Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Fr 10. Mai 2019, 17:20 Tracer USB RS485 Adapter Fr 10. Mai 2019, 17:20 Tracer USB RS485 Adapter
So, mal alternative USB zu rs485 konverter für den Tracer, habe beide Versionen an einem Pi3B+ mit Ulrichs firmeware 4.3 getestet und sie gehen, die eine Variante ist fertig und hab ich bei Amazon bestellt , 61DGSbiarWL._SX569_.jpg
https://www.amazon.de/gp/product/B00I9H5J02/ref=ppx_yo_dt_b_asin ... - 1 Danksagung erhalten
- Urmel76 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 27. Mär 2021, 09:24 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden Sa 27. Mär 2021, 09:24 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden
Hallo Enrico,
das sollte ja auch nur ein Hinweis sein, da viele Mitglieder so etwas oder Ähniches planen.
Damit wollte ich nicht sagen, dass du irgend etwas ändern sollst. Hauptsache es funktioniert. Das ist das Wichtigste. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 27. Mär 2021, 13:32 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden Sa 27. Mär 2021, 13:32 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden
Wo ist den das Problem mit den beiden RS485-USB-Adaptern?
Wegen dem einmaligen Übertragen von dem gewünschten Wert:
Das könntest Du doch trotzdem über ein eigenes Script machen, bei dem der Wert halt nur übertragen wird, wenn die Uhrzeit zwischen 23:58 und 23:59 ist. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 28. Mär 2021, 10:51 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden So 28. Mär 2021, 10:51 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden
Schick mir doch eine E-Mail mit Deinen Kontaktdaten. Dann könnte ich mir das mal bei Dir über Teamviewer anschauen und Dir helfen.
Das jetzt hier alles zu erklären wird wohl etwas umständlich. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 28. Mär 2021, 14:47 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden So 28. Mär 2021, 14:47 Re: Daten aus Influx nach MariaDB senden
Freut mich, dass ich helfen konnte. :D - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 5. Apr 2021, 13:36 Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren? Mo 5. Apr 2021, 13:36 Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Komisch. Den Port musst Du jedenfalls nicht einstellen. Der ist komplett uninteressant, wenn Du über USB ausliest.
Hast Du Teamviewer? Dann kann ich mir das mal anschauen.
Schreib mir bitte eine E-Mail. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 14. Apr 2021, 09:00 Re: Biete fertige / individuelle Raspberry Pi Mi 14. Apr 2021, 09:00 Re: Biete fertige / individuelle Raspberry Pi
Auf der Solaranzeige kann vzlogger installiert werden und die Daten an die influxDB senden.
Das ist hier im Forum entsprechend beschrieben.
Du brauchst halt einen entsprechenden Optko-Kopf zum auslesen. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 20. Apr 2021, 18:22 Re: Solaranzeige mit Dietpi ? Di 20. Apr 2021, 18:22 Re: Solaranzeige mit Dietpi ?
Da ich beides habe und ein klein wenig kenne, würde sich sagen, das ist möglich.
Es gibt
ein Docker (kenne ich mich nicht aus)
oder Dateien und cron rein holen. Es ist sicherlich auch Software zu installieren, aber ich vermute es wird dazu keinen offiziellen Support geben.
Wie fit bist du ... - 1 Danksagung erhalten
- Stiefelfritz Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 20. Apr 2021, 19:40 Re: Solaranzeige mit Dietpi ? Di 20. Apr 2021, 19:40 Re: Solaranzeige mit Dietpi ?
Meine vorsichtige Empfehlung: Nimm das originale solaranzeige.de Image für den Raspi oder nutze irgendwann docker. - 1 Danksagung erhalten
- Stiefelfritz Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 12. Mai 2021, 23:26 Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt Mi 12. Mai 2021, 23:26 Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Growatt MIC-Serie geht einfach...
