Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Sa 15. Mai 2021, 17:27 Re: Kombination KOSTAL Smart-Meter, Plenticore & Pico - nur die Hälfte in der Solaranzeige Sa 15. Mai 2021, 17:27 Re: Kombination KOSTAL Smart-Meter, Plenticore & Pico - nur die Hälfte in der Solaranzeige
Ok, ich glaub ich habe das Problem gefunden.
Dein Piko hat wohl nur einen String, wenn ich das richtig sehe.
Dann muss Du hier doch noch eine Anpassung an der kostal_pico.php vornehmen:
Ab Zeile 198 wird die XML ausgelesen und ab Zeile 211 werden die entsprechenden Daten aufbereitet.
Dort steht ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 28. Mai 2021, 14:04 Re: Frage zur Mulireglerkonfiguration Fr 28. Mai 2021, 14:04 Re: Frage zur Mulireglerkonfiguration
Hallo Enrico,
Danke, habe es soweit alles hinbekommen.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum schreiben in die Datenbank.
Die Datenbank wird bei mir nur jede Minute geschrieben obwohl ich in der x.user.config.php eine "6" also alle 10 sek eingegeben habe.
Vielleicht ne Idee wo ich noch ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 7. Jun 2021, 09:55 Re: Auto an Go-e angeschlossen, Log Datei sagt aber was anderes Mo 7. Jun 2021, 09:55 Re: Auto an Go-e angeschlossen, Log Datei sagt aber was anderes
Hallo Thorsten,
wenn deine Wallbox einen Stromzähler integriert hat, dann kann man die tatsächliche Ladeleistung messen. Wenn die Wallbox keinen Zähler hat dann könnte man die Ladeleistung ja nur auf dem Papier errechnen. Dann können Differenzen entstehen. Das meinte ich mit Fehler. Der ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 18. Jun 2021, 08:46 Re: Auto an Go-e angeschlossen, Log Datei sagt aber was anderes Fr 18. Jun 2021, 08:46 Re: Auto an Go-e angeschlossen, Log Datei sagt aber was anderes
In der URL, die oben im Browser angezeigt wird.
z.B.https://solaranzeige.de:8080/d/ /finca-demo-inselanlage-3500-wp?refresh=30s&orgId=1&kiosk=1[color=#BF0000]85BWYDKik[/color]
Der rote Teil ist die Dashboard ID, die beim Importieren oder Neuanlegen des Dashboards erzeugt wird. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 24. Jun 2021, 19:24 Re: Pico 10 via RS485 Do 24. Jun 2021, 19:24 Re: Pico 10 via RS485
Hast du in der Installationsanleitung der Multi-Regler-Version und in der 1.user.config.php folgendes beachtet:
// Nur wenn die automatischer Erkennung nicht funktioniert hat, bitte manuell
// eintragen. Im Normalfall wird das nicht benötigt. So lassen wie es ist.
// --- Nur bei Multi-Regler ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 4. Dez 2021, 15:49 Re: Neue Datenbank anlegen Sa 4. Dez 2021, 15:49 Re: Neue Datenbank anlegen
Du möchtest ja nur Daten per MQTT empfangen und in die Datenbank schreiben. Dazu ist keine Multi-Regler-Version nötig. Die Daten werden aber immer in die vorhandene Datenbank geschrieben. Jedoch unter ein eigenes Measurement. [url=https://solaranzeige.de/phpBB3/download/MQTT%20Informationen%20zur%20Solaranzeige.pdf]Hier findest du die richtigen Informationen.[/url] - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 10. Jan 2022, 06:20 Re: Effekta-geräte Mo 10. Jan 2022, 06:20 Re: Effekta-geräte
Hallo, ich habe einen effekta, 5kw wechselrichter.
