weiß ich nicht.
Damit mache ich mal Schluss, schönen Abend...
Wenn die Ausgabe der Datem im solaranzeige.log stört, dann wieder die angehängte _math.php einspielen, da habe ich die Ausgabe wieder herausgenommen...
Auch der letzte Auszug der solaranzeig.log zeigt die gewünschten Daten, ob ich jemals etwas damit anfangen kann weiß ich nicht.
Damit mache ich mal Schluss, schönen Abend...
Wenn die Ausgabe der Datem im solaranzeige.log stört, dann wieder die angehängte _math.php einspielen, da habe ich die Ausgabe wieder herausgenommen...
- Dateianhänge
-
- wallbe_wallbox_math.php
- (4.78 KiB) 344-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 2. Mai 2020, 14:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: wallbe-Eco 2.0
Alles in allem bin ich eigentlich sehr zufrieden mit den gelieferten Daten. Das hätte
ich im Leben nicht hinbekommen. Ich danke dir sehr für deine Bemühungen!
Schönen Abend noch...
ich im Leben nicht hinbekommen. Ich danke dir sehr für deine Bemühungen!
Schönen Abend noch...
Re: wallbe-Eco 2.0
Servus an alle Wallbe eco Nutzer,
speziell an Volker:
--Zitat: nach Update der Firmware auf die Originale von Phonix konnte ich...
Könntest Du mir die Firmware-Version schreiben? Meine Ladebox hat auch einen Phoenix Controller, der gibt aber keine entsprechenden Daten raus, vielleicht liegt es ja an der FW
Danke
speziell an Volker:
--Zitat: nach Update der Firmware auf die Originale von Phonix konnte ich...
Könntest Du mir die Firmware-Version schreiben? Meine Ladebox hat auch einen Phoenix Controller, der gibt aber keine entsprechenden Daten raus, vielleicht liegt es ja an der FW
Danke
Re: wallbe-Eco 2.0
Hallo.
Nur mal so zur allgemeinen Info:
1. Wallbe rückt sehr wohl auf Anfrage per email an support@wallbe.de aktuelle Firmwares raus.
2. Die Wallbe Boxen haben schon *lange* keine Phoenix Controller mehr (meine von 2019 hat jedenfalls schon keinen mehr). Eine Phoenix Firmware flashen kann daher alle möglichen lustigen und weniger lustigen Phänomene hervorrufen.
Nur mal so zur allgemeinen Info:
1. Wallbe rückt sehr wohl auf Anfrage per email an support@wallbe.de aktuelle Firmwares raus.
2. Die Wallbe Boxen haben schon *lange* keine Phoenix Controller mehr (meine von 2019 hat jedenfalls schon keinen mehr). Eine Phoenix Firmware flashen kann daher alle möglichen lustigen und weniger lustigen Phänomene hervorrufen.
Re: wallbe-Eco 2.0
Hallo zusammen,
bin sowohl bei BEV (Renault Zoe seit letzter Woche) als auch Wallbox (seit Montag) Neuling. Heute habe ich zum ersten Mal unsere Zoe mit der wallbe eco 2.0s mittels PV-Überschuss geladen. Hat auch soweit funktioniert, lediglich zwei kleine Problemchen sind aufgetaucht:
1. Die Wallbox nutzt die PV-Leistung nicht maximal aus, obwohl ich sogar den Eigenverbrauch mit 0 angegeben habe. Zu Beginn der Ladung gingen >2kW ins Netz, später dann ca. 0,5kW. Der Ladestrom in der Wallbox wird jedoch in 0,1A-Schritten geregelt. Ist hier ein Fehler bei der Berechnung?
2. Die Ladung wird bei 80% SOC der Zoe gestoppt. Kann man diesen Wert höher setzen? Da ich die Zoe nur am Wochenende bei Tageslicht laden kann, würde ich gerne bis 90% gehen.
Danke schon mal für eure Tipps.
bin sowohl bei BEV (Renault Zoe seit letzter Woche) als auch Wallbox (seit Montag) Neuling. Heute habe ich zum ersten Mal unsere Zoe mit der wallbe eco 2.0s mittels PV-Überschuss geladen. Hat auch soweit funktioniert, lediglich zwei kleine Problemchen sind aufgetaucht:
1. Die Wallbox nutzt die PV-Leistung nicht maximal aus, obwohl ich sogar den Eigenverbrauch mit 0 angegeben habe. Zu Beginn der Ladung gingen >2kW ins Netz, später dann ca. 0,5kW. Der Ladestrom in der Wallbox wird jedoch in 0,1A-Schritten geregelt. Ist hier ein Fehler bei der Berechnung?
2. Die Ladung wird bei 80% SOC der Zoe gestoppt. Kann man diesen Wert höher setzen? Da ich die Zoe nur am Wochenende bei Tageslicht laden kann, würde ich gerne bis 90% gehen.
Danke schon mal für eure Tipps.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste