SMA Sunny Tripower

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

SteffenHoeck
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 21:35
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: SMA Sunny Tripower

Beitrag von SteffenHoeck »

@Ulrich, ich werde es dann wohl ausprobieren, wenn wir den Deye zum laufen bekommen.

BernhardFW
Beiträge: 1
Registriert: Do 14. Nov 2024, 14:54

Re: SMA Sunny Tripower

Beitrag von BernhardFW »

SteffenHoeck hat geschrieben:
Di 2. Mai 2023, 20:44
Das heißt mein WR funktioniert nicht, da er nur RS485 Modbus hat? Modbus TCP ist dann was anderes? Richtig? Würde evt. ein Modbus TCP server Modul gehen?
https://www.amazon.de/Konverter-Industr ... NnEALw_wcB
Hi Steffen, bist Du da weitergekommen ? Ich habe ja auch einen WR SMA STP 5000Tl-20. (von 2017).. und da sind Anschlüsse (RS485) ähnlich... (bei mir ist der verbaute Solarwatt Energiemanager defekt...) - auch hat der nach einen CAN-Bus...(s.Bilder) mit Anschlüssen - hast Du da Erfahrung, wie man die Schnittstelle auswertet?
Eine Info wäre nett.
Gruß
Bernhard
Dateianhänge
RS485 Anschlüsse vom WR
RS485 Anschlüsse vom WR
CAN-Bus Belegung
CAN-Bus Belegung
PV Solarwatt - 16 x LG total 5,5 kW - WR: SMA Sunny Tripower STP5000TL-20 - Batterie: MyReserve 500

axelpi
Beiträge: 22
Registriert: Fr 1. Okt 2021, 15:04
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: SMA Sunny Tripower

Beitrag von axelpi »

Hallo Ulrich,
verstehe ich es richtig, dass man den Sunny Tripower per TCP nur über LAN-Kabel und nicht per WLAN auslesen kannn?
Wenn ja, muss das LAN-Kabel zum Router, mit dem der Raspy per WLAN verbunden ist, oder muss das LAN-Kabel direkt in den Raspy.
Gruß
Axel

andreas_n
Beiträge: 1749
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: SMA Sunny Tripower

Beitrag von andreas_n »

LAN Kabel immer zum Router...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Online
Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6345
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 936 Mal

Re: SMA Sunny Tripower

Beitrag von Ulrich »

axelpi hat geschrieben:
Mo 6. Jan 2025, 11:33
Hallo Ulrich,
verstehe ich es richtig, dass man den Sunny Tripower per TCP nur über LAN-Kabel und nicht per WLAN auslesen kannn?
Wenn ja, muss das LAN-Kabel zum Router, mit dem der Raspy per WLAN verbunden ist, oder muss das LAN-Kabel direkt in den Raspy.
Gruß
Axel
WLAN und LAN gehen beide. Hauptsache, das Gerät ist mit einer IP Adresse im lokalen Netzwerk vorhanden.
WLAN sollte aber stabil im Netz laufen.
Der Raspberry muss auch mit dem lokalen Netz verbunden sein. Nicht den Wechselrichter direkt in den Raspberry stecken.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 1 Gast