gruss - 1 Danksagung erhalten
- muelleru Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 23. Jan 2022, 13:50 Re: Datenbankeinträge in neuer Datenbank berechnen So 23. Jan 2022, 13:50 Re: Datenbankeinträge in neuer Datenbank berechnen
Ungetestet, aber vom Prinzip her muss es so gehen:
$Heute_TS=".mktime( 0, 0, 0, date( "m" ), date( "d" ), date( "Y" ))."000000000";
$aktuelleDaten["Query"] = "db=" . $Datenbank4 . "&q=" . urlencode("select (mean(Zaehlerakt) - mean(Zaehlerheute)) from (select last(Wh_GesamtBezug) as Zaehlerakt from ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 17. Feb 2022, 18:08 Re: Eigene Berechnungen _math.php Do 17. Feb 2022, 18:08 Re: Eigene Berechnungen _math.php
Vorbehaltlich anderer Fehler (ich habe nicht den ganzen Code gesichtet) überschreibst Du in deiner _math.php die Zusatzquery mit dem Measurement Dashboard anschließend mit Service (der RaspiTemp). Das ganze muss "zusammengehängt" werden, daher sollte der Anteil für RaspiTemp dann so aussehen ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 7. Jul 2021, 21:16 Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr Mi 7. Jul 2021, 21:16 Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Vielen Dank für die Info, das ist sehr hilfreich!
(M)ein Problem dabei ist, dass mein Victron-Inverter die Informationen von der Pylontech per CAN-Port bekommt.
Damit ist der bei der master-Batterie also schon belegt / nicht mehr frei.
Wenn ich das richtig sehe, müsste man aber zum Auslesen auch ... - 1 Danksagung erhalten
- saugnapf Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 18. Aug 2021, 16:02 Re: Voltronic (Effekta, Steca,...) WR - Multisysteme über einen USB Anschluss auslesen Mi 18. Aug 2021, 16:02 Re: Voltronic (Effekta, Steca,...) WR - Multisysteme über einen USB Anschluss auslesen
Hallo Ulrich,
das mit der USB-RS232 Multisystemverbindung funktioniert soweit, sowohl auf dem Raspi als auch auf dem NUC.
Das heißt es wird mit einem USB-RS232 Adapter über einen Phocos WR auf alle weitere , vernetzte WR zugegriffen.
Bei mir sind es insgesamt 3 WR die ausgelesen werden.
Mein ... - 1 Danksagung erhalten
- m_atthias Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 17. Feb 2022, 19:19 Re: Eigene Berechnungen _math.php Do 17. Feb 2022, 19:19 Re: Eigene Berechnungen _math.php
Die Werte für Bezug und Einspeisung sind "leer". Damit ist die Syntax falsch und das Schreiben in die Datenbank schlägt fehl. Diese Werte müssen bei "nicht vorhanden" mit z.B. 0 initialisiert werden...
Vermutlich hängt das mit mit WR off zusammen... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 17. Feb 2022, 19:21 Re: Eigene Berechnungen _math.php Do 17. Feb 2022, 19:21 Re: Eigene Berechnungen _math.php
Dann schau ich morgen Vormittag nochmal rein. Jetzt raucht mir die Rübe zu sehr. PHP ist sehr anstrengend für mich :roll: - 1 Danksagung erhalten
- Andi1976 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 5. Mär 2022, 02:03 Re: Datenbankeinträge in neuer Datenbank berechnen Sa 5. Mär 2022, 02:03 Re: Datenbankeinträge in neuer Datenbank berechnen
Tja, Du hast mich ausgetrickst. In $InfluxDBName steht eigentlich der Name der Remote-Datei. Den hast Du beim 2. WR (vermutlich weil Remote nicht genutzt wird) nicht auf "solaranzeige2" angepasst. In Deiner 2.user.config.php steht also $InfluxDBName="solaranzeige", $InfluxDBLokal="solaranzeige2 ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 5. Mär 2022, 10:23 Re: Datenbankeinträge in neuer Datenbank berechnen Sa 5. Mär 2022, 10:23 Re: Datenbankeinträge in neuer Datenbank berechnen
Ja, das hatte ich gelesen und ein Lesezeichen gesetzt.
Wie gesagt, ich bin gespannt.
Toitoitoi:!:
Jan - 1 Danksagung erhalten
- Janniman Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 6. Mär 2022, 13:26 Re: Installation der Multi-Regler Version So 6. Mär 2022, 13:26 Re: Installation der Multi-Regler Version
Für jedes Gerät musst du eine Datenbank anlegen.
solaranzeige => 1. Gerät
solaranzeige2 => 2. Gerät
usw.
