SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
Moderator: Ulrich
Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
Halle zusammen, auch ich habe mir eine Solaranlage Installiert und möchte Sie über den Solaranzeiger Visualisieren und die Überschussnutzung steuern.
Ich habe folgende Komponenten verbaut.
Solax X3 Hybird 15 G4 DE (besitzt eine COM Schnitstelle)
Solax X3 MIC Pro 8000 D (besitzt KEINE COM Schnitstelle)
Solax X3 EV- Charger (hat einen COM Schnitstelle)
SDM630 Smartmeter
Insgesamt 23KwP
Leider können die beiden WR nicht miteinander kommunizieren, so dass die Steuerung der Wallbox über den Hybrid WR eine Katastrophe ist und auch die Ertrags- und Überschussanzeige miserabel sind.
Nun bin ich auf Solaranzeiger gestoßen und möchte meine Anlage damit Optimieren.
Das Smartmeter wird bereits unterstützt, nun habe ich die Frage ob es möglich ist, beide WR einzubinden. Gibt es mit Solax mittlerweile Fortschritte? Könnte man sie über den WLAN Plug einbinden? Dieser liefert Livedaten, habe ich zumindest auf anderen Plattformen gelesen? Können zwei WR parallel ausgelesen und Visualisiert werden und das Smartmeter die Überschusssteuerung übernehmen?
Kann ggf, auch die Wallbox über die COM Schnittstelle gesteuert werden?
Als Schalter sollen Shelly Produkte zum Einsatz kommen.
Vielleicht kann mir ja jemand mit Ideen weiterhelfen.
Vielen Dank
Ich habe folgende Komponenten verbaut.
Solax X3 Hybird 15 G4 DE (besitzt eine COM Schnitstelle)
Solax X3 MIC Pro 8000 D (besitzt KEINE COM Schnitstelle)
Solax X3 EV- Charger (hat einen COM Schnitstelle)
SDM630 Smartmeter
Insgesamt 23KwP
Leider können die beiden WR nicht miteinander kommunizieren, so dass die Steuerung der Wallbox über den Hybrid WR eine Katastrophe ist und auch die Ertrags- und Überschussanzeige miserabel sind.
Nun bin ich auf Solaranzeiger gestoßen und möchte meine Anlage damit Optimieren.
Das Smartmeter wird bereits unterstützt, nun habe ich die Frage ob es möglich ist, beide WR einzubinden. Gibt es mit Solax mittlerweile Fortschritte? Könnte man sie über den WLAN Plug einbinden? Dieser liefert Livedaten, habe ich zumindest auf anderen Plattformen gelesen? Können zwei WR parallel ausgelesen und Visualisiert werden und das Smartmeter die Überschusssteuerung übernehmen?
Kann ggf, auch die Wallbox über die COM Schnittstelle gesteuert werden?
Als Schalter sollen Shelly Produkte zum Einsatz kommen.
Vielleicht kann mir ja jemand mit Ideen weiterhelfen.
Vielen Dank
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
Die Solax Wechselrichter werden gerade implementiert. Wird noch ein paar tage dauern. Es können bis zu 6 Geräte parallel ausgelesen und visualisiert werden. Alle Shelly Produkte mit TASMOTA Software können ausgelesen und zum Steuern benutzt werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 4. Aug 2019, 13:05
Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
Hi,
kann man einen SolaX schon nutzen?
Viele Grüße,
Christian
kann man einen SolaX schon nutzen?
Viele Grüße,
Christian
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:50
Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
habe dasselbe Problem, Habe einen neuen Solax X2 Hybrid G4. Da sich das Modbus Protokoll zwischen der Version G3 und G4 geändert hat, funktionieren alle bisherigen Beispiele nicht.
Ich bin gerade dabei ein Modbus-RTU zu MQTT Gateway für ESP zu erstellen. Durch die MQTT Messages sind die Daten dann in allen möglichen Zielsystemen einbindbar.
https://github.com/tobiasfaust/SolaxModbusGateway
Ich bin gerade dabei ein Modbus-RTU zu MQTT Gateway für ESP zu erstellen. Durch die MQTT Messages sind die Daten dann in allen möglichen Zielsystemen einbindbar.
https://github.com/tobiasfaust/SolaxModbusGateway
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
Der Solax X3 Hybrid kann jetzt mit der Solaranzeige angezeigt werden. Bitte ein Update machen, dann sollte der Wechselrichter funktionieren. Regler = 80
Das Dashboard ist hier:
viewtopic.php?p=443#p443
Das Dashboard ist hier:
viewtopic.php?p=443#p443
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 4. Aug 2019, 13:05
Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
Wie sieht es mit dem X1 der vierten Generation aus?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
Sollte auch funktionieren. Das ist aber noch nicht geprüft worden. Es werden bestimmt noch kleine Anpassungen nötig sein.ChristianM hat geschrieben: ↑Do 27. Okt 2022, 15:13Wie sieht es mit dem X1 der vierten Generation aus?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 19. Okt 2022, 07:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
Hallo,
hat das jemand mit dem X1 am laufen?
Welche Einstellung am WR ist erforderlich?
Welchen USB-Adapter benutzt Ihr?
Bei mir läuft das irgendwie nicht, evtl. habe ich ja auch beim Adapter gespart
Den Anschluss habe ich nach Benutzerhandbuch gemacht, Pin3=GND, Pin4=A, Pin5=B
Modbus-RTU am WR eingeschaltet, Device=1
Gruß
Andreas
hat das jemand mit dem X1 am laufen?
Welche Einstellung am WR ist erforderlich?
Welchen USB-Adapter benutzt Ihr?
Bei mir läuft das irgendwie nicht, evtl. habe ich ja auch beim Adapter gespart

Code: Alles auswählen
10.11. 14:15:01 |------------------------- Start solax_wr.php ---------------------
10.11. 14:15:03 -Lesefehler > [ ]
10.11. 14:15:03 -Der Wechselrichter sendet keine Daten.
10.11. 14:15:03 |------------------------- Stop solax_wr.php ---------------------
10.11. 14:16:01 |------------------------- Start solax_wr.php ---------------------
10.11. 14:16:03 -Lesefehler > [ ]
10.11. 14:16:03 -Der Wechselrichter sendet keine Daten.
10.11. 14:16:03 |------------------------- Stop solax_wr.php ---------------------
Modbus-RTU am WR eingeschaltet, Device=1
Gruß
Andreas
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
Es muss ein Solax X1 Hybrid G4 sein. Alle anderen sind nicht implementiert.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste