Ertragsprognose über Solcast
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 19. Aug 2023, 13:51
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ertragsprognose über Solcast
Moin Stefan,
vielen Dank für das update. Ich habe ja eine wunderbar funktionieren Installation von PVForcasts und möchte nur diese Fehlermeldung los werden. Was muss ich wie installieren, damit es läuft? Ich würde ungern komplett neu installieren.
Für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg
Leon
vielen Dank für das update. Ich habe ja eine wunderbar funktionieren Installation von PVForcasts und möchte nur diese Fehlermeldung los werden. Was muss ich wie installieren, damit es läuft? Ich würde ungern komplett neu installieren.
Für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg
Leon
Wechselrichter Sungrow SH10.0RT
Speicher Sungrow SBR096
Module 23 x JinkoSolar 430 Wp allblack
Anlage 18 Grad Süd
Speicher Sungrow SBR096
Module 23 x JinkoSolar 430 Wp allblack
Anlage 18 Grad Süd
Re: Ertragsprognose über Solcast
Genau, am wichtigsten ist `solcast.py` (und `enssoe.py`, das eine andere Deprecation Warning generiert - aber nur wenn Du die CO2 forecast verwendest). Der Rest ist mehr oder weniger Kosmetik. Aber es schadet sicher nicht, alle *.py files einfach zu ersetzen.Kann ich einfach im „laufenden Betrieb“ die geänderten Dateien ins Verzeichnis kopieren und es läuft dann oder muss noch was gemacht werden?
Stefan
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 19. Aug 2023, 13:51
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ertragsprognose über Solcast
Moin Stefan,
die Fehlermeldung ist verschwunden -vielen Dank für deine Mühe. Allerdings rufe ich jetzt auch nachts bei solcast ab, so dass meine Abrufe bereits am frühen Vormittag mit "limit exceeded" aufrufen. Das war früher nicht so. Umgestellt habe ich am 02.01.2024 zwischen 12:30 und 13:30 Uhr - dass kannst du daran erkennen, dass die Fehlermeldung verschwunden ist. Was kann der Grund sein, dass er nach dem update auch nachts abruft?
Sonnige Grüße
Leon Update: den Unterschied scheint Zeile 75 in solcast.py zu machen. Hier hast du ....self.interval > 0.... ergänzt. Ich nehme das jetzt mal raus und schaue, was passiert. Werde dann morgen berichten....
75c75
< if self._force or self._interval == -3 or self._interval > 0 or (now_utc > mySun['sunrise'] and now_utc < mySun['sunset']): # storeDB enabled, SolCast enabled, daylight
---
> if self._force or self._interval == -3 or (now_utc > mySun['sunrise'] and now_utc < mySun['sunset']): # storeDB enabled, SolCast enabled, daylight
die Fehlermeldung ist verschwunden -vielen Dank für deine Mühe. Allerdings rufe ich jetzt auch nachts bei solcast ab, so dass meine Abrufe bereits am frühen Vormittag mit "limit exceeded" aufrufen. Das war früher nicht so. Umgestellt habe ich am 02.01.2024 zwischen 12:30 und 13:30 Uhr - dass kannst du daran erkennen, dass die Fehlermeldung verschwunden ist. Was kann der Grund sein, dass er nach dem update auch nachts abruft?
Sonnige Grüße
Leon Update: den Unterschied scheint Zeile 75 in solcast.py zu machen. Hier hast du ....self.interval > 0.... ergänzt. Ich nehme das jetzt mal raus und schaue, was passiert. Werde dann morgen berichten....
75c75
< if self._force or self._interval == -3 or self._interval > 0 or (now_utc > mySun['sunrise'] and now_utc < mySun['sunset']): # storeDB enabled, SolCast enabled, daylight
---
> if self._force or self._interval == -3 or (now_utc > mySun['sunrise'] and now_utc < mySun['sunset']): # storeDB enabled, SolCast enabled, daylight
Wechselrichter Sungrow SH10.0RT
Speicher Sungrow SBR096
Module 23 x JinkoSolar 430 Wp allblack
Anlage 18 Grad Süd
Speicher Sungrow SBR096
Module 23 x JinkoSolar 430 Wp allblack
Anlage 18 Grad Süd
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 17. Jan 2023, 08:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ertragsprognose über Solcast
Das Problem mit dem Nachts abrufen habe ich nicht, die Fehlermeldung ist auch verschwunden. Soweit alles top!