In der 1.user.config.php muss dann als lokale Influxdatenbank solaranzeige stehen
in der 2.user.config.php muss dann als lokale Influxdatenbank solaranzeige2 stehen.
und wichtig, jede ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 30. Mär 2022, 11:02 Re: FSP + SDM630 Mi 30. Mär 2022, 11:02 Re: FSP + SDM630
In der Installationsanleitung der Multi-Regler-Version steht, wie man das machen kann. Es ist aber nicht so einfach, wenn man sich mit einem Raspberry noch nicht so gut auskennt. Melde dich, falls du später damit nicht zurechtkommst.
Die beiden Geräte müssten dann
/dev/ttyUSB1
/dev/ttyUSB2
als ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 27. Apr 2022, 22:18 Re: Hilfe bei der Einbindung von 2x SolarEdge WR 1-Phase, LG Batterie usw. Mi 27. Apr 2022, 22:18 Re: Hilfe bei der Einbindung von 2x SolarEdge WR 1-Phase, LG Batterie usw.
Der Slave wird direkt abgefragt, hängt an einer eigenen LAN-Verbindung. Der Master liefert mir Einspeisung und Verbrauch, wobei der Verbrauch berechnet ist. Schau dir mal die solaredge-serie.php an, da ist viel erkennbar. Und am Dashboard muss nicht so viel geändert werden, macht halt keinen Sinn ... - 1 Danksagung erhalten
- metrax Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 13. Jul 2022, 09:09 Re: Erfahrung mit der Installation der Multi-Regler Version Mi 13. Jul 2022, 09:09 Re: Erfahrung mit der Installation der Multi-Regler Version
Bitte lese die Installationsanleitung einer Multi-Regler-Version genau durch. Da ist noch einiges mehr zu machen. Auf jeden Fall muss auch eine 2. Datenbank angelegt werden. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 14. Jul 2022, 19:21 Re: 64bit Multiregler Version: user_device.php wird nicht mehr gefunden Do 14. Jul 2022, 19:21 Re: 64bit Multiregler Version: user_device.php wird nicht mehr gefunden
So wie es aussieht, ist die SD-Karte zerschrieben. Da kannst du jetzt tagelang den Fehler suchen oder aber eine neue SD-Karte erstellen. Auch wenn du den Fehler findest, wirst du die SD-Karte nicht ordentlich reparieren können.
Generell ist die 64Bit Version im Moment für den produktiven Einsatz ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 6. Sep 2022, 16:18 Re: Installation der Multi-Regler Version Di 6. Sep 2022, 16:18 Re: Installation der Multi-Regler Version
Die Eingabe muss heißen:
sudo mcedit /var/www/html/1.user.config.php - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
- 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
Mi 7. Sep 2022, 09:07 Re: Victron Smart Shunt + Tracer MPPT Regler Mi 7. Sep 2022, 09:07 Re: Victron Smart Shunt + Tracer MPPT Regler
Da es sich um 2 Geräte handelt, muss die Multi-Regler-Version eingerichtet werden. Alles andere ist so richtig. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 7. Sep 2022, 23:11 Re: SMA Wechselrichter 18 Stück Mi 7. Sep 2022, 23:11 Re: SMA Wechselrichter 18 Stück
Wie ich bereits geschrieben habe, die Solaranzeige scheint die Geräte nicht zu unterstützen die du hast. Was willst du machen? Einen Ethernet Adapter nachrüsten? Das wird nicht möglich sein. Selbst dann werden die Geräte nicht von Solaranzeige unterstützt werden. Vielleicht plant Ulrich diese ... - 1 Danksagung erhalten
- ba0547 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 11. Sep 2022, 10:02 Re: Einzene Werte werden nicht aktualisiert So 11. Sep 2022, 10:02 Re: Einzene Werte werden nicht aktualisiert
Da wirst du InfluxDB neu installieren müssen oder schneller und einfacher ein neues Image auf die SD-Karte installieren. Und dann nicht vergessen die SD-Karte ganz der Solaranzeige zur Verfügung zu stellen. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-