Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Kleiner Tipp, die Farbe steckt im HTML-Code mit drin und die kannst du selbst ändern:
w.bookcdn.com/weather/picture/4_6352_1_2_137AE9_160_ffffff_333333_08488D_1_ffffff_333333_0_6.png?scode=124&domid=591&anc_id=33231" alt="booked.net"/
137AE9 ist der Farbcode, den musst du ändern---
w.bookcdn.com/weather/picture/4_6352_1_2_137AE9_160_ffffff_333333_08488D_1_ffffff_333333_0_6.png?scode=124&domid=591&anc_id=33231" alt="booked.net"/
137AE9 ist der Farbcode, den musst du ändern---
-
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Dein Problem mit Openweathermap kannst Du vielleicht leichter einschränken, wenn Du die Api mal direkt im Browser aufrufst, Struktur:
http://api.openweathermap.org/data/2.5/ ... effa235c6a
Die Parameter sind Ort und API-Key
Es sollte dann eine Ausgabe im Browser erfolgen, evtl. halt auch eine Fehlermeldung.
Ort Nummer 2 für eine Kontrolle ist die Logdatei (/var/www/log/solaranzeige.log), da sollte dann evtl. ebenfalls eine Fehlermeldung auftauchen.
Den Crontab-Eintrag für das Lesen der Wetterdaten hast Du aber aktiv? Sonst hilft auch das Setzen der Wetterparameter nicht, es wird schlicht nicht aufgerufen.
http://api.openweathermap.org/data/2.5/ ... effa235c6a
Die Parameter sind Ort und API-Key
Es sollte dann eine Ausgabe im Browser erfolgen, evtl. halt auch eine Fehlermeldung.
Ort Nummer 2 für eine Kontrolle ist die Logdatei (/var/www/log/solaranzeige.log), da sollte dann evtl. ebenfalls eine Fehlermeldung auftauchen.
Den Crontab-Eintrag für das Lesen der Wetterdaten hast Du aber aktiv? Sonst hilft auch das Setzen der Wetterparameter nicht, es wird schlicht nicht aufgerufen.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Hallo Bogeyof,
hm, hab deine Ausführung jetzt erst grad gelesen..(könnt mich wohin beissen).bin kurz vorher selber drauf gestossen weil ich vermutete, meine ID oder der API Key seien defekt. Nein, die gehen..ich hab korrekte ID und API, aber es will einfach kein einziger Datensatz fürs Wetter erscheinen. ANleitung vom Ulrich exakt befolgt, ist auch alles korrekt in der 1.user.config.php drinnen (hab multiregler), aber wenn ich neues Panel öffne, kommt unter "measurement" ausser den bekannten Gruppen wie AC, PV etc pp. einfach nix."aktuelles Wetter" fehlt.
Wenn ich das Wetter-Panel reinkopiere, dann steht zwar alles im "measurement" drin aber ohne Daten, ich hab mir dann dein Dashboard gezogen und da versucht die Anzeige zum Leben zu erwecken, geht einfach nicht.Ich habs mal mit der UrsprungsDB "solaranzeige" und mit der eigentlichen "solaranzeige1" versucht, egal, geht nicht.
Wenn ich im logfile nachsehe +- 5 Minuten um 10 nach der vollen Stunde, ist nur die Regler (WR ) Abfrage protokolliert..von Wetter steht da nichts.
Irgendwie läuft die Abfrage der Daten nicht und ich finde nicht heraus, warum
Übrigens laufen beide Pi´s immer noch durch..
Gruss
Andreas
hm, hab deine Ausführung jetzt erst grad gelesen..(könnt mich wohin beissen).bin kurz vorher selber drauf gestossen weil ich vermutete, meine ID oder der API Key seien defekt. Nein, die gehen..ich hab korrekte ID und API, aber es will einfach kein einziger Datensatz fürs Wetter erscheinen. ANleitung vom Ulrich exakt befolgt, ist auch alles korrekt in der 1.user.config.php drinnen (hab multiregler), aber wenn ich neues Panel öffne, kommt unter "measurement" ausser den bekannten Gruppen wie AC, PV etc pp. einfach nix."aktuelles Wetter" fehlt.
Wenn ich das Wetter-Panel reinkopiere, dann steht zwar alles im "measurement" drin aber ohne Daten, ich hab mir dann dein Dashboard gezogen und da versucht die Anzeige zum Leben zu erwecken, geht einfach nicht.Ich habs mal mit der UrsprungsDB "solaranzeige" und mit der eigentlichen "solaranzeige1" versucht, egal, geht nicht.
Wenn ich im logfile nachsehe +- 5 Minuten um 10 nach der vollen Stunde, ist nur die Regler (WR ) Abfrage protokolliert..von Wetter steht da nichts.
Irgendwie läuft die Abfrage der Daten nicht und ich finde nicht heraus, warum
Übrigens laufen beide Pi´s immer noch durch..

