Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Fr 27. Sep 2024, 10:59 Re: Zwei Sungrow SH10RT - Master/Slave Wechselrichter auslesen Fr 27. Sep 2024, 10:59 Re: Zwei Sungrow SH10RT - Master/Slave Wechselrichter auslesen
normalerweise geht das nicht,nach meiner Kenntnis nach braucht jeder WR eigenes RS 485-usb. - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 13. Nov 2024, 12:42 Re: Renogy Rover 60A auslesen Mi 13. Nov 2024, 12:42 Re: Renogy Rover 60A auslesen
Ja, so kannst du es machen. Ich drücke dir die Daumen. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 23. Nov 2024, 11:12 Re: MPI 10k Steuerbefehl klappt nicht Sa 23. Nov 2024, 11:12 Re: MPI 10k Steuerbefehl klappt nicht
OK, das kann nur ein Experte deines Wechselrichters sagen. Da ich so einen Wechselrichter nicht habe, kann ich dir leider nicht helfen. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 26. Nov 2024, 19:23 Re: Renogy Rover 60A auslesen Di 26. Nov 2024, 19:23 Re: Renogy Rover 60A auslesen
Hallo Holli,
bis jetzt wurde der Zustand des LOAD Ausgangs nicht in die Datenbank geschrieben. Die Datenbank habe ich eben erweitert. Bitte mache ein Update auf die Solaranzeige, dann findest du im Measurement "Service" das Feld "Load_Ausgang". [0/1] - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 29. Nov 2024, 09:15 Re: Renogy Rover 60A auslesen Fr 29. Nov 2024, 09:15 Re: Renogy Rover 60A auslesen
Hallo Holli,
die Protokollbeschreibung ist angehängt.
Bei baugleichen Geräten werden in der Regel die "Feinheiten" weder getestet noch beachtet, wenn es nicht ein Mitglied macht und hier berichtet.
So wie du. Vielen Dank. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 2. Dez 2024, 20:25 Re: AhoyDTU mit Firmware 0.7.x Mo 2. Dez 2024, 20:25 Re: AhoyDTU mit Firmware 0.7.x
Hallo Dirk,
bin gerade in Spanien unterwegs. Ich melde mich in ein paar Tagen. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 6. Jan 2025, 11:50 Re: SMA Sunny Tripower Mo 6. Jan 2025, 11:50 Re: SMA Sunny Tripower
LAN Kabel immer zum Router... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 26. Jan 2025, 11:02 Re: Regler SMA Tripower X 25 So 26. Jan 2025, 11:02 Re: Regler SMA Tripower X 25
Bitte mache jetzt einmal ein Update auf die Solaranzeige, dann sollte es funktionieren. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 13. Feb 2025, 15:34 Re: Victron Smart Shunt 500A, sporadische Fehlermeldung in php.log Do 13. Feb 2025, 15:34 Re: Victron Smart Shunt 500A, sporadische Fehlermeldung in php.log
Hallo Holli,
irgendetwas dauert bei dir zu lange. Das Auslesen eines Gerätes darf nicht länger als 10 Sekunden dauern, alle Geräte zusammen nicht mehr als 58 Sekunden. Schaue bitte einmal in die solaranzeige.log. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 21. Mär 2025, 10:24 Sungrow SH15T Modbus anschließen Fr 21. Mär 2025, 10:24 Sungrow SH15T Modbus anschließen
Hallo zusammen,
zur Zeit wird eine neue PV Anlage mit einem Sungrow SH15T und einem SBR096 Speicher aufgebaut.
lt Dem Anschlussplan gibt es keine direkte Schnittstelle zum Modbus, wie zB beim SH10RT.
Kann ich den SH15T / SBR auch über Modbus und Solaranzeige auslesen? Muss das über die WiNet-S ... - 1 Danksagung erhalten
- Wurschtbrot Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 19. Mai 2025, 15:31 Re: benötige ich einen Cerbo GX oder reicht der Virctron MPPT Regler Mo 19. Mai 2025, 15:31 Re: benötige ich einen Cerbo GX oder reicht der Virctron MPPT Regler
Es reicht der Victron MPPT SmartSolar mit dem VE.direct zu USB Kabel. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 19. Mai 2025, 15:42 Re: benötige ich einen Cerbo GX oder reicht der Virctron MPPT Regler Mo 19. Mai 2025, 15:42 Re: benötige ich einen Cerbo GX oder reicht der Virctron MPPT Regler
Wenn du nicht ständig irgendwelche Probleme haben möchtest, gib das Geld für ein originales Kabel aus. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 9. Aug 2025, 08:38 Re: Wird MQTT beim Laderegler benötigt? Sa 9. Aug 2025, 08:38 Re: Wird MQTT beim Laderegler benötigt?
MQTT wird nur bei Regler 23 benötigt, sonst nicht. (Sonoff oder Shelly )[color=#FF0000][b]mit TASMOTA Firmware[/b] [/color]
Oder aber man möchte alle ausgelesene Daten per MQTT an andere Geräte schicken. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 27. Sep 2025, 17:07 Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden Sa 27. Sep 2025, 17:07 Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden
Hallo Ulrich,
ich habe es endlich geschafft, meinen Deye-12k einzubinden. Verzweifelung und Wut breiteten sich schon aus nach (ungelogen) ca. 10 Stunden Fummelei (mein WR ist in meinem Pumpenkeller, dieser ist nur durch eine schmale Luke im Boden durch eine Leiter erreichbar, Stecker raus+rein ... - 1 Danksagung erhalten
- steinchen Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 17. Okt 2025, 21:19 Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich? Fr 17. Okt 2025, 21:19 Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
warum stellst du den sdm630 auf 19k2 um? Und warum die Geräteadresse?