Allerdings finde ich das Intervall der Abrufe etwas merkwürdig - oder ich habe es immer noch nicht verstanden
Es finden 4 downloads statt, ein fünfter ist auch noch möglich, aber nicht unbedingt tragisch. Das die Downloads nur zwischen Sonnenauf- und untergang stattfinden habe ich verstanden und ist auch sinnvoll.
Aber:
Um 12:30UTC/13:30local findet ein Download statt, der nächste geplante soll 14:00UTC starten - alles iO
Um 15:00local (was ja 14:00UTC wäre) kommt aber "download inhibted to preserve credits; next DL planned after (UTC): 2024-01-04, 07:41:10" - das verstehe ich nicht
Erst um 16:30 kommt dann "download inhibted between sunset and sunrise" - was ja wieder iO wäre
Allerdings finde ich das Intervall der Abrufe etwas merkwürdig - oder ich habe es immer noch nicht verstanden

Es finden 4 downloads statt, ein fünfter ist auch noch möglich, aber nicht unbedingt tragisch. Das die Downloads nur zwischen Sonnenauf- und untergang stattfinden habe ich verstanden und ist auch sinnvoll.
Aber:
Um 12:30UTC/13:30local findet ein Download statt, der nächste geplante soll 14:00UTC starten - alles iO
Um 15:00local (was ja 14:00UTC wäre) kommt aber "download inhibted to preserve credits; next DL planned after (UTC): 2024-01-04, 07:41:10" - das verstehe ich nicht
Erst um 16:30 kommt dann "download inhibted between sunset and sunrise" - was ja wieder iO wäre
Code: Alles auswählen
--v2.11.03--------------- Start (config.ini at 2024-01-03, 13:00:04 - local)
processing SolCast
Message - SolCast download inhibted to preserve credits; next DL planned after (UTC): 2024-01-03, 12:30:04
------------------------- End (2024-01-03, 13:00:04 - local)
--v2.11.03--------------- Start (config.ini at 2024-01-03, 13:30:03 - local)
processing SolCast
Message - downloading SolCast data at (UTC): 2024-01-03 12:30:03.404712+00:00
------------------------- End (2024-01-03, 13:30:06 - local)
--v2.11.03--------------- Start (config.ini at 2024-01-03, 14:00:03 - local)
processing SolCast
Message - SolCast download inhibted to preserve credits; next DL planned after (UTC): 2024-01-03, 14:00:03
------------------------- End (2024-01-03, 14:00:03 - local)
--v2.11.03--------------- Start (config.ini at 2024-01-03, 14:30:03 - local)
processing SolCast
Message - SolCast download inhibted to preserve credits; next DL planned after (UTC): 2024-01-03, 14:00:03
------------------------- End (2024-01-03, 14:30:03 - local)
--v2.11.03--------------- Start (config.ini at 2024-01-03, 15:00:03 - local)
processing SolCast
Message - SolCast download inhibted to preserve credits; next DL planned after (UTC): 2024-01-04, 07:41:10
------------------------- End (2024-01-03, 15:00:03 - local)
--v2.11.03--------------- Start (config.ini at 2024-01-03, 15:30:03 - local)
processing SolCast
Message - SolCast download inhibted to preserve credits; next DL planned after (UTC): 2024-01-04, 07:41:10
------------------------- End (2024-01-03, 15:30:03 - local)
--v2.11.03--------------- Start (config.ini at 2024-01-03, 16:00:03 - local)
processing SolCast
Message - SolCast download inhibted to preserve credits; next DL planned after (UTC): 2024-01-04, 07:41:10
------------------------- End (2024-01-03, 16:00:03 - local)
--v2.11.03--------------- Start (config.ini at 2024-01-03, 16:30:04 - local)
processing SolCast
Message - SolCast download inhibted between sunset and sunrise (see 'interval' parameter)
------------------------- End (2024-01-03, 16:30:04 - local)
--v2.11.03--------------- Start (config.ini at 2024-01-03, 17:00:03 - local)
processing SolCast
Message - SolCast download inhibted between sunset and sunrise (see 'interval' parameter)
------------------------- End (2024-01-03, 17:00:03 - local)
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 19. Aug 2023, 13:51
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ertragsprognose über Solcast
Moin Stefan,
in Bezug auf meinen Artikel von 19:44 Uhr konnte ich es nicht abwarten und bin noch einmal kurz in´s System und siehe da, alles scheint ok:
------------------------- Start (/home/pi/PV/solcast.ini at 2024-01-03, 23:30:04 - local)
processing SolCast
Message - SolCast download inhibted between sunset and sunrise (see 'interval' parameter)
------------------------- End (2024-01-03, 23:30:04 - local)
Jetzt schließt sich allerdings die Frage an, warum du in der neuen solcast.py in Zeile 75 ....self._interval > 0....ergänzt hast? Dies führt bei mir dazu, dass die Ausführungen zwischen "sunset" und "sunrise" NICHT ausgesetzt werden (siehe oben - Post 19:44 Uhr). Hab´ ich entfernt und zack, alles okay.
Freue mich auf deine Antwort und sende sonnige Grüße
Leon
in Bezug auf meinen Artikel von 19:44 Uhr konnte ich es nicht abwarten und bin noch einmal kurz in´s System und siehe da, alles scheint ok:
------------------------- Start (/home/pi/PV/solcast.ini at 2024-01-03, 23:30:04 - local)
processing SolCast
Message - SolCast download inhibted between sunset and sunrise (see 'interval' parameter)
------------------------- End (2024-01-03, 23:30:04 - local)
Jetzt schließt sich allerdings die Frage an, warum du in der neuen solcast.py in Zeile 75 ....self._interval > 0....ergänzt hast? Dies führt bei mir dazu, dass die Ausführungen zwischen "sunset" und "sunrise" NICHT ausgesetzt werden (siehe oben - Post 19:44 Uhr). Hab´ ich entfernt und zack, alles okay.
Freue mich auf deine Antwort und sende sonnige Grüße
Leon
Wechselrichter Sungrow SH10.0RT
Speicher Sungrow SBR096
Module 23 x JinkoSolar 430 Wp allblack
Anlage 18 Grad Süd
Speicher Sungrow SBR096
Module 23 x JinkoSolar 430 Wp allblack
Anlage 18 Grad Süd
Re: Ertragsprognose über Solcast
Hallo Schiefke
Du schreibst weiter oben:
. Die Docu war richtig, aber die Implementierung nicht ... was ich behebt habe: self._interval > 0 macht nun die Implementierung so, wie die Docu sagt ...
Also einfach `interval = 15` raus nehmen; dann bist Du auf dem Default `0` und alles sollte tun wie gehabt.
Sorry für die Verwirrung
Stefan
Du schreibst weiter oben:
Wenn Du die Docu genau durchliest, wirst Du feststellen, dass eine positive Zahl (z.B. 15) zum Abruf alle 15min führt. Irgendwann sind dann Deine Credits zu Endedas Einzige, was mir auffällt ist, dass du solcast nicht sagst, in welchem Intervall die Daten abgeholt werden sollen.
Dies wird unter dem API-Key eingetragen. Probiere bitte mal den Wert "15".

Also einfach `interval = 15` raus nehmen; dann bist Du auf dem Default `0` und alles sollte tun wie gehabt.
Sorry für die Verwirrung
Stefan
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 19. Aug 2023, 13:51
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ertragsprognose über Solcast
Moin Stefan,
okay, werde ich probieren! Aber wo stelle ich denn in Zukunft den Intervall für die Abrufe ein? Die Zahl der calls ist ja begrenzt!
Vielen Dank für dein Engagement und sonnige Grüße
Leon
okay, werde ich probieren! Aber wo stelle ich denn in Zukunft den Intervall für die Abrufe ein? Die Zahl der calls ist ja begrenzt!
Vielen Dank für dein Engagement und sonnige Grüße
Leon
Wechselrichter Sungrow SH10.0RT
Speicher Sungrow SBR096
Module 23 x JinkoSolar 430 Wp allblack
Anlage 18 Grad Süd
Speicher Sungrow SBR096
Module 23 x JinkoSolar 430 Wp allblack
Anlage 18 Grad Süd
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 17. Jan 2023, 08:30
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ertragsprognose über Solcast
Wenn ich es richtig verstanden habe über die crontab bzw automatisch berechnet also gleichmäßig verteilt nach der Zeit zwischen Sonnenauf und -untergang.
@Stefan Hast du zu meinem Post auch evtl noch eine Lösung, Hinweis oder warum es so ist?
Beste Grüße
@Stefan Hast du zu meinem Post auch evtl noch eine Lösung, Hinweis oder warum es so ist?
