Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Fr 16. Mai 2025, 08:57 Re: Bootfähiges Image Größe Fr 16. Mai 2025, 08:57 Re: Bootfähiges Image Größe
Hallo Kai,
ja, du hast recht. Das Image 6.1.5 auf dem Raspberry mit angeschlossenem Monitor crashed der Firefox bei allen Dashboards. Das bedeutet, das die Firefox Version 138.0.0 auf dem Raspberry Debian 12 ein Problem hat. Firefox 138.0.3 auf Windows hat das Problem auch nicht.
Auf dem Image 6.1 ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 21. Mai 2025, 12:23 Re: Update eingespielt - keine Daten mehr Mi 21. Mai 2025, 12:23 Re: Update eingespielt - keine Daten mehr
Kannst du bitte ein Update auf die Solaranzeige machen? Dann sollte der Fehler nicht mehr kommen. Ich habe etwas geändert. Der Fehler kommt, wenn das Batteriepack 2 nicht vorhanden ist. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 9. Jun 2025, 09:48 Re: Automation mit Shelly Relais und original Firmware Mo 9. Jun 2025, 09:48 Re: Automation mit Shelly Relais und original Firmware
Die Shelly Automation muss ganz neu installiert werden. Sie sieht später ähnlich der Automation aus, ist aber wesentlich flexibler.
Hier vorab schon einmal 3 Bilder. Die Steuerung ist aber noch in der Entwicklung, deshalb noch keine endgültigen Bilder.
Autov2-1.jpg
Autov2-2.jpg
Autov2 ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 15. Aug 2025, 13:15 Re: Wie teilt ihr eure ip Adressen für die jeweiligen Geräte auf? Fr 15. Aug 2025, 13:15 Re: Wie teilt ihr eure ip Adressen für die jeweiligen Geräte auf?
Deswegen habe ich in der Excel auch für jede Gruppe ein eigenes Tabellenblatt und dort immer die IP, den entsprechenden Namen und die MAC eingetragen. So kann man ohne Probleme über die geanze Excel suchen und findet eigentlich immer das entsprechende Teil, wenn es schon eingetragen ist. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 6. Sep 2025, 06:52 Re: Reihenfolge ändern? Sa 6. Sep 2025, 06:52 Re: Reihenfolge ändern?
Bei "Mixed" Dashboard-Abfragen wird nach Datenbank angeordnet. Du hast im Bild 2 mal "solaranzeige" und die fragliche Abfrage ist "solaranzeige2". Daher wird diese hinter den beiden anderen angeordnet. Nachdem Du ja Werte aus verschiedenen Datenbanken nimmst ist die Angabe anscheinend nicht so ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 6. Sep 2025, 20:46 Re: Reihenfolge ändern? Sa 6. Sep 2025, 20:46 Re: Reihenfolge ändern?
OK, könnte am Paneltyp liegen.
Bei "Time Series" kann man es mit Overrides defintiv lösen. Bei "Graph" kann man zumindest linke und rechte Achse unterschiedliche Units machen und bei "Series Overrides" dann dem Feld die jeweilige Achse zuweisen.
Was Du genau benutzt und ob es ein ganz anderes Panel ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 7. Sep 2025, 14:04 Re: Reihenfolge ändern? So 7. Sep 2025, 14:04 Re: Reihenfolge ändern?
Wenn du schon längere Zeit kein Update mehr gemacht hast, dann mache bitte ein Update auf die Solaranzeige. An so ein Problem kann ich mich noch erinnern, das ist aber schon lange bereinigt.
Wenn das Update schon lange her ist, am besten vorher ein Backup machen. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 13. Sep 2025, 11:19 Re: falsche Daten kommen zurück Sa 13. Sep 2025, 11:19 Re: falsche Daten kommen zurück
Moin,
soooo, also laut Handbuch geht LAN nur via Dongle..die Frage jetzt, hast Du einen?