- USB RS485 Adapter besorgen (der billigste von Am...n für 4,95 funktioniert auch)
- A an Pin3, B an Pin4 und dann genau nach Anleitung
Der USB-Anschluss an den MIC ist nur für den ShineWifi X
Der RJ-45 am MIC taugt nur für Australier was oder wenn man per Relais ... - 1 Danksagung erhalten
- stpmusic Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 11. Apr 2020, 19:11 Re: Raspberry Zero W Sa 11. Apr 2020, 19:11 Re: Raspberry Zero W
Leider kann ich meine Beiträge vorher nicht bearbeiten..... und bin auch nicht der Ersteller vom Thread.
Daher hier mal eben kurz und knapp zur Version 4.6.2x :
SD Karte wie immer beschreiben und einlegen :D
Nun nen Kaffee holen oder noch eben beim Bäcker oder Fleischer neben an.... einkaufen ... - 1 Danksagung erhalten
- Joern Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 13. Okt 2020, 11:33 Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte" Di 13. Okt 2020, 11:33 Re: Solaranzeige mit "SSD Festplatte"
Ich habe jetzt auch von einer 32 GB SD-Karte auf eine 250GB SSD gewechselt. Zuerst die SD-Karte im laufenden Betrieb mit SD-Copier auf dem Raspi auf eine vorhandene 2. SD-Karte kopiert. Diese dann unter Windows mit Win32imager zuerst in ein Image ausgelesen und dieses dann im 2. Schritt wieder auf ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 19. Jun 2021, 10:14 Re: SDM230 with Solaranzeige 4.6.3 Sa 19. Jun 2021, 10:14 Re: SDM230 with Solaranzeige 4.6.3
Es werden 4 Spannungen verwendet, AC_Spannung und AC_Spannung_R / S / T. Angezeigt wird im Array im LOG die AC_Spannung (vorhanden), in der funktionen.inc.php wird allerdings AC_Spannung_R dem Feld Spannung zugewiesen und dies ist für SDM230 nicht vorhanden. Das sollte Ulrich ändern.... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 19. Jun 2021, 14:16 Re: SDM230 with Solaranzeige 4.6.3 Sa 19. Jun 2021, 14:16 Re: SDM230 with Solaranzeige 4.6.3
Ich schaue mir das an und ändere es. Danke für den Hinweis! - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 6. Jul 2021, 12:00 Re: Booten von SD-Karte versus USB-Stick Di 6. Jul 2021, 12:00 Re: Booten von SD-Karte versus USB-Stick
Hi,
wenn Du nur die Option zwischen SD und USB Stick hast..beide haben gleiche Speicherarchitektur,dann nehm die SanDisk SD.
Ansonsten siehe Seite vorher....ne ausgediente 2,5" HDD macht Spass, hat massig Platz und läuft und läuft und...hab grade eben ne ausrangierte 160er HDD an den künftigen ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 4. Aug 2021, 15:34 Re: Tracer USB RS485 Adapter Mi 4. Aug 2021, 15:34 Re: Tracer USB RS485 Adapter
Das Programm was ich meine heißt "screen". Es ist ein sogenannter Terminal Multiplexer und kann aber auch dazu verwendet werden um auf eine serielle Konsole zuzugreifen: https://wiki.ubuntuusers.de/Screen/#Serielle-Konsole
Bei der Baudrate bin ich mir nicht sicher, ich hatte bei meinem Stick 9600 ... - 1 Danksagung erhalten
- tuxflo Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 5. Apr 2021, 10:04 Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren? Mo 5. Apr 2021, 10:04 Re: USB/RS485-Adapter- welche funktionieren?
Wenn du den Pico mit dem RS485 Adapter betreiben möchtest, muss in der user.config.php an dieser Stelle unbedingt "0.0.0.0" stehen!