Beste Grüße
- mdkeil
- Beiträge: 438
- Registriert: So 12. Sep 2021, 20:40
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Ertragsprognose über Solcast
Ich habe noch 60 Abfragen / Tag .. ich habe zwei Anlagen, habe aber meistens noch 30 Abfragen pro Tag über.. ich möchte diese noch gerne in der Nacht nutzen, da ich prognosebasiert in der Nacht den Akku bei günstigen Preisen nachlade.. daher sind Updates nach Sonnenuntergang schon nicht verkehrt.. wie kann ich es am sinnvollsten umsetzen?
IBN: 07/2021
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Fronius Symo : 13.2kWp S 45° + 3.96 kWp S 15°
Fronius Primo : 2.97 kWp N 15°
Speicher: 14,3 kWh LiFePO4 (EEL) + Seplos BMS @ Victron MP-II 48/5000
Wallbox: 11kW echarge Hardy Barth Cpμ2 Pro
######
Tibber-Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: Ertragsprognose über Solcast
@Schiefke - wenn Du `interval` nicht setzt, kommt der Default (`0`) zum Zug. Der errechnet die Intervalle automatisch.
Nimm Frankfurt: Am kürzesten Tag hast Du 481min Tageslicht, am längsten 983min. Deshalb versuch ich die Intervalle zu optimieren.
@Icebox - der Algorithmus läuft nicht ganz rund, speziell wenn Du nur 5 (effektive) Credits hast. Etwas kompliziert, das zu erklären. Bottom line - es ist mir keine wirklich bessere, einfache Lösung eingefallen, die in der Breite (für singe/dual arrays mit total 10, 25, 50 credits) stimmt; man könnte eine echte interval planning engine einbauen. Aber dazu fehlt mir die Motivation
. In Deinem Fall hast Du über's Jahr 365*5 = 1825 Credits; der jetzige Algo verbraucht davon 1750. Also verschenkst Du 5%. Nicht schön, aber ich bin mir nicht sicher ob ich dafür 50 Code Zeilen oder so verwenden will.
[ Versuch einer Erklärung: Am 3. Jan bräuchtest Du 5 Intervalle mit 90.6 Minuten. Das wird auf 90min gerundet und dann `long` Intervalle (=2*90=180min) am Morgen und Abend eingefügt - das passiert mit
... da müsste man ran. Erstens beginnst Du nicht bei Sonnenaufgang, sondern beim ersten crontab call nach Sonnenaufgang. Zweitens ist eine Verdoppelung der Intervalllänge eine grobe Vereinfachung ... Eine richtige `planning engine` würde beim ersten call nach Sonnenaufgang einen Download starten. Aus dem zweiten Call würde das crontab Intervall extrahiert (das ja das script selbst nicht kennt). Dann würde ein optimaler Plan für den Tag erstellt, der dann irgendwo abspeichert würde. Die späteren crontab calls würden sich dann danach richten. ]
@mdkeil - Glückspilz
Nimm Frankfurt: Am kürzesten Tag hast Du 481min Tageslicht, am längsten 983min. Deshalb versuch ich die Intervalle zu optimieren.
@Icebox - der Algorithmus läuft nicht ganz rund, speziell wenn Du nur 5 (effektive) Credits hast. Etwas kompliziert, das zu erklären. Bottom line - es ist mir keine wirklich bessere, einfache Lösung eingefallen, die in der Breite (für singe/dual arrays mit total 10, 25, 50 credits) stimmt; man könnte eine echte interval planning engine einbauen. Aber dazu fehlt mir die Motivation

[ Versuch einer Erklärung: Am 3. Jan bräuchtest Du 5 Intervalle mit 90.6 Minuten. Das wird auf 90min gerundet und dann `long` Intervalle (=2*90=180min) am Morgen und Abend eingefügt - das passiert mit
Code: Alles auswählen
if interval == 0 and ((now_utc - mySun['sunrise']).total_seconds()/60 < long*optimal or (mySun['sunset'] - now_utc).total_seconds()/60 < long*optimal):
@mdkeil - Glückspilz

Code: Alles auswählen
apiCalls = 60 # Du hast so viel übrig, weil der Default von 10 greift ... also nur auf so wenige optimiert wird
interval = 24h # Damit werden Deine Intervalle über den ganzen Tag verteilt - es wird auf 15min oder 30min gerundet,
# da nur alle 15min eine neue Forecast bereitgestellt wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste