Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Do 5. Sep 2024, 16:07 Re: verzwickte _math.php Do 5. Sep 2024, 16:07 Re: verzwickte _math.php
Das ist der Tracelevel, ab dem der Eintrag auch wirklich ins Log geschrieben wird... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 3. Okt 2024, 08:09 Re: Debian 12 Bookworm ==> WLAN einschalten Do 3. Okt 2024, 08:09 Re: Debian 12 Bookworm ==> WLAN einschalten
was steht in der resolv.conf [code]cat /etc/resolv.conf[/code]
hier sollte dein Router als Nameserver drinstehen !? - 1 Danksagung erhalten
- mr.big Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 24. Okt 2024, 13:12 Re: Ausführliche Anleitung Solaranzeige auf Synology Do 24. Okt 2024, 13:12 Re: Ausführliche Anleitung Solaranzeige auf Synology
Hat denn der KSEM wirklich die MODBUS Geräte ID 01?
Welche Ausgabe kommt denn bei Eingabe von:
nmap -p 502 192.168.xxx.xxx - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 6. Jan 2025, 21:08 Re: Problem mit Update Solaranzeige?? Mo 6. Jan 2025, 21:08 Re: Problem mit Update Solaranzeige??
Danke, hab bei der Konfiguration der MQTT einmal die Gänsefüßchen beim Passwort mit weggelöscht, dank Angabe der Zeile in der php.log hab ich den Fehler gesehen, vorher mehrmals kontrolliert und ich hätte geschworen, das alles passt. ;.)
Ciao dreass - 1 Danksagung erhalten
- dreass Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 23. Feb 2025, 08:57 Re: Image download funktioniert nicht So 23. Feb 2025, 08:57 Re: Image download funktioniert nicht
Ihr habt recht. Bei der Version 6.1.2 64 Bit war das Password nicht richtig hinterlegt. Jetzt sollte es gehen.
Entschuldigung! - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 23. Feb 2025, 10:33 Re: Image download funktioniert nicht So 23. Feb 2025, 10:33 Re: Image download funktioniert nicht
Hallo Ulrich,
vielen Dank, lade gerade.
Lengefelder - 1 Danksagung erhalten
- Lengefelder Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 25. Feb 2025, 08:04 Re: Debian 12 Bookworm ==> WLAN einschalten Di 25. Feb 2025, 08:04 Re: Debian 12 Bookworm ==> WLAN einschalten
Das werde ich mir ansehen und dann voreinstellen. Danke für den Hinweis!
Im nächsten Image ist das bereinigt. (6.1.3 bzw. 5.1.7) - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 5. Apr 2025, 20:45 Re: Einbindung Prognose und Wetterdaten Sa 5. Apr 2025, 20:45 Re: Einbindung Prognose und Wetterdaten
wäre dies nicht was du suchst? [attachment=0]math.jpg[/attachment] - 1 Danksagung erhalten
- Chasak76 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 25. Jul 2025, 17:50 Re: Probleme beim Auslesen SofarSolar HYD20 Fr 25. Jul 2025, 17:50 Re: Probleme beim Auslesen SofarSolar HYD20
Wie vermutet haben die Elektriker nur die benötigten Anschlüsse für Batterie und Energiemessgerät angeschlossen und da keine Rücksicht auf irgendwelche Kabel- und Portnummern genommen. Der eigentlich benötigte RS485 Port war gar nicht aufgelegt.
Nach Auflegen der Kabel funktioniert das Auslesen nun ... - 1 Danksagung erhalten
- hydsolar Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 20. Aug 2025, 08:02 Re: Image Installtion Mi 20. Aug 2025, 08:02 Re: Image Installtion
Ganz ehrlich: Ich glaub das Problem bei Dir ist das TerraTab 1262.
Ich kann hier an einem "normalen" Win11 Notebook jede SD-Karte oder USB-Stick mit EXT4 etc. von einer älteren Solaranzeige-Installation einstecken und die Hardware wird erkannt, damit ich ein aktuelles Image darauf spielen kann. Das ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 13. Okt 2025, 19:24 Re: PHP Version 8 Achtung! Mo 13. Okt 2025, 19:24 Re: PHP Version 8 Achtung!
PHP hat sich von Version 5 auf 8 grundlegend geändert. Auch die php.ini wurde angepasst. Es ist nicht so einfach auf ein uralt Debian ein PHP 8.x zu spielen. Auch darauf achten, dass für die Solaranzeige PHP Version 8.2 das Maximum ist. Ich würde dein Vorhaben erst gar nicht versuchen. Die Chance ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 13. Okt 2025, 20:13 Re: PHP Version 8 Achtung! Mo 13. Okt 2025, 20:13 Re: PHP Version 8 Achtung!
Danke für den Hinweis mit php 8.2, gehe ich nicht weiter als debian 12.
Ich denke ich habe es hinbekommen, die Automation schaltet wieder meine Tasmota-Steckdose.
