Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Mi 16. Apr 2025, 13:00 Re: Probleme bei Download Mi 16. Apr 2025, 13:00 Re: Probleme bei Download
Das würde mich auch abschrecken. Das Image wird jedoch mehr als 20 mal am Tage herunter geladen. Es gibt kaum Probleme damit. In der Regel dauert der Download nicht länger als 10 Minuten, da es sich um einen professionellen Server handelt. Pro Monat werden davon alleine für die Solaranzeige mehrere ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 16. Apr 2025, 13:24 Re: Probleme bei Download Mi 16. Apr 2025, 13:24 Re: Probleme bei Download
hmmm komisch, hab es gerade nochmal probiert, da ging es innerhalb von 4 Minuten.. wer weis was vorhin war.
Ich mach mich mal ans installieren:-) - 1 Danksagung erhalten
- FoxD1983 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 22. Apr 2025, 11:19 Re: BK mit Hoymiles HM-1500 und Open DTU, Solaranzeige möglich? Di 22. Apr 2025, 11:19 Re: BK mit Hoymiles HM-1500 und Open DTU, Solaranzeige möglich?
Hallo Kai,
ja, das geht, .[url=https://solaranzeige.de/phpBB3/viewforum.php?f=45]bitte lese einmal diese Informationen[/url] - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 13. Mai 2025, 08:18 Re: Bootfähiges Image Größe Di 13. Mai 2025, 08:18 Re: Bootfähiges Image Größe
Hallo Kai,
wenn du das Image auf die 16GB SD-Karte aufspielst, werden 2 Partitionen erstellt. 1 x FAT32 und 1x EXT. Zusammen ca. 8GB. Nach dem Booten muss die EXT Partition direkt auf das Maximum, was auf die SD-Karte passt, vergrößert werden, wie :[url=https://solaranzeige.de/phpBB3/download/Speicher_erweitern.pdf]hier beschrieben[/url] - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 13. Mai 2025, 17:16 Re: Bootfähiges Image Größe Di 13. Mai 2025, 17:16 Re: Bootfähiges Image Größe
Der Befehl heit nicht "sudo fdisk -1" sondern "sudo fdisk -l" - kleines Lima!
Gebe bitte einmal ein:
systemctl status grafana-server
Läuft Grafana?
Die Meldung: "Firefox cant establish a Connection to the Server at localhost:3000" deutet darauf hin, dass Grafana nicht startet.
Was für ein ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 14. Mai 2025, 08:01 Re: Bootfähiges Image Größe Mi 14. Mai 2025, 08:01 Re: Bootfähiges Image Größe
Moin,
warum die IP:3000 er Fehlermeldung kommt, oder das mit dem "Superbloc" bei der erste Partition (boot) kann ich dir nicht sagen..aber da bei dir ja in dem Stadium noch nix "kaputt" ist..
formatier die SD neu, spiel das Image neu auf und erweitere die 2te (root) Partition auf die Maximalgrösse ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 14. Mai 2025, 16:37 Re: Bootfähiges Image Größe Mi 14. Mai 2025, 16:37 Re: Bootfähiges Image Größe
Grafana muss ohne Fehler zu sehen sein, auch ohne Setup.
Das sieht so aus, als ob deine SD-Karte "Schrott" ist. Hast du noch eine andere SD-Karte? Möglichst eine von einem Markenhersteller? Oder einen guten Marken-USB-Stick?
Wenn es an der SD-Karte liegt, bzw. am USB Stick, dann bekommst du immer ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 14. Mai 2025, 17:42 Re: Bootfähiges Image Größe Mi 14. Mai 2025, 17:42 Re: Bootfähiges Image Größe
Dann drücke ich mal die Daumen! - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 15. Mai 2025, 12:17 Wie komme ich an den Source Code? Do 15. Mai 2025, 12:17 Wie komme ich an den Source Code?
Wer nur den Source Code benötigt, inkl. den Lizenz Informationen, :[url=https://solaranzeige.de/phpBB3/download/Update.pdf]der muss dieses Dokument herunter laden[/url]
Auf der letzten Seite steht, wie man nur an den Source Code kommt. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 15. Mai 2025, 17:26 Re: Bootfähiges Image Größe Do 15. Mai 2025, 17:26 Re: Bootfähiges Image Größe
schon klar..mit localhost kannste an der Stelle nix anfangen..frag mich grade, wo das stehen soll.
egal, jetzt gehts ja
btw..in der Bullseye Version kam noch das als Hinweis[attachment=0]Screenshot 2025-05-15 at 17-25-33 Open Source Projekt Solaranzeige.png[/attachment]
@Ulrich, gibts das Fenster bei bookworm nimmer? - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 14. Mai 2025, 08:55 Re: Bootfähiges Image Größe Mi 14. Mai 2025, 08:55 Re: Bootfähiges Image Größe
Die 1. Partition ist eine Boot Partition formatiert mit FAT32. Die darf man nicht verändern.
Wie man die 2. Partition ändern muss, ist hier Schritt für Schritt beschrieben.
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=22
Das ist eine etwas umständlichere Variante, funktioniert aber genau so ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 14. Mai 2025, 13:55 Re: Bootfähiges Image Größe Mi 14. Mai 2025, 13:55 Re: Bootfähiges Image Größe
Hi, das Image, was du runtergeladen hast, wird auf der SD bootfähig geschrieben.
Lediglich wegen der Download Grösse ist das Image halt klein genug...aber auf Dauer nicht gross genug wenn die Datenbanken anwachsen..denn dann würde der PI stehen, bzw die Influxxen dann angeschossen, wenn dann kein ... - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 15. Mai 2025, 17:36 Re: Bootfähiges Image Größe Do 15. Mai 2025, 17:36 Re: Bootfähiges Image Größe
Ich kann den Fehler mittlerweile reproduzieren und suche eine Lösung. Bitte etwas Geduld.
Es muss etwas mit dem aktuellen Firefox Version 138.0.0 in Verbindung mit der Hardware sein. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 16. Mai 2025, 08:57 Re: Bootfähiges Image Größe Fr 16. Mai 2025, 08:57 Re: Bootfähiges Image Größe
Hallo Kai,
ja, du hast recht. Das Image 6.1.5 auf dem Raspberry mit angeschlossenem Monitor crashed der Firefox bei allen Dashboards. Das bedeutet, das die Firefox Version 138.0.0 auf dem Raspberry Debian 12 ein Problem hat. Firefox 138.0.3 auf Windows hat das Problem auch nicht.
Auf dem Image 6.1 ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 21. Mai 2025, 12:23 Re: Update eingespielt - keine Daten mehr Mi 21. Mai 2025, 12:23 Re: Update eingespielt - keine Daten mehr
Kannst du bitte ein Update auf die Solaranzeige machen? Dann sollte der Fehler nicht mehr kommen. Ich habe etwas geändert. Der Fehler kommt, wenn das Batteriepack 2 nicht vorhanden ist. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 9. Jun 2025, 09:48 Re: Automation mit Shelly Relais und original Firmware Mo 9. Jun 2025, 09:48 Re: Automation mit Shelly Relais und original Firmware
Die Shelly Automation muss ganz neu installiert werden. Sie sieht später ähnlich der Automation aus, ist aber wesentlich flexibler.
Hier vorab schon einmal 3 Bilder. Die Steuerung ist aber noch in der Entwicklung, deshalb noch keine endgültigen Bilder.
Autov2-1.jpg
Autov2-2.jpg
Autov2 ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 13. Jun 2020, 17:28 Re: Datenbank kopieren Sa 13. Jun 2020, 17:28 Re: Datenbank kopieren
Nach dem ich die Datenbank vom Rasspi sichern konnte und und über einen USB Stick auf dem Nas im Docker Container Influxdb wieder herstellen konnte hier noch mal die Befehle, die ich genutzt habe. Vielleicht interessiert es ja jemanden.
#Auf Rasspi
fdisk -l #name des USB Stick suchen Beispiel /dev ... - 1 Danksagung erhalten
- mmheu Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 16. Jun 2020, 18:53 VPN - wieso spricht niemand darüber? Di 16. Jun 2020, 18:53 VPN - wieso spricht niemand darüber?
Habe bei meiner (3490) Fritzbox im Handumdrehen den VPN-Server eingerichtet
(Tutorials gibts dazu genug im Internet) und via Smartphone kann ich mit wenigen "Klicks" connecten.
Schon kann man von unterwegs sicher auf die Solaranzeige schauen, ohne den Pi direkt sichtbar
aus dem Internet zu machen ... - 1 Danksagung erhalten
- Reservoirdog Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 18. Apr 2021, 11:16 Re: Warum die Daten in das Internet übertragen? So 18. Apr 2021, 11:16 Re: Warum die Daten in das Internet übertragen?
Last Ihr die Tür oder Fenster auf, wenn Ihr euer Haus verlasst ? Nichts anderes ist eine Portfreigabe / weiterleitung in euer internes Netzwerk.
Wer jetzt meint, mit "ist ja nur der eine Port" zu kommen, dem kann ich nur entgegenhalten, das in der IT Security, man sich über bekannte Lücken weniger ... - 1 Danksagung erhalten
- Theslowman Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 26. Sep 2022, 19:50 Re: Fernzugriff über remote.it Mo 26. Sep 2022, 19:50 Re: Fernzugriff über remote.it
Hallo Lukas, gerade installiert. Hat super geklappt, dank deiner Anleitung. WEB habe ich noch nicht ausprobiert. Schauen wir mal.
Liebe Grüße Christian - 1 Danksagung erhalten
- ChrisP Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
- 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
Do 5. Mär 2020, 13:28 eSmart3 Do 5. Mär 2020, 13:28 eSmart3
Der eSmart3 Laderegler hat eine RS485 Schnittstelle und benötigt einen RS485 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz. Serielle Geschwindigkeit 9600 Baud - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 19. Mär 2020, 17:51 Shelly 3EM Do 19. Mär 2020, 17:51 Shelly 3EM
Der Energyzähler Shelly 3EM wird per LAN angeschlossen. Pro Phase können bis zu 120 Ampere / 230 Volt gemessen werden.
Das Standard Dashboard kann hier herunter geladen werden. Es muss dann noch ins Grafana importiert werden. Port = 80.
Achtung! Die Firmware muss Version 1.9.0 oder höher sein. Bei ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 9. Apr 2020, 20:13 SDM630 und SDM230 Smart Energy Meter Do 9. Apr 2020, 20:13 SDM630 und SDM230 Smart Energy Meter
Der 3 Phasen Zähler SDM630 und der 1 Phasen Zähler SDM230 werden über RS485 zu USB Adapter mit FTDI Chipsatz angehängt. Der Adapter muss auf die serielle Geschwindigkeit von 19200 8N1 (SDM630) und 9600 8N1 (SDM230) eingestellt werden! Das Standard Dashboards dafür heißt "SmartMeter" im Folder ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 29. Nov 2022, 09:31 Re: Fernzugriff über remote.it Di 29. Nov 2022, 09:31 Re: Fernzugriff über remote.it
Ich habe es heute auch direkt von der remote.it Website eingerichtet. Wie oben schon erwähnt, grundsätzlich sehr easy, da man nach der Registrierung nur noch den angezeigten Befehl auf der Konsole absetzen muss und dann die Installation auf dem Raspi automatisch durchläuft. Nach dem Connect wird ... - 1 Danksagung erhalten
- wyky Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-