// Ethernet Kabelverbindung: Local Area Network (LAN)
// Alle Geräte, die über das LAN angesprochen und ausgelesen werden,
// oder ein Serial Device Server, wie z.B ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 17. Apr 2021, 12:42 Re: Sonoff TH16, mehrere Temperaturfühler Sa 17. Apr 2021, 12:42 Re: Sonoff TH16, mehrere Temperaturfühler
Serwus Bogeyof,
ja klar geht das, im sonoff Menü schauts dann so aus
Screenshot_2021-04-17 elwa - Hauptmenü.png
ich hab 10er Pack gekauft, leider zu spät gesehen, dass es ausser 1m Kabel auch in "länger" gibt, gegen Aufpreis, aber dafür entfiele das Gepfriemel mit Schrumpfschlauch etc
Im Netz ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 17. Apr 2021, 16:57 Re: Speicher Lösung selber bauen Sa 17. Apr 2021, 16:57 Re: Speicher Lösung selber bauen
Serwus,
Tips und Anregungen, hmm..okay
Wenn dich die kWh Speicher nicht mehr wie ca 250.- kostet im Eigenbau, kann man es wirtschaftlich gerechnet, riskieren.
Speicher ist in meinen Augen d e r z e i t nur sinnvoll, wenn das Haus abgelegen liegt und keine Stromversorgung von aussen möglich oder ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 21. Apr 2021, 09:55 Re: Solaranzeige mit Dietpi ? Mi 21. Apr 2021, 09:55 Re: Solaranzeige mit Dietpi ?
Dann heißt es Infos sammeln, welche Software (in welcher Version?) muss installiert werden, Datenbanken und Nutzer anlegen, cronjobs anlegen. Und die Dateien kopieren. Es nicht extrem viel! Es ist durchaus machbar. Schön wäre es, wenn es als setup.sh durchläuft damit dann für den Aufruf von ... - 1 Danksagung erhalten
- Stiefelfritz Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 5. Mai 2021, 16:40 Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt Mi 5. Mai 2021, 16:40 Re: RS232 an Ethernet - welcher Wandler für Growatt
Das MODBUS Protokoll, welches über die RS485 Schnittstelle geht, ist recht aufwendig. Jedes Paket, was versendet wird, wird auch beantwortet. Bei einer RS485 Schnittstelle gibt es einen MASTER, der den Hut auf hat, und viele SLAVES. Solange es nur einen MASTER im System gibt, ist die Kommunikation ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 5. Aug 2021, 19:30 Re: Tracer USB RS485 Adapter Do 5. Aug 2021, 19:30 Re: Tracer USB RS485 Adapter
Kurze Rückmeldung: Mit dem "WINGONEER CH340E USB zu TTL USB zu RS485" hat es sofort geklappt. :) - 1 Danksagung erhalten
- e-i-k-e Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 8. Aug 2021, 14:22 Re: Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige So 8. Aug 2021, 14:22 Re: Raspberry Pi Zero als Influx - und Grafanaserver für Solaranzeige
Hi Enrico,
der Webserver kann auch zuerst installiert werden (bei mir war der schon drauf, da mein RaspiZero schon vorher als Pihole mein Heimnetz sauber gemacht hat.).
Die Influxversion ist 1.8.7 - wir hatten erst die 2.x installiert - aber das funktionierte nicht. Möglicherweise liegt das einfach ... - 1 Danksagung erhalten
- ksapp Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 5. Sep 2021, 17:20 Re: Mit Solaredge Steckdose steuern So 5. Sep 2021, 17:20 Re: Mit Solaredge Steckdose steuern
Bei Verwendung von nicht SolarEdge-ZigBee-Geräten kann es aber dazu kommen, dass Du Dir die DB im SolarEdge-Portal zerstörst! Siehe [url="https://www.photovoltaikforum.com/thread/123811-vorsicht-osram-smart-zigbee-zerst%C3%B6rt-das-solaredge-portal/"]hier[/url] - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 10. Aug 2021, 12:30 Re: Autarke Tanke für E-Auto Di 10. Aug 2021, 12:30 Re: Autarke Tanke für E-Auto
Rechne mal die Rendite aus..auf 20 Jahre..UND, sollte das Solardach Pflicht werden, haste das Problem Anmeldung erneut an der Backe...
Sonnige Grüsse
Andreas
Wenn die Anlage an 150 Tagen im Jahr im Mittel 15 KW/h produziert, dann sind das 2,25 MW/h = 675 Euro im Jahr (0,3E pro KW/h ... - 1 Danksagung erhalten
- meikel954 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-