Falls sich nochmal jemand hier hin verirrt möchte ich noch kurz schreiben, wie ich es schlussendlich geschafft habe:
Ausgangssituation ... - 1 Danksagung erhalten
- ykfifocmsg Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 30. Okt 2025, 10:33 Re: Keine Daten von Fronuis Symno Do 30. Okt 2025, 10:33 Re: Keine Daten von Fronuis Symno
In deiner user.config.php ist der Fehler.
falsch:
//*****************************************************************************
// Sonnen Auf und Untergang:
// Standort für Frankfurt. Wer es etwas genauer haben möchte, hier den eigenen
// Standort eintragen. Bitte als Dezimalzahl wie hier ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 30. Jul 2019, 11:25 Re: Tracer USB RS485 Adapter Di 30. Jul 2019, 11:25 Re: Tracer USB RS485 Adapter
Super, Ich habe mir das gleiche Setup auch gerade bestellt, wie ist die Kabelbelegung usb-485 Konverter zu Com Port am Laderegler?
Wie ihier beschrieben oder doch etwas anders?[url]https://solaranzeige.de/wordpress/?page_id=114[/url]
Gruß und Danke
Tobi - 1 Danksagung erhalten
- tobidd Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 22. Sep 2019, 10:34 Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Leistungsmesser Anzeige So 22. Sep 2019, 10:34 Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Leistungsmesser Anzeige
Der Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware eignet sich hervorragend für das Messen von der eingespeiste Leistung der Micro-Wechselrichtern. (Guerilla Anlagen) Die Leistung wird minütlich in eine Influx Datenbank gespeichert und dann mittels der Solaranzeige angezeigt.
Sonoff-Pow-R2-15A-3500-W.jpg ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 16. Okt 2020, 09:31 Re: Raspberry 4 Fr 16. Okt 2020, 09:31 Re: Raspberry 4
Auch bei mir läuft seit gestern alles auf einem Raspi 4 mit SSD. (Hat nach Anleitung problemlos geklappt) Blöd ist nur, dass erst eine Fehlermeldung hinsichtlich der fehlenden SD Karte. Scheint normal aber Falls jemand weiß ob man das abstellen kann, gerne ein Hinweis. Ist aber ja nicht ... - 1 Danksagung erhalten
- SolarVogel Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 26. Mär 2021, 09:32 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden Fr 26. Mär 2021, 09:32 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden
Nur so als Hinweis. Für solche Aufgaben ist die neue Funktion "eigene Erweiterung" gedacht. [url]https://solaranzeige.de/phpBB3/download/EigeneErweiterungen.pdf [/url] - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 24. Mär 2019, 15:56 Booten von SD-Karte versus USB-Stick So 24. Mär 2019, 15:56 Booten von SD-Karte versus USB-Stick
Bei unseren Demo Anlagen befinden sich die Raspberry der Außenluft (Luftfeuchtigkeit + Temperatur) ausgesetzt. Der Raspberry auf Mallorca ist im Batterieraum montiert, der viele Lüftungsöffnungen hat und unbeheizt ist. Der Raspberry auf dem Stahlboot sitzt neben dem Motor und dieser hat auch viele ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 27. Mär 2021, 09:24 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden Sa 27. Mär 2021, 09:24 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden
Hallo Enrico,
das sollte ja auch nur ein Hinweis sein, da viele Mitglieder so etwas oder Ähniches planen.
Damit wollte ich nicht sagen, dass du irgend etwas ändern sollst. Hauptsache es funktioniert. Das ist das Wichtigste. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 27. Mär 2021, 13:32 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden Sa 27. Mär 2021, 13:32 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden
Wo ist den das Problem mit den beiden RS485-USB-Adaptern?
Wegen dem einmaligen Übertragen von dem gewünschten Wert:
Das könntest Du doch trotzdem über ein eigenes Script machen, bei dem der Wert halt nur übertragen wird, wenn die Uhrzeit zwischen 23:58 und 23:59 ist. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 28. Mär 2021, 10:51 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden So 28. Mär 2021, 10:51 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden
Schick mir doch eine E-Mail mit Deinen Kontaktdaten. Dann könnte ich mir das mal bei Dir über Teamviewer anschauen und Dir helfen.
Das jetzt hier alles zu erklären wird wohl etwas umständlich. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 28. Mär 2021, 14:47 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden So 28. Mär 2021, 14:47 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden
Freut mich, dass ich helfen konnte. :D - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 5. Apr 2021, 13:36 Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren? Mo 5. Apr 2021, 13:36 Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Komisch. Den Port musst Du jedenfalls nicht einstellen. Der ist komplett uninteressant, wenn Du über USB ausliest.
Hast Du Teamviewer? Dann kann ich mir das mal anschauen.
Schreib mir bitte eine E-Mail. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 14. Apr 2021, 09:00 Re: Biete fertige / individuelle Raspberry Pi Mi 14. Apr 2021, 09:00 Re: Biete fertige / individuelle Raspberry Pi
Auf der Solaranzeige kann vzlogger installiert werden und die Daten an die influxDB senden.
Das ist hier im Forum entsprechend beschrieben.
Du brauchst halt einen entsprechenden Optko-Kopf zum auslesen. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 10. Mai 2019, 17:20 Tracer USB RS485 Adapter Fr 10. Mai 2019, 17:20 Tracer USB RS485 Adapter
So, mal alternative USB zu rs485 konverter für den Tracer, habe beide Versionen an einem Pi3B+ mit Ulrichs firmeware 4.3 getestet und sie gehen, die eine Variante ist fertig und hab ich bei Amazon bestellt , 61DGSbiarWL._SX569_.jpg
https://www.amazon.de/gp/product/B00I9H5J02/ref=ppx_yo_dt_b_asin ... - 1 Danksagung erhalten
- Urmel76 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-