Na ja, "irgendwie klappt es nicht" ist nicht so aussagekräftig, wo soll man da ansetzen.
Ich gehe davon aus, du meinst die hier beschriebene Prognose, nicht die "offizielle" Solarprognose von Solaranzeige.
Hast Du in der Datenbank unter dem Measurement
"WetterPrognose" die Daten für z.B. eigenePrognose und eigenePrognoseL. Bei dem Dashboard von mir liegen diese unter dem Measurement "CvT", vielleicht hast Du die Formeln aus dem Dashboard von mir kopiert, diese liegen aber in der Forumsversion der Prognose unter WetterPrognose.
Klappt der Abruf der Daten mit der prognose.py? Dies kann von Hand gestartet werden und sollte dann einige Rohdaten ausgeben. Dazu in der Shell am Raspi oder mit Putty folgendes eingeben:
Dein_Standort muss natürlich mit Deiner Standort-ID ersetzt werden.
Wenn das eine vernünftige Ausgabe macht, was hast Du für ein System, Single- oder Multiregler Version? Ich habe es nur für Single getestet.
Was sind für Einträge in den LOG-Dateien unter /var/www/log/solaranzeige.log und /var/www/log/php.log, irgendwelche brauchbaren Hinweise?
Hast Du den Abruf (halb-)stündlich in der Crontab eingetragen, damit überhaupt ein Abruf erfolgt?
Arbeite mal diese Fragen ab und zeige evtl. Screenshots von der Ausgabe in der Shell, dann suchen wir weiter...