In meinen Augen nicht notwendig..mach erstmal alles auf default.... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 3. Nov 2025, 13:09 Re: Fehler bei Ökofen Pellematic Compact Zero Flame V4.04b Mo 3. Nov 2025, 13:09 Re: Fehler bei Ökofen Pellematic Compact Zero Flame V4.04b
Hallo Dieter,
bitte mache einmal ein Update auf die Solaranzeige. Dann sollte es erst einmal funktionieren. Falls dann noch etwas fehlt, melde dich bitte noch einmal. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 2. Mai 2021, 08:34 Mein kleines Balkonkraftwerk :-) So 2. Mai 2021, 08:34 Mein kleines Balkonkraftwerk :-)
Hallo,
meine kleine Energiequelle....:)
2 x Yingli-YLM-60-Solarmodul-Monokristallin-310Wp und Envertech Microwechsselrichter EVT560S mit String-Ein-/Ausgang[attachment=1]solar.jpg[/attachment]
hier wird sie ausgewertet ! Mit einen SonOff Pow r2 und Solaranzeige.[attachment=0]sonnen_schein.PNG[/attachment] - 1 Danksagung erhalten
- solarberni Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 8. Mai 2021, 08:31 Re: Mein kleines Balkonkraftwerk :-) Sa 8. Mai 2021, 08:31 Re: Mein kleines Balkonkraftwerk :-)
Da mich viele nach meinem Dashboard gefragt haben, hier ist es nun. [attachment=0]Sonoff POW Copy-1620455104039.json[/attachment]
Gruss Torsten - 1 Danksagung erhalten
- solarberni Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 28. Jun 2021, 18:13 Re: Das Smart laden Projekt Mo 28. Jun 2021, 18:13 Re: Das Smart laden Projekt
Ich habe aufgestockt. Zwei weitere Akkus hinzugenommen. Die 6 Module liefern bei Sonne viel Strom und der muss zwischengespeichert werden.
Zwei Akkus wurden doch arg belastet wenn der Smart geladen wurde und sich mal eine Wolke vor die Sonne schiebt (22A bei 48V pro Akku, 25A ist max.). Das wird ... - 1 Danksagung erhalten
- nor6ert Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 13. Okt 2025, 10:49 Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich? Mo 13. Okt 2025, 10:49 Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
Moiin,
mich hat erstmal interessiert, warum du derart viele Raspis verbaut hast und wegen dem dritten Zähler extra einen benötigst.
Wie Ulrich schon schrieb, zeitgleich einen Slave mit zwei Master auslesen geht so nicht. Irgendwo noch mitgelesen, du hast an einen(!) RS485 den SPH UND den MOD dran ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 13. Okt 2025, 16:39 Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich? Mo 13. Okt 2025, 16:39 Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
Meine Absicht bzw. meine Vorab-Frage ist ja die, ob ich einfach zu dem Modbus-Kabel am RS485-USB-Konverter, welches vom Raspi zum RS485-Port des SPH4600 läuft ein zweites Kabel anbringen kann, welches dann an die Anschlüsse des dritten SDM630 B, A und G gehen.
Den dritten SDM630 würde ich dann in ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 23. Aug 2020, 13:06 Das Smart laden Projekt So 23. Aug 2020, 13:06 Das Smart laden Projekt
Ziel war es, meinen Elektro Smart mit einer selbstgebauten Solaranlage aufzuladen. Allerdings habe ich nicht unendlich viel Platz um Solarmodule aufzubauen.
Verwendete Komponenten:
• 6 Solarmodule der Luxor Solar GmbH ECO LINE GLAS-GLAS M60/290 - 310 W
Ausrichtung nach Süden, 35 grad, Ständer ... - 1 Danksagung erhalten
- nor6ert Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 30. Sep 2021, 09:09 Re: 6,7 kWp Fachdach Süd Anlage Do 30. Sep 2021, 09:09 Re: 6,7 kWp Fachdach Süd Anlage
hi,
schick:D
ich hatte auch die Kabel am Boden liegen für die ELWA und den 230V Anschluss für den Zusatzheizstab...ich habs dann umgelegt und "hoch gebunden" weil nach dem zweiten Starkregenereignis heuer und einigen cm Wasser im Keller war mir das net ganz geheuer:lol: - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 6. Mai 2022, 17:09 NO vs. SW Fr 6. Mai 2022, 17:09 NO vs. SW
Unser Haus hat ein Satteldach mit NO- und SW-Ausrichtung. In diesem Screenshot sieht man, wie früh die NO-ausgerichteten Panels schon Strom liefern und erst gegen Mittag die SW-Panels anfangen, richtig zu arbeiten:
2022-05-06 16_41_29-Huawei.png
Derzeit kreuzen sich die Kurven etwa gegen 12 Uhr ... - 1 Danksagung erhalten
- Modellbauhütte Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 18. Dez 2020, 19:45 Status Bildschirm mit Bewegungsmelder Fr 18. Dez 2020, 19:45 Status Bildschirm mit Bewegungsmelder
Mit dem offiziellen 7" Touchscreen Bildschirm und einem kleinen Bewegungsmelder (PIR) kann man einfach und leicht einen Statusschirm herstellen, der normalerweise "aus" ist und bei Bewegung davor für 2 Minuten an geht.
Dazu wird Benötigt:
1 x 7" Touchscreen Bildschirm
1 x Raspberry 2B, 3B, 3B ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-