Wenn nicht, würd ich vorschlagen, einmal ein nagelneues System aufsetzen, vorerst als Single Version und dann den Adapter einbinden und schauen was passiert - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 16. Sep 2025, 18:03 Re: Probleme mit der Influxdatenbank Di 16. Sep 2025, 18:03 Re: Probleme mit der Influxdatenbank
Nehm einfach mal [code]drop database aurora[/code]
;) - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 16. Jun 2020, 18:53 VPN - wieso spricht niemand darüber? Di 16. Jun 2020, 18:53 VPN - wieso spricht niemand darüber?
Habe bei meiner (3490) Fritzbox im Handumdrehen den VPN-Server eingerichtet
(Tutorials gibts dazu genug im Internet) und via Smartphone kann ich mit wenigen "Klicks" connecten.
Schon kann man von unterwegs sicher auf die Solaranzeige schauen, ohne den Pi direkt sichtbar
aus dem Internet zu machen ... - 1 Danksagung erhalten
- Reservoirdog Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 13. Jun 2020, 17:28 Re: Datenbank kopieren Sa 13. Jun 2020, 17:28 Re: Datenbank kopieren
Nach dem ich die Datenbank vom Rasspi sichern konnte und und über einen USB Stick auf dem Nas im Docker Container Influxdb wieder herstellen konnte hier noch mal die Befehle, die ich genutzt habe. Vielleicht interessiert es ja jemanden.
#Auf Rasspi
fdisk -l #name des USB Stick suchen Beispiel /dev ... - 1 Danksagung erhalten
- mmheu Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 18. Apr 2021, 11:16 Re: Warum die Daten in das Internet übertragen? So 18. Apr 2021, 11:16 Re: Warum die Daten in das Internet übertragen?
Last Ihr die Tür oder Fenster auf, wenn Ihr euer Haus verlasst ? Nichts anderes ist eine Portfreigabe / weiterleitung in euer internes Netzwerk.
Wer jetzt meint, mit "ist ja nur der eine Port" zu kommen, dem kann ich nur entgegenhalten, das in der IT Security, man sich über bekannte Lücken weniger ... - 1 Danksagung erhalten
- Theslowman Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 26. Sep 2022, 19:50 Re: Fernzugriff über remote.it Mo 26. Sep 2022, 19:50 Re: Fernzugriff über remote.it
Hallo Lukas, gerade installiert. Hat super geklappt, dank deiner Anleitung. WEB habe ich noch nicht ausprobiert. Schauen wir mal.
Liebe Grüße Christian - 1 Danksagung erhalten
- ChrisP Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 29. Nov 2022, 09:31 Re: Fernzugriff über remote.it Di 29. Nov 2022, 09:31 Re: Fernzugriff über remote.it
Ich habe es heute auch direkt von der remote.it Website eingerichtet. Wie oben schon erwähnt, grundsätzlich sehr easy, da man nach der Registrierung nur noch den angezeigten Befehl auf der Konsole absetzen muss und dann die Installation auf dem Raspi automatisch durchläuft. Nach dem Connect wird ... - 1 Danksagung erhalten
- wyky Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
- 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
Di 19. Feb 2019, 11:15 SolarEdge Wechselrichter Di 19. Feb 2019, 11:15 SolarEdge Wechselrichter
Die SolarEdge Wechselrichter mit einer oder drei Phasen Wechselstrom. Der Anschluss erfolgt über ein LAN Kabel.
Default Port ist 1502 und ID ist 01 Unbedingt auch die ID überprüfen . ID 1 bis 99 ist zulässig.
Es gibt 2 Versionen. 1. mit MODBUS Zähler (Regler 16) und 2. ohne MODBUS Zähler (Regler 20 ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 5. Mär 2020, 13:28 eSmart3 Do 5. Mär 2020, 13:28 eSmart3
Der eSmart3 Laderegler hat eine RS485 Schnittstelle und benötigt einen RS485 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz. Serielle Geschwindigkeit 9600 Baud - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 19. Mär 2020, 17:51 Shelly 3EM Do 19. Mär 2020, 17:51 Shelly 3EM
Der Energyzähler Shelly 3EM wird per LAN angeschlossen. Pro Phase können bis zu 120 Ampere / 230 Volt gemessen werden.