Gruss
Andreas
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6315
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Also die Wetter und Prognosedaten werden tagsüber 20 Minuten und 50 Minuten nach jeder vollen Stunde abgeholt. In der crontab ist ein Eintrag dazu.
Die Datei, die aufgerufen wird heißt wetterdaten.php
Man kann die Datei auch manuell aufrufen:
php /var/www/html/wetterdaten.php
Die Ausführung dauert genau eine Minute. Es sollten keinerlei Fehler ausgegeben werden. Nach der Ausführen sieht man in der LOG Datei /var/www/log/solaranzeige.log ein paar Einträge.
Z.B.
---- Start wetterdaten.php ------
... Hier sind Log Daten vom Wetter...
---- Stop wetterdaten.php -----
Auch dort sollten keine Fehler zu sehen sein. Bitte auch die /var/www/log/php.log kontrollieren.
Wenn man am Anfang der Datei
$Tracelevel =10;
den Tracelevel von 7 auf 10 ändert werden mehr Informationen in die /var/www/log/solaranzeige.log geschrieben. Hat man das Problem gefunden, bitte den Tracelevel wieder auf 7 ändern.
Die Datei, die aufgerufen wird heißt wetterdaten.php
Man kann die Datei auch manuell aufrufen:
php /var/www/html/wetterdaten.php
Die Ausführung dauert genau eine Minute. Es sollten keinerlei Fehler ausgegeben werden. Nach der Ausführen sieht man in der LOG Datei /var/www/log/solaranzeige.log ein paar Einträge.
Z.B.
---- Start wetterdaten.php ------
... Hier sind Log Daten vom Wetter...
---- Stop wetterdaten.php -----
Auch dort sollten keine Fehler zu sehen sein. Bitte auch die /var/www/log/php.log kontrollieren.
Wenn man am Anfang der Datei
$Tracelevel =10;
den Tracelevel von 7 auf 10 ändert werden mehr Informationen in die /var/www/log/solaranzeige.log geschrieben. Hat man das Problem gefunden, bitte den Tracelevel wieder auf 7 ändern.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Hallo Ulrich,Bogeyof
danke für die Info, habs eben kontrolliert und als log Ausgabe erscheint
in der 1.user.config.php steht aber wetterdaten=true
selbst wenn ich in der user.config.php =true eingebe, ändert sich nichts..
die crontab sieht so aus
dabei fällt mir grade auf, dass vor der wetterdaten.php ein "*" im dir steht. Warum?Wegen Eintrag in der crontab?
Grüsse
Andreas
danke für die Info, habs eben kontrolliert und als log Ausgabe erscheint
in der 1.user.config.php steht aber wetterdaten=true
selbst wenn ich in der user.config.php =true eingebe, ändert sich nichts..
die crontab sieht so aus
dabei fällt mir grade auf, dass vor der wetterdaten.php ein "*" im dir steht. Warum?Wegen Eintrag in der crontab?
Grüsse
Andreas
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Oh man ey, ich werd alt.. Fehler gefunden
nachdem ich Ulrichs wetterdaten. php mal den quelltext gelesen habe, bemerkt, dass die API Key Länge abgefragt wird..ich weiss nicht wie oft ich den key da drinnen mit dem Original key verglichen hab, erst als ich zählte, kam ich nur auf 31 Zeichen...31 ist nicht 32
Ja und wenn der API in der user.config bloss 31 Zeichen lang ist...geht halt keine wetterdaten.php.
wieder was gelernt, Brille auf beim nächsten mal..
es läääääuft!JUCHUUUU
Wieder ne Baustelle wech.
Kann ich das Dashboard weiter gestalten..
@Ulrich, wenn Du den SMA Homemanager 2.0 irgendwann angreifen willst, wäre super, denn dann erst machen die Ertragsdaten vs. Eigenverbrauch/Import etc Sinn. (Bisher hört die Datenübertragung auf wenn der WR in Nachtmodus geht)

nachdem ich Ulrichs wetterdaten. php mal den quelltext gelesen habe, bemerkt, dass die API Key Länge abgefragt wird..ich weiss nicht wie oft ich den key da drinnen mit dem Original key verglichen hab, erst als ich zählte, kam ich nur auf 31 Zeichen...31 ist nicht 32
Ja und wenn der API in der user.config bloss 31 Zeichen lang ist...geht halt keine wetterdaten.php.
wieder was gelernt, Brille auf beim nächsten mal..
es läääääuft!JUCHUUUU
Wieder ne Baustelle wech.
Kann ich das Dashboard weiter gestalten..
@Ulrich, wenn Du den SMA Homemanager 2.0 irgendwann angreifen willst, wäre super, denn dann erst machen die Ertragsdaten vs. Eigenverbrauch/Import etc Sinn. (Bisher hört die Datenübertragung auf wenn der WR in Nachtmodus geht)
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Hallo,
ich habe mir die Dateien runtergeladen und konfiguriert.
Wenn ich die Datei manuell starte, kommen Ding wie:
Daten nicht zur InfluxDB gesendet! info: Array
(
[url] => http://localhost/write?db=solaranzeige&precision=s
[content_type] => application/json
[http_code] => 400
[header_size] => 378
[request_size] => 210
[filetime] => -1
[ssl_verify_result] => 0
[redirect_count] => 0
[total_time] => 0.004188
[namelookup_time] => 0.001895
[connect_time] => 0.002346
[pretransfer_time] => 0.002598
[size_upload] => 54
[size_download] => 101
[speed_download] => 25250
[speed_upload] => 13500
[download_content_length] => 101
[upload_content_length] => 54
[starttransfer_time] => 0.004074
[redirect_time] => 0
[redirect_url] =>
[primary_ip] => ::1
[certinfo] => Array
Und das läuft und läuft. Ist das normal?
In der Datenbank WetterPrognose sind zwar die Parameter angelegt aber werden nicht gefüllt
EDIT: Es gibt die Variable eigenePrognoseL aber nicht eigenePrognose. Und erstere ist nur mit "0" gefüllt
Grüße
ich habe mir die Dateien runtergeladen und konfiguriert.
Wenn ich die Datei manuell starte, kommen Ding wie:
Daten nicht zur InfluxDB gesendet! info: Array
(
[url] => http://localhost/write?db=solaranzeige&precision=s
[content_type] => application/json
[http_code] => 400
[header_size] => 378
[request_size] => 210
[filetime] => -1
[ssl_verify_result] => 0
[redirect_count] => 0
[total_time] => 0.004188
[namelookup_time] => 0.001895
[connect_time] => 0.002346
[pretransfer_time] => 0.002598
[size_upload] => 54
[size_download] => 101
[speed_download] => 25250
[speed_upload] => 13500
[download_content_length] => 101
[upload_content_length] => 54
[starttransfer_time] => 0.004074
[redirect_time] => 0
[redirect_url] =>
[primary_ip] => ::1
[certinfo] => Array
Und das läuft und läuft. Ist das normal?
In der Datenbank WetterPrognose sind zwar die Parameter angelegt aber werden nicht gefüllt
EDIT: Es gibt die Variable eigenePrognoseL aber nicht eigenePrognose. Und erstere ist nur mit "0" gefüllt
Grüße
-
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Nein, das ist nicht normal. Dass es öfter kommt wäre logisch, das Ganze ist eine Schleife über alle ausgelesenen Werte. Aber das Schreiben klappt wohl nicht. Leider kann ich aus den Angaben nicht herauslesen wieso.
- Hast Du evt. den Namen der Datenbank bei Dir angepasst, nicht Standard "solaranzeige"?
- Hast Du eine Multiregler-Version? (Da habe ich das nicht getestet, ich habe das nicht)
- Sind die Angaben zur Wetterabfrage wirklich richtig?
- Hast Du evt. den Namen der Datenbank bei Dir angepasst, nicht Standard "solaranzeige"?
- Hast Du eine Multiregler-Version? (Da habe ich das nicht getestet, ich habe das nicht)
- Sind die Angaben zur Wetterabfrage wirklich richtig?
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Also,
Die Datenbank stimmt. Hab ich gecheckt
Multiregler hab ich auch nicht
Die Wetterabfrage funktioniert im Browser auch. Wetterdaten stehen auch in der Datenbank unter WetterPrognose.
Was mir aber aufgefallen ist:
Jetzt habe ich eine Version der php-Datei genutzt, die ziemlich zu Beginn dieses Threads gepostet wurde. Jetzt wird "eigenePrognose" angelegt... allerdings nach wie vor nicht gefüllt
Kannst du mir bitte die aktuellste php-Datei nochmal posten? Muss ja erstmal laufen. Die Anpassungen kann ich nachher einfügen.
Was kann ich noch testen?
Grüße
Die Datenbank stimmt. Hab ich gecheckt
Multiregler hab ich auch nicht
Die Wetterabfrage funktioniert im Browser auch. Wetterdaten stehen auch in der Datenbank unter WetterPrognose.
Was mir aber aufgefallen ist:
Jetzt habe ich eine Version der php-Datei genutzt, die ziemlich zu Beginn dieses Threads gepostet wurde. Jetzt wird "eigenePrognose" angelegt... allerdings nach wie vor nicht gefüllt
Kannst du mir bitte die aktuellste php-Datei nochmal posten? Muss ja erstmal laufen. Die Anpassungen kann ich nachher einfügen.
Was kann ich noch testen?
Grüße
-
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Wenn ich deine PN richtig verstanden habe, hat sich das Problem inzwischen erledigt, lag an fehlenden Mosmix RAD1H Einträgen für deinen Standort? Also kein Handlungsbedarf mehr?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste