Ertragsprognose über Solcast
Moderator: Ulrich
Re: Ertragsprognose über Solcast
@PVNewbie: Ich hab grad einen Github Branch gepushed mit Support für Split-Array Configs.
Man kann jetzt beliebig viele Splits definieren für MOSMIX und OWM. Wie das geht, steht im Readme.md. Für SolCast bleibt's natürlich bei dem was von SolCast unterstützt wird.
Sobald jemand bestätigt, dass das läuft wie's soll, mach ich eine Version 1.01 daraus.
@Bogeyof: Mein Tuning steht immer noch bei 91% correlation ... ist das Wetter am Niederrhein wechselhafter wie im Süden?
Man kann jetzt beliebig viele Splits definieren für MOSMIX und OWM. Wie das geht, steht im Readme.md. Für SolCast bleibt's natürlich bei dem was von SolCast unterstützt wird.
Sobald jemand bestätigt, dass das läuft wie's soll, mach ich eine Version 1.01 daraus.
@Bogeyof: Mein Tuning steht immer noch bei 91% correlation ... ist das Wetter am Niederrhein wechselhafter wie im Süden?
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
Re: Ertragsprognose über Solcast
Ich habe ja Tuning nur bei einer der beiden Split Konfigurationen aktiv, da steht es jetzt bei 93%. Dafür habe ich jetzt seit heute auch 50 Abfragen. Warum die erste Seite nicht getuned wird, keine Ahnung, die als zweite konfigurierte ist getuned.
Re: Ertragsprognose über Solcast
Hallo Stefan,
habe gerade die Splitkonfig testen wollen, aber so richtig funzt es noch nciht:
config.ini
Und wenn ich dann PVForecasts starte kommt:
Hast du eine Idee warum er Abbricht? Am CEC liegt es anscheinend nicht, das hatte ich schon mal eingetragen.
Gruß PVNewbie
habe gerade die Splitkonfig testen wollen, aber so richtig funzt es noch nciht:
config.ini
Code: Alles auswählen
[PVSystem] # PV system to be modeled (for DWD, Open
# define one array as explained in previous section
# additionally, following two parameters are supported:
suffix = PV # value = name of this array; default '1'
storage = both # legal values: individual, both, sum (default)
[PVSystem_East]
# define settings applicable to this array
Model = PVWatts # modeling strategy for PV: 'CEC' or 'PVWatt
TemperatureModel = open_rack_glass_polymer # https://pvlib-python.readthedocs.io/en
clearsky_model = simplified_solis # model in pvlib.location.get_clearsky (
# ----------------------------------------------------- physical definition of PV System, using CEC
# based on .csv files at ~/.local/lib/py
ModuleName = 370Wp # select your panel (or same Wp as yours
InverterName = 12kW # select an inverter comparable name pla
NumStrings = 1 # number of strings
NumPanels = 9 # number of panels per string
# ----------------------------------------------------- PVWatts definition
InverterPower = 12000 # name-plate inverter max. power
NominalEfficiency = 0.95 # nominal European inverter efficiency
SystemPower = 3330 # system power [Wp]
TemperatureCoeff = -0.0035 # temperature coefficient (efficiency lo
# ----------------------------------------------------- orientation of solar panels
# location (Latitude, Longitude) defined
Tilt = 35
Azimuth = 65 # 270=West, 180=South, 90=East
[PVSystem_West]
# define settings applicable to this array
Model = PVWatts # modeling strategy for PV: 'CEC' or 'PV
TemperatureModel = open_rack_glass_polymer # https://pvlib-python.readthedocs.io/en
clearsky_model = simplified_solis # model in pvlib.location.get_clearsky (
# ----------------------------------------------------- physical definition of PV System, using CEC
# based on .csv files at ~/.local/lib/py
ModuleName = 370Wp # select your panel (or same Wp as yours
InverterName = 12kW # select an inverter comparable name pla
NumStrings = 1 # number of strings
NumPanels = 18 # number of panels per string
# ----------------------------------------------------- PVWatts definition
InverterPower = 12000 # name-plate inverter max. power
NominalEfficiency = 0.95 # nominal European inverter efficiency
SystemPower = 6660 # system power [Wp]
TemperatureCoeff = -0.0035 # temperature coefficient (efficiency lo
# ----------------------------------------------------- orientation of solar panels
# location (Latitude, Longitude) defined
Tilt = 35
Azimuth = 255
Code: Alles auswählen
python3 PVForecasts.py
/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/pvlib/forecast.py:22: UserWarning: The forecast module algorithms and features are highly experimental. The API may change, the functionality may be consolidated into an io module, or the module may be separated into its own package.
'The forecast module algorithms and features are highly experimental. '
------------------------- Start (config.ini)
init_CEC: None
Gruß PVNewbie
Gruß PVNewbie
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
Re: Ertragsprognose über Solcast
Hallo PVNewbie,
das Config file sollte ungefähr so aussehen:
das Config file sollte ungefähr so aussehen:
Code: Alles auswählen
[PVSystem] # PV system to be modeled (for DWD, Open
# define one array as explained in previous section
# define settings applicable to this array
Model = PVWatts # modeling strategy for PV: 'CEC' or 'PVWatt
# ----------------------------------------------------- PVWatts definition
InverterPower = 12000 # name-plate inverter max. power
NominalEfficiency = 0.95 # nominal European inverter efficiency
SystemPower = 3330 # system power [Wp]: 9 modules * 370Wp
TemperatureCoeff = -0.0035 # temperature coefficient (efficiency lo
# ----------------------------------------------------- orientation of solar panels
Tilt = 35
Azimuth = 65 # 270=West, 180=South, 90=East
# additionally, following two parameters are supported:
suffix = East # value = name of this array; default '1'
storage = both # legal values: individual, both, sum (default)
[PVSystem_West]
# ... all other parameters, not explicitly mentioned here, are inherited from [PVSystem]
SystemPower = 6660 # system power [Wp]
# ----------------------------------------------------- orientation of solar panels
Tilt = 35
Azimuth = 255
- da Du PVWatts als Modelling Approach verwenden willst (was Sinn macht) kannst Du die CEC Parameter raus werfen (und umgekehrt ... wenn Du effektive Modules/Inverters aus der CEC Liste verwendest, brauchst Du die PVWatts parameter nicht)
- ich hab TemperatureModel und clearsky_model rausgeworfen ... das sind sowieso die Default Werte
- in [PVSystem] definierst Du dann einen Array - und benennst ihn mit suffix = East (oder Ost, oder was Du Lust hast ...)
- in [PVSystem_West] sagst Du dann nur noch, was fuer den andern Array anders ist: Power und Azimuth. Streng genommen kannst Du auch Tilt rauswerfen ... aber sieht etwas komisch aus.
Re: Ertragsprognose über Solcast
Hi Stefan,
genau so habe ich es gemacht, passt soweit und läuft, einzig die Aufteilung der Arrays in "pvsystem", die über den Parameter "both" erzeugt werden soll funktioniert bei mir nicht. In "solcast" funktioniert das!
Super Arbeit, vielen Dank.
genau so habe ich es gemacht, passt soweit und läuft, einzig die Aufteilung der Arrays in "pvsystem", die über den Parameter "both" erzeugt werden soll funktioniert bei mir nicht. In "solcast" funktioniert das!
Super Arbeit, vielen Dank.
Gruß PVNewbie
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
Re: Ertragsprognose über Solcast
Guten Morgen,
ich habe jetzt mal in PVForecast alles konfiguriert was geht,
Ergebnis:
Mal sehen, was man daraus machen kann, bis jetzt passt "solcast" am besten bei mir.
Im Moment lädt er die solcast Tuning Daten nur für das erste Array hoch (ich weiß deprecated, funktioniert aber trotzdem), wenn das jetzt noch ginge, wäre super.
Super Arbeit, danke dafür.
Gruß PVNewbie
ich habe jetzt mal in PVForecast alles konfiguriert was geht,
Ergebnis:
Mal sehen, was man daraus machen kann, bis jetzt passt "solcast" am besten bei mir.
Im Moment lädt er die solcast Tuning Daten nur für das erste Array hoch (ich weiß deprecated, funktioniert aber trotzdem), wenn das jetzt noch ginge, wäre super.
Super Arbeit, danke dafür.
Gruß PVNewbie
Gruß PVNewbie
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
Re: Ertragsprognose über Solcast
Das geht mit:
Code: Alles auswählen
SELECT integral("pv_estimate",1h) as Solcast FROM "solcast" WHERE $timeFilter
Gruß PVNewbie
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
E3DC S10 Infinity 18kWh,
27 Module Solarfabrik Mono S3 HalfCut 9,99kWp (9 Ost, 18 West),
E3DC Easy Connect Flex 22kW mit RFID
Re: Ertragsprognose über Solcast
Wie ich erfahren habe, funktioniert das Tuning nicht mehr bzw wird nicht mehr angeboten - zumindest für Neuanmeldungen nach dem 1. März
.
Damit ist das relativ sinnlos. Ich habe auch eine Ost/West-Anlage und so mit Mitteln, das kommt überhaupt nicht hin. Genügen würde mir in erster Näherung auch ein Tageswert. Also wie viel die nächsten Tage jeweils in Summe bringen. Aber auch das sieht völlig daneben aus.
Was so eingermaßen hinhaut ist https://www.solarserver.de/photovoltaik ... rere-tage/ Aber das läßt sich halt nicht per programm abfragen. Außer man schafft es irgendwie die Abfragesyntax rauszubekommen, also welcher request da abgesetzt wird

Damit ist das relativ sinnlos. Ich habe auch eine Ost/West-Anlage und so mit Mitteln, das kommt überhaupt nicht hin. Genügen würde mir in erster Näherung auch ein Tageswert. Also wie viel die nächsten Tage jeweils in Summe bringen. Aber auch das sieht völlig daneben aus.
Was so eingermaßen hinhaut ist https://www.solarserver.de/photovoltaik ... rere-tage/ Aber das läßt sich halt nicht per programm abfragen. Außer man schafft es irgendwie die Abfragesyntax rauszubekommen, also welcher request da abgesetzt wird
Re: Ertragsprognose über Solcast
Na ja... sinnlos ist relativ:
- SolCast erlaubt mittlerweile, zwei Arrays zu konfigurieren, was die hier beschriebene Software auch unterstützt. Musst Du allerdings explizit von SolCast verlangen.
- die hier beschriebene Software kann auch Vorhersagen machen mit Daten vom Deutschen Wetterdienst (MOSMIX) und OpenWeatherMap. Wie das geht steht im ReadMe. Diese Prognosen scheinen deutlich ungenauer zu sein - ich hab das aber noch nicht quantifiziert.
- für die letzten beiden kannst Du beliebig viele Arrays (Ost, West, Sued, steil, flach, Feld, Dach, Scheune, ...) konfigurieren (das geht erst im Branch der hier weiter oben beschrieben ist, wird aber innerhalb ca. einer Woche in den Trunk wandern.)
- SolarAnzeige hat eine fertig eingebaute Lösung, die ueber Solarprognose.de funktioniert. Die brauchen wiederum MOSMIX als Datenquelle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste