Hi, kannst du noch irgend einen anderen container testweise installieren ?
Hab diverse andere Docker am laufen.
Habe die Vermutung es liegt am automatischen Update von Grafana welches sich automatisch startet und wieder abstürtzt. Leider kann ich nichts in der Console eingeben was den Loop unterbricht.
Ich werde es mal mit einem "externen" Grafana probieren.
Dateianhänge
2022-09-13 14-57-45.jpg (33.02 KiB) 1871 mal betrachtet
Nein, ich meine die Installation eines anderen Containers, um auszuschließen das dein docker vs nicht voll gelaufen ist...
Bei mir läufta ja auch mit unraid nice
Nein, ich meine die Installation eines anderen Containers, um auszuschließen das dein docker vs nicht voll gelaufen ist...
Bei mir läufta ja auch mit unraid nice
Jop hab gerade Grafana und Influx installiert.
Könntest du mal versuchen die solaranzeige mit nem br Netzwerk und einer anderen IP in irgend ein TEMP Verzeichnis zu installieren?
Quasi eine zweite Instanz um deine bestehende nicht zu beschädigen. Vielleicht lässt sich der Fehler bei dir reproduzieren.
Prinzipiell installiert unraid die images in dem Initial erstellten docker vs.
Daneben gint es noch die appdata, i.d.r im Cache Drive, ein tempordner gibt es so nicht, oder wie hast du den wo installiert?
Aus der XML ist das default Verzeichnis "/mnt/cache/docker/appdata/solaranzeige/"
Normalerweise ist dem Docker ja egal wo ich den Inhalt hinlege.
Man könnte z.B. auch eine zweite Instanz unter: "/mnt/cache/docker2/appdata/solaranzeige/" anlegen.
Unraid default ist hier eigentlich: /mnt/user/appdata/solaranzeige/ (ja, sollte Cache sein)
Das Docker Image liegt unter /mnt/user/system/docker/docker.img
Egal wo die solaranzeige über die Pfad Variablen hininstalliert wird, ich bekomm immer die gleiche Fehlermeldung von oben.
Sorry für die späte Rückmeldung,
ich habe das durchgespielt, als netzwerk wählte ich die vorhandene br0 schnittstelle aus, so bezog der container eine eigene ip von meinem router, es funktioniert alles wie es soll, port mappen wird dann natürlich überflüssig.
Ich bin neu hier mit einer Huawei PV inkl. Stromspeicher. Ich finde solaranzeige.de super, kenne mich mit IObroker einigermaßen aus und docker containern auf der Synology NAS.
Ich habe nach Anleitung versucht alles zu installieren auf einer Synology und es scheint auch alles zu funktionieren. Allerdings sehe ich keinerlei Daten der PV. Im log steht folgendes:
Wenn ich auf das in der Synology gemountete Influx DB Verzeichnis gehe, so hat diese nach wie vor 33 bytes und ein altes Datum. irgendetwas scheint mit den mounts nicht zu funktionieren. Kann jemand evtl. helfen, ich suche seit stunden und komme nicht darauf. Danke für eure Hilfe und lg
Baybod
Hallo Mario,
es gibt hier ja schon mittlerweile ein gewisses Schwarmwissen bezüglich QNAP,
wenn das mal eingerichtet ist genügt es die Daten vom PI auf auf die persistent exportierten Dockerpfade zu übertragen (
kannst Du mir mal kurz helfen? Ich bin da nicht so bewandert in der ganzen Sache.
Wo gebe ich die Befehlen dann ein, über Putty oder auf dem QNAP über das Terminal? Oder muss ich das über WinSCP kopieren?
EDIT:
Also zum laufen habe ich es jetzt scheinbar bekommen, aber im QNAP wird immer wieder nachfolgendes angezeigt