Das Standard Dashboard kann hier herunter geladen werden. Es muss dann noch ins Grafana importiert werden. Port = 80.
Achtung! Die Firmware muss Version 1.9.0 oder höher sein. Bei ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 9. Apr 2020, 20:13 SDM630 und SDM230 Smart Energy Meter Do 9. Apr 2020, 20:13 SDM630 und SDM230 Smart Energy Meter
Der 3 Phasen Zähler SDM630 und der 1 Phasen Zähler SDM230 werden über RS485 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz angehängt. Der Adapter muss auf die serielle Geschwindigkeit von 19200 8N1 (SDM630) und 9600 8N1 (SDM230) eingestellt werden! Das Standard Dashboards dafür heißt "SmartMeter" im Folder ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 24. Sep 2019, 14:05 Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Leistungsmesser Anzeige Di 24. Sep 2019, 14:05 Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Leistungsmesser Anzeige
Der Sonnoff POW kann als Leistungszähler vor allem in kleinen Solaranlagen benutzt werden. Auch zum Messen von einzelnen Geräten. Die Anzeige kann über die Solaranzeige mit eigenem Dashboard erfolgen. Verbunden ist der Sonoff POW R2 über das lokale Netz mit dem Raspberry Pi. Die Daten werden mittels ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 12. Nov 2019, 09:43 Sonnen Batterien Di 12. Nov 2019, 09:43 Sonnen Batterien
Ab der Image Version 4.5.5 werden auch die Sonnen Batterien ausgelesen. (sonnenBatterie, Stromspeicher von Sonnen GmbH) Die Kommunikation läuft über das Netzwerk per HTML und Port 8080
Bitte in der user.config.php folgende Einträge machen:
// Bei Wechselrichtern, die eine LAN Schnittstelle haben ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 26. Feb 2020, 17:52 go-eCharger [Wallbox] Mi 26. Feb 2020, 17:52 go-eCharger [Wallbox]
Die Wallbox "go-eCharger" kann ausgelesen und gesteuert werden. Sie wird per WLAN im lokalen Netz angeschlossen.
IP Adresse und Port 80
Coverbild_2-1.png
go-2 Charger.jpg
Die Wallbox kann gesteuert werden. Der Befehl alw=1 muss als http Aufruf http://solaranzeige.local/befehl ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 8. Mär 2020, 11:33 Keba Wallbox P30 C So 8. Mär 2020, 11:33 Keba Wallbox P30 C
Die Wallbox "Keba P30 C" kann ausgelesen und gesteuert werden. Sie wird per WLAN im lokalen Netz angeschlossen.
IP Adresse und Port 7090 und DIP 1.3 auf ON stellen.
Die BMW Wallbox ist baugleich. Die X-Serie ist eine "neuere und erweiterte" C-Serie und kann auch benutzt werden.
1.1 Requirements ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 5. Aug 2020, 16:54 PV18-3KW VHM oder PV1800 VHM oder Baugleiche mit RS485 Schnittstelle Mi 5. Aug 2020, 16:54 PV18-3KW VHM oder PV1800 VHM oder Baugleiche mit RS485 Schnittstelle
Die Geräte haben ein ähnliches Protokoll wie die Phocos PH1800 Geräte.
Sie werden von WccSolar oder auch von MUST und Anderen vertrieben. Es sind Hybrid Geräte mit Batterieanschluß
Regler = 42. Es wird ein RS485 zu USB Adapter benötigt. Das Standard Dashboard ist das vom Phocos PH1800
Serielle ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 23. Sep 2021, 12:16 Goodwe Wechselrichter ET Serie Do 23. Sep 2021, 12:16 Goodwe Wechselrichter ET Serie
Die Goodwe Wechselrichter mit der ET, EH, BT, BH Serie sind jetzt auch integriert. Das Dashboard ist das gleiche wie von der ES Serie. Nach einem Update sollte die ET Serie funktionieren. [attachment=0]Goodwe.jpg[/attachment] - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-