Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Moderator: Ulrich
- mdkeil
- Beiträge: 437
- Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Sind aktuell Probleme bei der Einbindung von Solarprognose bekannt..? Im Log der Solaranzeige steht "-Fehler! Solarprognose: Zugriff verweigert" - Der Api-Zugriff wird aber auf solarprognose.de geloggt, Daten werden aber keine in die Datenbank geschrieben.
IBN: 07/2021
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
- mdkeil
- Beiträge: 437
- Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Ich konnte es mir bereits selbst beantworten.. der free account lässt wohl keine Abfrage von "plant" sondern nur von einem einzelnen Inverter zu.
Edit: plant geht auch.. man sollte schon die korrekte id in der config eintragen
Edit: plant geht auch.. man sollte schon die korrekte id in der config eintragen

IBN: 07/2021
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
- ps1304@fn.de
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 17:59
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Großes Lob und Feedback nach knapp 4 Monaten Nutzung: die Berechnung der Prognose trifft bei mir jetzt zu 95-100% die Realität - perfekt und vielen Dank für die Arbeit.
PS: habe Ost/West in 2020 gebaut und Süd/West in 2022 - jetzt insgesamt 22,525 kwp
Gruß Peter
PS: habe Ost/West in 2020 gebaut und Süd/West in 2022 - jetzt insgesamt 22,525 kwp
Gruß Peter
Peter - (E3DC S10 + ext.WR / Akku 13kWh / 22,525 kwp)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 15. Mai 2023, 16:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Hallo zusammen,Bogeyof hat geschrieben: ↑So 21. Jun 2020, 18:55...
Im Anhang findet Ihr 2 Skripte (prognose.php und prognose.py.txt, weil Python-Dateien nicht angehängt werden können).
Zuerst müsst Ihr die "prognose.py.txt" in "prognose.py" umbenennen, anschließend müssen die beiden Skripte auf Euren RaspBerry Pi in das Verzeichnis "/var/www/html" kopiert werden (z.B. mit WinSCP oder welches Tool Ihr sonst benutzt). ...
ich bin bei diesem Schritt. Habe die Dateien auf dem Raspi runtergeladen und möchte sie nun in das var-Verzeichnis verschieben.
Tool: PCManFM (was vorinstalliert ist).
Dies funktioniert aber nicht, es kommt folgende Fehlermeldung:
"Die Dateioperation wurde mit Fehlern abgeschlossen. Fehler: prognose.php: Error opening file "var/www/html/prognose.php": keine Berechtigung
Weiß jemand woran das liegen kann?
PS: Bei dem VAR Verzeichnis steht Besitzer und Gruppe. "root". Habe mich in der Kommandozeile als root angemeldet, da steht jetzt "root@solaranzeige:/#". Wenn ich nun in den Dateimanager wechsele und versuche die Datei zu verschieben geht es immernoch nicht.
- ps1304@fn.de
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 17:59
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
habe seit 3 Tagen einen Fehler bei der Prognose?
File "/var/www/html/prognose.py", line 56, in <module>
ModuleNotFoundError: No module named 'bs4'
rognos lief bis dahin in einem LXC Container (Debian 11) fehlerfrei.
das gleiche File läuft auf dem Pi4 immer noch.
Gruß Peter
Nachtrag: läuft wieder
)
apt-get install python3-bs4 - hat geholfen
File "/var/www/html/prognose.py", line 56, in <module>
ModuleNotFoundError: No module named 'bs4'
rognos lief bis dahin in einem LXC Container (Debian 11) fehlerfrei.
das gleiche File läuft auf dem Pi4 immer noch.
Gruß Peter
Nachtrag: läuft wieder

apt-get install python3-bs4 - hat geholfen
Peter - (E3DC S10 + ext.WR / Akku 13kWh / 22,525 kwp)
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Wie hast du dir die Werte dahinten ausgerechnet?Bogeyof hat geschrieben: ↑Fr 3. Jul 2020, 11:39Heute noch einmal eine verbesserte Version, hier werden deutlich mehr Prognosewerte aus den Wetterdaten übernommen, z.B. Windstärke und Richtung, Regenmenge, Sonnenscheindauer pro Stunde, Bewölkungsgrad, Luftdruck usw.
Alles wird unter der Serie (Measurement) Wetterprognose abgelegt.
In der prognose.php gibt es nun auch eine Möglichkeit, die Prognose besser auf die eigene Anlage zu tunen. Dabei kann ab Zeile 227 für jede Stunde ein Korrekturfaktor eingetragen werden. Dazu geht Ihr am besten so vor:
- man wartet einen möglichst sonnigen Tag ab, vergleicht dann die Stundenwerte der Prognose mit den tatsächlichen Produktionswerten (pro Stunde) und korrigiert in der prognose.php dann mit einem Faktor für die jeweilige Stunden. Diese korrigierten Werte sind unter eigenePrognoseL abgelegt (eigenePrognose wird nicht verändert).
- In der Praxis hat es sich bei mir bewährt, einen Durchschnitt aus (eigenePrognose + eigenePrognoseL) / 2 zu bilden, mit passendem Korrekturfaktor habe ich an sonnigen Tagen kaum noch eine Abweichung.
Nach dem Download wieder die prognose.py.txt in prognose.py umbenennen! Viel Erfolg!
Prognose.png
Wie man in der folgenden Grafik vom 24.06.20 erkennen kann, war zwischen 14:00 und 16:30 die Sonneneinstrahlung öfter vermindert, aber in allen anderen Stunden passten Prognose und tatsächliche Produktion fast perfekt:
Prognose2.png
-
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Ich bin nicht sicher was gemeint ist. Diese Werte werden doch von der Panel-Legende automatisch erreicht. Z.B. Min, Max, Mean oder eben Total. Das sind dann alle Werte die für den Zeitraum der im Panel angezeigt wird aufaddiert...
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Danke für deine Rückmeldung.
Hab nur noch eine frage zu diesen Screen. Welches Wetter hast du da Anzeige und die kreise der Anzeige welche Einstellung ist das. Hab das auch schon gefunden gehabt und suche es wieder nur finde ich es nicht mehr. Danke
Hab nur noch eine frage zu diesen Screen. Welches Wetter hast du da Anzeige und die kreise der Anzeige welche Einstellung ist das. Hab das auch schon gefunden gehabt und suche es wieder nur finde ich es nicht mehr. Danke
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:52
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Moinsen,Bogeyof hat geschrieben: ↑Mo 30. Mai 2022, 12:14Weil die Frage in letzter Zeit mehrmals an mich gestellt wurde, was jetzt eigentlich der letzte Stand der Prognose-Skripte ist, hier im Anhang mal wieder die letzten Versionen (mit Faktoren-Tabelle je Monat)...
Die prognose.py.txt muss wieder nach prognose.py umbenannt werden, da .py Dateien hier nicht angehängt werden können.
Erstmal lieben Dank für die Skripte - leider bin ich scheinbar zu blöd die zum Laufen zu bekommen

Habe die aktuellsten Skripte genommen und nach er Anleitung auf Seite 1 gehandelt und wollte einmal manuell das Skript ausführen.
Leider kommt als user pi folgender Fehler:
Code: Alles auswählen
-bash: ./prognose.php: cannot execute: required file not found
Code: Alles auswählen
bash: ./prognose.php: cannot execute: required file not found

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste