Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Di 16. Feb 2021, 15:48 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle Di 16. Feb 2021, 15:48 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Kannst Du dich bitte noch einmal einloggen und dann folgendes eingeben: (Das hat nichts mit mosquitto zu tun)
influx -host localhost -port 8086 -database solaranzeige -precision rfc3339 -execute "select * from AC order by time desc limit 5"
Damit können wir sehen was in der Datenbank ist. Die ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 16. Feb 2021, 16:58 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle Di 16. Feb 2021, 16:58 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Das letzte Gänsefüsschen fehlt. Deshalb keine Ausgabe.
Es handelt sich um eine Multi-Regler-Version, bei der jedes Gerät eine eigene Datenbank haben muss und diese manuell angelegt werden müssen.
Die Datenbank für den POW R2 fehlte und das Dashboard war noch mit der Datenbank solaranzeige ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 9. Apr 2021, 08:45 Solarauswertung Steuerung mal einfacher Fr 9. Apr 2021, 08:45 Solarauswertung Steuerung mal einfacher
Hallo Leute,
ich habe 2 Solar PVs über Solaranzeige aktiv.
Einmal über einen Tasmota SONOFF POW2 und einmal über Shelly1PM
Dazu noch einen IOBROKER mit Node Red
Ziel: Falls Summe der Stromerzeugung aktuell >400W , dann schalte Gerät an.
Hier der Node Red Code
[
{
"id": "1275f63c.46e232 ... - 1 Danksagung erhalten
- panterb Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 24. Apr 2021, 13:02 Re: Automation Sa 24. Apr 2021, 13:02 Re: Automation
Hallo Frank,
gebe bitte einmal auf der Konsole folgendes ein:[b]systemctl status lighttpd[/b]
und[b]systemctl restart lighttpd[/b]
und[b]df -h[/b]
Das Problem scheint im WEB-Server zu liegen. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 6. Aug 2021, 08:16 Re: Batteriestatus abfragen und damit Schalter steuern Fr 6. Aug 2021, 08:16 Re: Batteriestatus abfragen und damit Schalter steuern
Da gibt es jetzt zwei Probleme:
1. Diese Wallbox wird von der Solaranzeige nicht unterstützt. Kann also nicht ausgelesen und "gesteuert" werden.
2. Diese Wallbox hat weder Lan noch W-Lan, was zu Problem Nummer 1 führt.
Ob es sinnvoll ist einer Wallbox mitten im Ladevorgang per Sicherung den Strom ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 19. Aug 2021, 22:54 Re: Batteriestatus abfragen und damit Schalter steuern Do 19. Aug 2021, 22:54 Re: Batteriestatus abfragen und damit Schalter steuern
Hallo Ulrich,
Multi Regler ist eingerichtet. Automation ist drauf. Raspi steuert nun über den Sherry ein Schütz für die Wallbox nach SOC Grenzwerten, die in der
automation.web.php eingetragen sind. Super.
Mein Dank geht an Dich und an Timo, der mir in zwei Teamviewer Sessions sehr geholfen hat ... - 1 Danksagung erhalten
- Claus Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 25. Aug 2021, 08:55 Re: Automation mit Shelly 1 und Shelly Plug S möglich Mi 25. Aug 2021, 08:55 Re: Automation mit Shelly 1 und Shelly Plug S möglich
Hallo Micha,
theoretisch sind alle Reails mit Tasmota Software möglich. Ich muss sie nur der Solaranzeige bekannt machen. Du musst dich also melden, wenn der Relaistyp noch nicht bekannt ist. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 18. Sep 2021, 16:07 Re: sonoff Steuereung via Automation Sa 18. Sep 2021, 16:07 Re: sonoff Steuereung via Automation
zurücksetzen,
wenn Du die Automation so ausgefüllt hast wie auf dem screenshot,dürfte es nicht gehen.
nehm den WR mal in die Spalte PV Leistung. Du hast ihn unter AC definiert,verwendest aber PV. - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 29. Nov 2021, 16:36 Wie mache ich einen Update auf die Automation? Mo 29. Nov 2021, 16:36 Wie mache ich einen Update auf die Automation?
Wer noch nie einen Update auf die Automation gemacht hat, bitte folgendermaßen vorgehen.
Wenn die Automation schon benutzt wird, bitte zur Sicherheit die Konfiguration per Screenschot sichern.
Mit PUTTY anmelden.
Auf der Konsole in das Home Verzeichnis von pi springen und folgendes eingeben:
cd ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 30. Jan 2022, 10:32 Re: Automatisierung mit Shelly3M und Sonoff POW2 ; AC Leistung Shelly So 30. Jan 2022, 10:32 Re: Automatisierung mit Shelly3M und Sonoff POW2 ; AC Leistung Shelly
Moin,
zur Info. Ich habe das Problem für mich mit einer Änderung in der Datenbank "datenauswahl.sqlite3-2 gelöst in dem ich das benötige Datenfeld geändert habe. Die Funktion der Automaiton-Website bleibt damit erhalten und kann für die Datenänderungen (Werte) genutzt werden.
Gruß Siggi - 1 Danksagung erhalten
- SiggiSolar Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 1. Feb 2022, 17:32 Re: Sonnenuntergang -> whatsapp -> keine Nachricht Di 1. Feb 2022, 17:32 Re: Sonnenuntergang -> whatsapp -> keine Nachricht
Ich habe das Problem identifiziert.
Wenn der Growatt zu Sonnenuntergang bereits offline ist, weil es zu dunkel ist, schickt das growatt.php keinen Aufruf an die meldungen_senden.php mehr, weil bei "zu dunkel" auf "goto Ausgang" verwiesen wird, welches HINTER dem messages Aufrug steht.
Setze ich ... - 1 Danksagung erhalten
- my2cents Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 25. Feb 2022, 09:57 Re: Heizstab/my-pv smartmeter Fr 25. Feb 2022, 09:57 Re: Heizstab/my-pv smartmeter
Die 3 Wechselrichter kannst du mit einer _math Datei summieren und die Summe in die Datenbank stellen. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 22. Mär 2022, 13:00 Re: Sonnenuntergang -> whatsapp -> keine Nachricht Di 22. Mär 2022, 13:00 Re: Sonnenuntergang -> whatsapp -> keine Nachricht
Hier ist die aktuelle meldungen_senden.php Datei. Eventuell ist die besser. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 22. Mär 2022, 22:05 Re: API Schnittstelle Fronius Symo Gen24 10 Plus Di 22. Mär 2022, 22:05 Re: API Schnittstelle Fronius Symo Gen24 10 Plus
Im Grunde ist das was du schreibst richtig.
Aber, wenn du hier mit getrennten VLANs arbeitest, denke daran auch ein passendes Routing vom eigentlichen Netz in dieses VLAN zu setzen ;)
Im Normalfall ist es nicht komplizierter, sondern einfacher. Also ohne getrennte VLANs.
Die Daten werden alle auf ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 29. Mär 2022, 20:24 Re: Wie mache ich einen Update auf die Automation? Di 29. Mär 2022, 20:24 Re: Wie mache ich einen Update auf die Automation?
Hi,
diese Infos sollten mMn im Automation.pdf am Anfang stehen:) sind ja nicht gerade unwesentliche Infos. - 1 Danksagung erhalten
- the_mfred Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 27. Apr 2022, 17:25 Re: automation.php + Grafana + Relais Mi 27. Apr 2022, 17:25 Re: automation.php + Grafana + Relais
Ja, es gab eine Änderung. Bitte die aktuelle Version per Update, wie in dem Dokument beschrieben, holen. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 29. Apr 2022, 21:35 Re: Einschaltverzögerung per auto-math.php Fr 29. Apr 2022, 21:35 Re: Einschaltverzögerung per auto-math.php
Ich habe das Error-Handling noch etwas aufgebohrt. Das Script setzt jetzt voraus, dass der Smart Meter Regler in der Automation aktiv ist und die Thresholds gesetzt sind. [attachment=0]auto-math.php[/attachment] - 1 Danksagung erhalten
- Kuschelmonschter Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 1. Mai 2022, 22:07 Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten So 1. Mai 2022, 22:07 Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
hallo,
wenn ich das richtig sehe, können solax wr noch nicht ausgelesen werden.
und das die protokollbeschreibung fehlt...
ich habe was von solax bekommen, hoffe es hilft weiter:)
ansonsten schreiben was fehlt... solax ist da sehr hilfsbereit. - 1 Danksagung erhalten
- unicorn Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 26. Feb 2022, 17:24 Re: Heizstab/my-pv smartmeter Sa 26. Feb 2022, 17:24 Re: Heizstab/my-pv smartmeter
Hallo Andi, wir hatten ja schon telefonisch Kontakt.
Ich habe im Anhang mal eine "auto-math.php" angehängt, die sollte für 3 Growatt WR jeweils die PVLeistung und die ACLeistung zusammenaddieren und in der jeweiligen von der Automation verwendeten Variable speichern. Dazu sind in der "auto-math.php ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 24. Mai 2022, 21:37 Re: Stecksode noch zu bekommen? Di 24. Mai 2022, 21:37 Re: Stecksode noch zu bekommen?
Die neuen werden direkt vom Hersteller mit Tasmota unter Nous A1T vertrieben. Denke die haben es erkannt und wollen da jetzt noch daran verdienen.
Aktuell sind sie nur nicht verfügbar. Und dann wäre der Preis noch interessant. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 30. Mai 2022, 21:29 Re: Tagesertrag SDM630 für InfluxDB berechnen Mo 30. Mai 2022, 21:29 Re: Tagesertrag SDM630 für InfluxDB berechnen
Ich schau mal, ob ich die Erweiterung morgen machen kann und vielleicht übernimmt sie Ulrich dann, nach entsprechenden Tests von dir, in ein nächstes Update. - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 31. Mai 2022, 08:56 Re: Tagesertrag SDM630 für InfluxDB berechnen Di 31. Mai 2022, 08:56 Re: Tagesertrag SDM630 für InfluxDB berechnen
So,
versuch es mal mit diesen beiden Dateien.[attachment=1]funktionen.inc.php[/attachment] [attachment=0]SDM630_meter.php[/attachment] - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 8. Jul 2022, 13:28 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Fr 8. Jul 2022, 13:28 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Herzlichen Glückwunsch!
Ist bestimmt ein gutes Gefühl, ohne Putin Gas, die Bude zu heizen
Vg Gerd - 1 Danksagung erhalten
- Gerd Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 12. Aug 2022, 19:19 Re: Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw. Fr 12. Aug 2022, 19:19 Re: Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw.
OK, wenn es die GOSUND SP1 nicht mehr mit TASMOTA gibt, dann bitte irgendeinen anderen Zwischenstecker mit TASMOTA nutzen. Hinweise gibt es genug im Internet. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 15. Mär 2022, 22:41 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle Di 15. Mär 2022, 22:41 Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
So, nun habe ich es hingekriegt. Vielen Dank. Musste noch etwas üben, anfangs wurden die Daten nicht ins Zusatz Query übernommen.
Problem war, dass bei dir die Variable $daten anstelle $aktuelleDaten hiess. Aber nun geht es!!
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] = "Energy ";
$aktuelleDaten["ZusatzQuery ... - 1 Danksagung erhalten
- sirathan Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-